Infosession Erasmus for Young Entrepreneurs

Das Programm „Erasmus For Young Entrepreneurs“ bietet angehenden Unternehmer:innen mit nachhaltigen und/oder digitalen Businessideen eine einzigartige Chance, ihre unternehmerischen Fähigkeiten durch internationales Mentoring und Zusammenarbeit mit erfahrenen Unternehmer:innen weiterzuentwickeln. Darüber hinaus können bereits etablierte Unternehmer:innen ihr Wissen erweitern, von frischen Ideen profitieren und ihr Geschäft auf internationaler Ebene ausbauen.

Die Infosession zum Programm „Erasmus for Young Entrepreneurs” gibt zu Beginn einen Überblick über den Bewerbungsprozess, die Voraussetzungen für eine Teilnahme und finanzielle Förderungen für angehende Unternehmer:innen. Im zweiten Teil berichtet ein ehemaliger Teilnehmer von seiner Zeit im Ausland und erklärt, wie ihn diese Erfahrung motiviert hat, nun selbst junge Unternehmer:innen als Mentor aufzunehmen.

WANN? 15. April 2025 /// 13.00 – 14.00 Uhr
WO? Livestream auf Facebook, YouTube und Linkedin

Alle Infos hier

OPEN CALL | TOUR DE LOOP – Exklusive Design- und Textil-Fachreise

Chemnitz 2025 lädt Textildesigner:innen & Künstler:innen aus ganz Europa am 26. und 27. Mai 2025 zu einer exklusiven Fachtour ein! Tauchen Sie ein in die textile Vergangenheit und Zukunft, erleben Sie Innovationen im Esche Lab und STFI, vernetzen Sie sich mit internationalen Expert:innen und nehmen Sie an spannenden Workshops teil. 15 Plätze sind verfügbar – jetzt bis 11. April 2025 bewerben!

Alle Informationen zum OPEN CALL und der Bewerbung finden Sie hier: https://chemnitz2025.de/ausschreibungen/

Geschickte Hände für das Flechten von Wühlmauskörben gesucht!

Unter Anleitung des Apfelfachmanns Reiner Amme werden Wühlmauskörbe geflochten. Diese kommen auch direkt zum Einsatz während der Pflanzwoche „Aufbruch“ vom 30. März bis 6. April 2025. Wenn Sie beim Flechten in gemütlicher Atmosphäre dabei sein wollen: https://chemnitz2025.de/veranstaltung/termin/wuehlmauskorb-flechtkunst-20250320/

Oder doch lieber an die frische Luft? Dann seien Sie unbedingt bei unserer Pflanzwoche mit dabei. Beim Pflanzfestival „Aufbruch“ können Sie aktiv mitgestalten, Bäume setzen und Chemnitz in eine blühende Oase verwandeln. Ob im Stadtpark, auf dem Garagen-Campus oder an anderen Orten – jede helfende Hand zählt! Freuen Sie sich auf kreative Mitmachaktionen, Pflanzprojekte und ein besonderes Eröffnungsevent im Weltecho. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und gelebte Nachbarschaft! Alle Infos & das vollständige Programm finden Sie hier: chemnitz2025.de/pflanzfestival-aufbruch

Flächen für Apfelwiesen gesucht

Die Idee des Hauptprojekts GELEBTE NACHBARSCHAFT ist es, öffentlich zugängliche Apfelwiesen zu pflanzen und dabei Gemeinschaften zu schaffen, die miteinander pflanzen, pflegen und feiern. Wer in seiner Nachbarschaft eine solche Wiese entstehen lassen will, kann sich unter melden und bei den Pflanzwochen im Frühjahr und Herbst 2025 mitmachen.

Mehr: https://chemnitz2025.de/gelebte-nachbarschaft/

Makerhubs laden ein

Chemnitz 2025 ist ein großes Beteiligungsprojekt, das viele Menschen zum Mitmachen und zu aktiven Begegnungen bewegt: beispielsweise in den sogenannten Makerhubs, von denen acht in der Kulturhauptstadtregion und einer in Chemnitz entstehen. Ab dem 28. März findet im Makerhub #diemacherei im erzgebirgischen Lößnitz die Upcycling-Ausstellung: Mehrwert: Schöpfung statt. Mehr

 

Alle Termine auch hier!

 

27.03.2025