Sachverständigenwesen
Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen des Handwerks
Die Handwerkskammer Chemnitz bestellt und vereidigt Sachverständige des Handwerks auf der Grundlage der Handwerksordnung und ihrer Sachverständigenordnung. Sachverständige des Handwerks sind Persönlichkeiten, die sich durch überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten auf ihrem Fachgebiet auszeichnen. Die öffentliche Bestellung gewährleistet, dass zum einen die fachliche und persönliche Eignung des Sachverständigen geprüft wurde und zum anderen die Einhaltung der Pflichten im Bestellungszeitraum von der Handwerkskammer überwacht wird. Der Sachverständige ist verpflichtet, objektiv und neutral Gutachten zu erstatten.
Sachverständigenleistungen
Sachverständigenleistungen werden beauftragt, um Waren, Leistungen oder Preise von Handwerkern fachlich, objektiv, unparteiisch und gewissenhaft begutachten zu lassen. Sachverständige des Handwerks werden oftmals zur Klärung fachlicher Meinungsverschiedenheiten oder rechtlicher Konflikte gerichtlich oder außergerichtlich hinzugezogen. Dort kann deren objektives und fachliches Gutachten Grundlage für eine gütliche Einigung oder ein gerichtliches Urteil sein. Auftraggeber von Sachverständigen des Handwerks sind z.B. Gerichte, Bauherren, Handwerker oder Verbraucher. Die Sachverständigen der Handwerkskammer Chemnitz dürfen - ebenso wie die der anderen Bestellungskörperschaften - bundesweit Gutachten erstatten.
Sachverständigensuche und Benennung von Sachverständigen
Sachverständigenverzeichnisse
Die Handwerkskammer Chemnitz führt ein Sachverständigenverzeichnis über die von ihr öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen des Handwerks mit deren Bestellungsgebiet und deren Kontaktdaten.
Darüber hinaus finden Sie hier ein gemeinsames Sachverständigenverzeichnis der sächsischen Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und zu Leipzig als auch ein Sachverständigenverzeichnis der Handwerkskammern im gesamten Bundesgebiet.
Alle Sachverständigenverzeichnisse im Überblick
Benennung von Sachverständigen
Die Handwerkskammer ist gern bei der Suche nach geeigneten Sachverständigen behilflich. Bitte wenden Sie sich an Frau Frauenstein-Block (Kontakt links)
Interessenten an einer Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger wenden sich an die Handwerkskammer Chemnitz und erhalten dort Informationen zur Bewerbung und zum Bestellungsverfahren.
Amtliche Bekanntmachung
Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, vereidigte am 17. Januar 2018 Estrichlegermeister Thorsten Schuch zum Sachverständigen für das Estrichlegerhandwerk. Thorsten Schuch ist darüber hinaus Spezialist für Steinholzestriche, Magnesia-Industriefußböden, Beschichtungen, Heizestrich und Zementestrich.
Kontaktdaten:
Thorsten Schuch
Klosterstr. 24
04720 Döbeln
Telefon: 03431 679978
Mobil: 0160 94969840
Fax: 03431 679979
E-Mail: ,
Homepage: www.fbts.info
Wiederbestellungen
Im Jahr 2017 wurden von der Handwerkskammer Chemnitz nach Ablauf des Bestellungszeitraums von in der Regel fünf Jahren wiederbestellt:
Rainer Vollstädt - Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
Frank Beckert - Sachverständiger für das Orthopädieschuhmacherhandwerk
Roberto Grund - Sachverständiger für das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk
Wolfgang Schulz - Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk
Bernd Unger - Sachverständiger für das Orthopädieschuhmacherhandwerk
Uwe Schückmüller - Sachverständiger für das Gebäudereinigerhandwerk
Bodo Steinhauser - Sachverständiger für das Tischlerhandwerk
Beendigungen
Die Sachverständigentätigkeit beendet haben:
Mario Lorenz - Sachverständiger im Metallbildnerhandwerk | Teilgebiet Gürtler und Metalldrücker (zum 01.03.2018)
Peter Fritzsche - Sachverständiger im Maurer- und Betonbauerhandwerk (zum 10.04.2018)
Peter Fröhlich - Sachverständiger im Schornsteinfegerhandwerk
Udo Spitzner - Sachverständiger im Fliesen-, Platten-, Mosaiklegerhandwerk
Frank Petermann - Sachverständiger im Straßenbauerhandwerk
Helmut Bobinger - Sachverständiger im Bodenlegergewerbe