Es sind Hände zu sehen, die Holz an einer Hobelbank bearbeiten.
Adobe-Stock-C-Photographee-eu

Den eigenen Karriereweg im Handwerk gestalten

Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 können sich von unseren Aus- und Weiterbildungsexperten der Handwerkskammer Chemnitz zu den Karrieremöglichkeiten im Handwerk beraten lassen.

Ob Duale Berufsausbildung, Einstieg mit dem Technischen Betriebswirt (HWK), Berufsausbildung mit Fachhochschulreife oder Abitur bzw. Triales Studium – die Karrierewege im Handwerk bieten individuelle und innovative Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zum Wunschberuf.

Da jede Ausbildung andere Voraussetzungen erfordert, lasst euch von uns beraten! Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben. Gern vereinbaren wir im Vorfeld einen Termin.

Unsere Karrieremodelle im Überblick:

  • Duale Berufsausbildung

    Duale Berufsausbildung

    Eine duale Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Grundlage für die betriebliche Ausbildung ist die jeweilige Ausbildungsordnung des Berufes. Die Ausbildung in der Berufsschule ist durch die jeweiligen Schulgesetze der Länder geregelt. Weitere wichtige rechtliche Grundlagen für die duale Berufsausbildung sind das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Handwerksordnung (HwO).

    Voraussetzung für die duale Berufsausbildung ist ein Berufsausbildungsvertrag zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden. Der Vertrag regelt unter anderem den Ausbildungsberuf, den Urlaub, die Vergütung und die Ausbildungsdauer.

    Überbetriebliche Ausbildung

    Die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule wird durch eine sogenannte „überbetriebliche Ausbildung“ ergänzt. Dort werden praktische Inhalte vermittelt, die im Ausbildungsbetrieb selten oder gar nicht vorkommen. So wird gewährleistet , dass die Auszubildenden nach ihrer Ausbildung die modernsten und wichtigsten Arbeitstechniken in ihrem Beruf erlernt haben.

    Ausbildung lohnt sich

    Ausbildung sichert die Zukunft, das gilt für junge Menschen wie für Handwerksbetriebe. Jeder Betrieb, der jetzt ausbildet, sichert die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit seines Betriebes indem er seinen Fachkräftebedarf heranbildet.

    Das Handwerk hat eine lange und bedeutende Ausbildungstradition. Wer eine qualifizierte Ausbildung sucht, wer einen Beruf ergreifen möchte, der Spaß macht und abwechslungsreich ist sowie Geschick und Phantasie verlangt, und wer nach der Ausbildung nicht stehen bleiben, sondern sich weiterentwickeln will, für den ist das Handwerk genau das Richtige. Eine breite Palette von über 100 Ausbildungsberufen bietet vielfältige Chancen für die Berufswahl. Junge Menschen können im Handwerk je nach individuellen Fähigkeiten eine berufliche Perspektive nach ihren Wünschen und Vorstellungen finden.

    Der Auszubildende im Handwerk erlernt die praktischen Fähigkeiten in einem geeigneten Ausbildungsbetrieb und bekommt die theoretische Unterweisung in der Berufsschule. Am Ende der Lehrzeit steht die Gesellenprüfung.

  • Technischer Betriebswirt (HWK)

    Technischer Betriebswirt (HWK)

    Der „Technische Betriebswirt“ mit einem Abschluss der Handwerkskammer Chemnitz wird im weiten Umkreis nur hier angeboten und richtet sich an sehr leistungsfähige Auszubildende, die in kurzer Zeit einen Abschluss auf hohem Niveau im Handwerk anstreben. Damit ist diese Aufstiegsfortbildung ein Karriereturbo besonders für Auszubildende, die schnell betriebswirtschaftliche Verantwortung im Betrieb übernehmen möchten.

    Neben der regulären dualen drei- oder dreieinhalbjährige Berufsausbildung absolvieren Sie den Lehrgang in Teilzeit. Damit können Sie nach nur vier Jahren zwei Abschlüsse erreichen: den Gesellenbrief und zusätzlich den Technischen Betriebswirt (HWK).

     

    Allgemeine Informationen haben wir in dem Flyer zusammengestellt.


     

     

     

     

     

     

     

  • Berufsausbildung mit Abitur (DUBAS)

    Berufsausbildung mit Abitur (DUBAS)

    Du möchtest eine Ausbildung zum Elektroniker - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik beginnen und gleichzeitig dein Abitur erwerben? Dann ist dieses Modell genau das richtige für dich!

    Die Verknüpfung von dualer Ausbildung mit dem Erwerb der (Fach-) Hochschulreife ist für Schüler und Schülerinnen eine wertvolle Alternative nach dem Schulabschluss. Für sächsische Unternehmen birgt sie eine Chance im Wettlauf um Fachkräfte.

     

    Weitere Informationen haben wir in unserer Übersicht zusammengestellt.

  • Fachoberschule und verkürzte duale Berufsausbildung (FOS+)

    Fachoberschule und verkürzte duale Berufsausbildung (FOS+)

    Die Fachoberschulen in Sachsen werden zukünftig noch praxisorientierter ausgerichtet. Diese Schulart ermöglicht den studienqualifizierenden Abschluss Fachhochschulreife für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss und bildet damit einen wichtigen Anschlussbaustein für die Oberschule. Besonders Schüler, die eine höhere Schulbildung als Bildungsinvestition sehen oder die Schule als Puffer-Strategie betrachten, da sie noch keine klaren Berufswünsche und keine konkreten Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft haben, nutzen diese Schulform.

     

    Weitere Informationen haben wir in der Übersicht zusammengestellt.

     

  • Handwerk & Hochschule

    Handwerk & Hochschule

    Der Triathlon zur Traumkarriere – in nur fünf Jahren!

    Bereits seit 2014 können Abiturienten einen neuen Weg im Bereich der technischen Ausbildung gehen: Die Westsächsische Hochschule Zwickau und die Handwerkskammer Chemnitz vereinen drei Ausbildungsformen in den Fachrichtungen  Elektrotechnik und Gebäude-, Energie- und Klimatechnik.

    Weitere Informationen findest Du unter auf dieser Seite.

     

  • Meister im Handwerk

    Meister im Handwerk

    Die Ausbildung zum Handwerksmeister besteht aus vier Teilen 

    • Teile I und II - für jedes Handwerk separat
    • Teile III und IV - für alle Handwerksberufe identisch

    und wird mit einer Prüfung in den einzelnen Ausbildungsteilen abgeschlossen.

    Detaillierte Informationen zur Meisterausbildung  und -prüfung haben wir hier zusammengestellt.

     

    Genug Gründe, um Meister seines Handwerks zu werden!

    • Qualität aus Meisterhand -  international anerkannt
    • Meister sind Profis in ihrem Fach - mit Know-how in Unternehmensführung und  Ausbildung
    • Dein eigener Chef! - ob Neugründung oder Geschäftsübernahme
    • Der Meister bietet die Basis für ein weiterführendes Studium
    • Der Meisterbrief - als Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
  • Firmenübernahme

    Firmenübernahme

    Mit unserem Angebot an Karrierebausteinen stehen dir alle Wege offen - von Firmenübernahme/Betriebsnachfolge bis hin zur Neugründung.