Beleuchtungsumrüstung: So spart ein Unternehmen 64% Energie
Wir schauen auf die Zahlen! In unseren Praxisbeispielen der Mittelstandsinitiative Energiewende (MIE) bereiten wir Lösungen aus dem Beratungsalltag anonymisiert auf, sodass sie für Betriebsinhaber Orientierung geben.
Ein Metallbaubetrieb hat 2024 seine Beleuchtung auf LED-Technologie umgestellt und dabei gleich mehrere Ziele erreicht: Energieeinsparung, Kostenreduktion und Steigerung der Sicherheit auf dem Betriebsgelände. Die alten Quecksilber-Hochdrucklampen wurden durch dimmbare LED-Deckenstrahler ersetzt, und die Außenbeleuchtung wurde auf LED-Außenstrahler mit Dämmerungs- und Bewegungsmeldern umgerüstet.
Was das Unternehmen erreicht hat:
- 64 % jährliche Energieeinsparung bei der Beleuchtung
- Deutlich bessere Ausleuchtung der Werkhalle und des Außengeländes
- Erhöhte Sicherheit durch hellere Außenstrahler und weniger „dunkle Ecken“
- Positive Mitarbeiter-Rückmeldungen: Die neue Hallenbeleuchtung ist so hell, dass die Arbeitsbeleuchtung fast nicht mehr benötigt wird
Die Investition wurde mit einer Förderung von 19.500 € unterstützt und ist nach nur 4,5 Jahren amortisiert. So sorgt der Betrieb nicht nur für eine moderne und effiziente Beleuchtung, sondern auch für eine sichere Arbeitsumgebung – und das zu deutlich geringeren Energiekosten.
Ihre Ansprechpartnerin in der HWK Chemnitz:
Steffi Schönherr | 0371 5364-240 |
23.04.2025