Sächsische Energietage 2025 – Unternehmen präsentieren und profitieren

Vom 5. bis 26. April 2025 finden die Sächsischen Energietage statt – eine herausragende Plattform für Unternehmen, die sich mit Erneuerbaren Energien, Speichertechnologien, Transformation und Klimaschutz befassen. Unter dem Motto „Neue Energien für Sachsen. Praxis. Mehrwert. Erleben.“ haben auch Handwerksbetriebe die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen. Ziel der Kampagne des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) ist es, Erneuerbare Energien für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen.

Innerhalb des Kampagnenzeitraumes können Lösungen dezentral, zum Beispiel in Form von Führungen oder Vorträgen, gezeigt werden. Damit machen Sie auf Ihr Unternehmen (ggf. auch kooperativ gemeinsam mit Geschäftspartnern) als Lösungsanbieter aufmerksam. Das Angebot sollte dabei stets kostenlos sein. Nutzen Sie dazu direkt, die unten genannten Kontaktdaten und die Internetseite der Sächsischen Energietage 2025n, wenn Sie ein Angebot im Kampagnenzeitraum vom 5. bis 26. April 2025 umsetzen möchten. Unternehmen können ihr Vortragsangebot oder ihre Veranstaltung (z.B. Hausmesse, Präsentation eines umgesetzten Projektes) kostenfrei in die zentrale Meldeplattform eintragen und von speziell vorbereiteten Layouts und Werbematerialien für die Öffentlichkeitsarbeit Gebrauch machen.

>>Weitere Informationen und Kontakt

 

Markt der Möglichkeiten – die Auftaktveranstaltung in Chemnitz

Für Unternehmen aus der Region Chemnitz bietet sich zusätzlich die Möglichkeit sich an der zentralen Eröffnungsveranstaltung am 5. April 2025 in Chemnitz zu beteiligen. In einem offenen Format mit Messecharakter wollen die Organisatoren mit Ihnen gemeinsam die vorhandenen Lösungen und die Planungen für eine erfolgreiche Energiewende der Öffentlichkeit vorstellen. Eröffnet werden die Sächsischen Energietage von Staatsminister Dirk Panter (SMWA), und dem Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz Sven Schulze.

Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der inetz GmbH in der Blankenburgstraße, am HKW Nord, in Chemnitz statt. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sollen verschiedene Formate auf dem Kraftwerksgelände angeboten werden. Damit die gesamte Bandbreite der Thematik abgebildet werden kann laden die Organisatoren dazu ein, sich kostenlos an der Veranstaltung zu beteiligen.

Ihre Beteiligung kann in Form von Informationsständen, Inputvorträgen sowie der Präsentation von praktischen Beispielen erfolgen. Ziel ist es, die Erneuerbaren Energien für die ganze Familie erlebbar zu machen.

Was haben Sie als Unternehmen davon?

Als Unternehmen bietet Ihnen die Auftaktveranstaltung eine vor der Kulisse des HKW Nord einzigartige Präsentationsfläche. Sie können unmittelbar mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt treten und Ihre Lösungen vorstellen und bewerben. Auch zur Nachwuchsgewinnung ist das Event geeignet, da mit den Angeboten möglichst alle Altersschichten angesprochen werden sollen.

Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung haben, melden Sie sich bitte möglichst zeitnah, spätestens bis Ende Februar unter dem nachfolgenden Link an. Sie werden dann hinsichtlich der weiteren Organisation kontaktiert.

>>Anmeldung Auftaktveranstaltung

Kontaktperson: Robert Jehmlich

Stadt Chemnitz
Umweltamt
09106 Chemnitz
Tel.: 0371 488-3649
E-Mail:

Ansprechpartnerin in der HWK Chemnitz:
Steffi Schönherr | 0371 5364-240 |

14.02.2025