istock/chandlerphoto

Umfrage: Dekarbonisierungspotentiale in der sächsischen Wirtschaft

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) die Sächsische Energieagentur (SAENA) mit einer Untersuchung der Dekarbonisierungspotentiale in der sächsischen Wirtschaft beauftragt.

Die Studie verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand, Hindernisse und die Perspektiven in der Anwendung und Entwicklung von CO2-armen Betriebs- und Fertigungsprozessen aus Sicht sächsischer Unternehmen zu erfragen, um daraus branchenspezifische Handlungsempfehlungen abzuleiten und Unterstützungsbedarfe zu identifizieren.

Eine Aufgabe der sächsischen Wirtschaftspolitik ist es, den zukunftsorientierten Transformationsprozess unter den Gesichtspunkten einer modernen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft zu gestalten. Mit dieser Studie soll die Wissensbasis für etwaige Empfehlungen zu wirtschaftspolitischen Maßnahmen verbessert werden. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung bei dieser Befragung

Unter folgenden Link können Sie an der Studie teilnehmen: https://survey.lamapoll.de/Befragung-Dekarbonisierungspotenziale-Wirtschaft-Sachsen

Ihre Ansprechpartner bei der SAENA und im SMWA sind:
Uwe Kluge, 0351/ 4910 3170,
Kerstin Schütze, 0351/ 564 84701,

21.01.2025