LfULG/AdobeStock/VRD/Sascha Burkard/Uwe Henne/Dirk Weber

Web-Seminar-Reihe zur Marktstudie „Wie regional is(s)t Sachsen?“

Die Zweite Verbraucher- und Marktstudie „Wie regional is(s)t Sachsen?“ https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/45322

wurde im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie durch die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) durchgeführt.

Mit der Studie liegen fundierte Daten und Fakten zu Angebot und Nachfrage regionaler Lebensmittel in Sachsen vor.

Im Fokus standen unter anderem die Verbraucherinnen und Verbraucher, die Direktvermarktung, der Bio-Markt sowie das Fleischer- und Bäckerhandwerk. Aufgrund der Komplexität und thematischen Vielfalt dieser Studie werden die Ergebnisse nun im Rahmen von kurzen thematischen Web-Seminaren durch die Marktexperten der AMI vorgestellt und erläutert:

  • „Zwischen Verbraucherwünschen und Verbraucherverhalten – Wie regional is(s)t Sachsen? am 13.03.2025, 15:00 Uhr
  • „Die Direktvermarktung in Sachsen – Potenziale trotz rückläufiger Verbraucherausgaben“ am 20.03.2025, 15:00 Uhr
  • „Der Bio-Markt in Sachsen – Perspektiven in einem preissensiblen Umfeld“ am 08.05.2025, 15:00 Uhr
  • „Das Bäckerhandwerk in Sachsen – starkes Handwerk in herausfordernden Zeiten“ am 15.05.2025, 15:00 Uhr
  • „Das Fleischhandwerk in Sachsen – Herausforderungen in schwierigen Zeiten“ am 16.06.2025, 15:00 Uhr

Inhalte und Anmeldemöglichkeiten zu den einstündigen Web-Seminaren finden Sie unter folgendem Link: https://www.landwirtschaft.sachsen.de/wie-regional-is-s-t-sachsen-60136.html

Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer Chemnitz
Steffi Schönherr | 0371 5364-240 |

31.01.2025