Innovatives Energiekonzept und Klimaschutz im Handwerk am Beispiel der BMF GmbH

Energiekosten und CO2-Fußabdruck sind wesentliche Aspekte, die sich auf wirtschaftlichen Erfolg und Markpositionierung von Unternehmen, bis hin zu Finanzierungs- und Versicherungsfragen auswirken.

Im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025  laden die BMF GmbH, die Handwerkskammer Chemnitz und die Sächsische Energieagentur GmbH

am 24.04.2025, 14:00-16:00 Uhr

dazu ein, ein Best Practice Beispiel eines Handwerksunternehmens kennenzulernen und Anregungen für Maßnahmen im eigenen Unternehmen mitzunehmen. Der Geschäftsführer wird vor Ort einen Einblick zur Entstehung des Konzeptes und zur dessen Umsetzung geben. Anschließend wird die Sächsische Energieagentur über aktuelle Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz und Klimaschutz in KMU informieren.

Das Unternehmen im Chemnitzer Ortsteil Grüna betreibt eine PV-Anlage zur Eigenstromerzeugung und verfügt über zwei Ladestation für Elektrofahrzeuge. Das 2023/24 das neu errichtete Technologiezentrum ist besonders klimafreundlich und energieeffizient. Das umgesetzte Energiekonzept mit PV-Eigenstrom, Wärmepumpen und Lüftung ermöglicht einen wesentlich höheren energetischen Standard als übliche Gewerbebauten. Die neue Produktionshalle ist voll klimatisiert und bietet gleichbleibende Temperaturen und kontinuierliche Frischluftzufuhr für alle Mitarbeiter, ohne Gewerbelärm nach außen abzugeben.

Das Gebäude verfügt über ein etwa 200m² großes Gründach, welches zusätzlich gegen Kälte und Hitze dämmt und so die Gebäudehülle noch energieeffizienter macht. Positiv wirkt sich das Gründach auch auf Biodiversität und Klimatisierung in der Umgebung aus.

Die BMF GmbH ist spezialisiert auf die Fertigung von Einzelteilen, Kleinserien und Prototypen und stellt mehrfach mit Innovationspreisen ausgezeichnete Strahlanlagen her, die gleichmäßige und reproduzierbare Oberflächenstrukturen bei minimalem technischem und energetischem Aufwand erzielen.

Ablauf:

ab 13:30 UhrAnkommen der Teilnehmer
14:00 UhrBegrüßung:Ronny Bernstein, Geschäftsführer BMF GmbH und Steffi Schönherr, Abteilungsleiterin Umwelt- und Technologie, Handwerkskammer Chemnitz
 Vorstellung des innovativen Energiekonzeptes: Ronny Bernstein, Geschäftsführer BMF GmbH
 Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz und Klimaschutz in KMU: Stefan Thieme-Czach, SAENA GmbH
 Möglichkeit für Fragen und Austausch
ca. 16:00 Uhr  Ende der Veranstaltung

Termin: 24.04.2025

Zeit: 14:00-16:00 Uhr

Ort:BMF GmbH Grüna, Dorfstraße 61, 09224 Grüna

Veranstalter: Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Handwerkskammer Chemnitz, BMF GmbH und Sächsischer Energieagentur GmbH

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb bei Interesse zeitnah an. Anmeldeschluss ist am 16. April 2025.

Anmeldung

07.03.2025