Aktionstag "genialsozial" - auch Handwerksunternehmen können unterstützen

Am 24. Juni 2025 tauschen wieder tausende junge Menschen in Sachsen die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden den erarbeiteten Lohn, um benachteiligte Jugendliche in der Welt und in Sachsen zu unterstützen. Wenn auch Sie mithelfen möchten und Tätigkeiten haben, die erledigt werden müssen, dann stellen Sie jetzt Ihren Ein-Tages-Job zur Verfügung unter: https://localwork.de/genialsozial-jobs/
Arbeitgeber am 24. Juni 2025 kann jeder sein. Egal ob Unternehmen, Privatperson oder Verein – überall wo helfende Hände erwünscht sind, können Schülerinnen und Schüler unterstützend tätig werden. Erledigt werden einfache Hilfstätigkeiten, für die im Alltag oft die Zeit fehlt, zum Beispiel das Büro entstauben, Akten sortieren, Regale beräumen, den Rasen mähen, … Dabei entsteht die Möglichkeit Gutes zu tun, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und erste wichtige Kontakte zu den Unternehmen der Region zu knüpfen und möglicherweise auf den zukünftigen Ausbildungsplatz stoßen - wäre das nicht großartig?
Hintergrundinformation
An „genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut“beteiligten sich 2024 über 32.000 Schülerinnen und Schüler aus 244 sächsischen Bildungseinrichtungen und erarbeiteten ca. 780.000 €.
Was wird gefördert?
- jährlich 3-4 Hilfsprojekte im Ausland („genialsozial global“)
- jährlich ca. 100 Projekte in Sachsen, um soziale Not im direkten Umfeld zu bekämpfen („genialsozial lokal“)
- Bildungsarbeit mit Jugendlichen in Sachsen an Wochenenden und in den Ferien („genialsozial aktiv“)
- keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung
- Information zur Lohnsteuer
- Rundschreiben Martin Dulig
„genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. Der Ostdeutsche Sparkassenverband ist Hauptsponsor und Ministerpräsident Michael Kretschmer Schirmherr der größten sächsischen Jugend-solidaritätsaktion. Weitere Informationen unter www.genialsozial.de
14.04.2025