Energiesteuer: jetzt Entlastung beantragen!
Nutzen Sie das E-Tool-Zusatzmodul „Strom- und Energiesteuer“, um Ihre Berechtigung für die Stromsteuerermäßigung schnell und unkompliziert zu prüfen. Lassen Sie kein Geld liegen – sichern Sie sich Ihre Entlastung!
Wer kann profitieren?
Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft können eine Stromsteuerentlastung beantragen – sofern der Strom für betriebliche Zwecke wie Licht, Wärme, Kälte, Druckluft oder mechanische Energie genutzt wird. Achtung: Strom für Elektromobilität ist ausgeschlossen!
Durch das Haushaltsfinanzierungsgesetz profitieren Betriebe mit einem Stromverbrauch von mindestens 12.500 kWh besonders:
- Senkung der Stromsteuer auf 0,50 Euro/MWh
- Erhöhung des Entlastungsbetrags auf 2,00 ct/kWh
So einfach geht’s – Schritt für Schritt zur Steuerentlastung
- Jetzt kostenfrei registrieren: www.energie-tool.de
- Daten eingeben: Ihr Gewerbe auswählen, das E-Tool übernimmt automatisch die Zuordnung zum passenden Wirtschaftszweig (WZ-Schlüssel) und prüft die Berechtigung.
- Antragsberechtigung prüfen: Erscheint der Reiter „Strom- / Energiesteuer“, können Sie eine Entlastung beantragen!
- Stromverbrauch erfassen: Einfach den Jahresverbrauch eingeben.
- Automatische Berechnung: Das E-Tool errechnet Ihre voraussichtliche Steuererstattung – unter Berücksichtigung des Selbstbehalts von 250 Euro.
Wir helfen Ihnen gern mit einer kostenfreien Beratung zu E-Tool!
Konkret profitieren – Beispiele aus der Praxis
- Fleischerei (140.000 kWh/Jahr)
- Bisherige Entlastung: 470 €
- Neue Entlastung: 2.550 € (5,4-fache Erhöhung!)
-Tischlerei (40.000 kWh/Jahr)
- Bisher keine Entlastung!
- Neu: 550 € Steuererstattung ab 2024
Keine Bürokratie, keine Zeitverschwendung – das E-Tool erledigt die Arbeit!
- Automatische Aufbereitung der Daten für den Zoll
- Direkte Verlinkung zu den erforderlichen Formularen
- Export des Reports als PDF-Datei
Sichern Sie sich jetzt Ihre Steuerrückerstattung 2024! Nutzen Sie das Stromsteuermodul, um Ihre Erstattung zu maximieren und profitieren Sie gleichzeitig von wertvollen Energieeffizienz-Tipps für Ihr Handwerk
Ihre Ansprechpartner in der Handwerkskammer Chemnitz:
Torsten Gerlach | 0371 5364-311 |
Steffi Schönherr | 0371 5364-240 |
25.02.2025