Rund 3.500 Besucher informierten sich zum Chemnitzer Tag der Bildung
Tausende junge Menschen haben auch in diesem Jahr den Tag der Bildung in Chemnitz genutzt, um sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Etwa 3.500 Besucher schauten dafür in der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer sowie der Agentur für Arbeit Chemnitz vorbei und informierten sich über die verschiedensten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienangebote.
Die Handwerkskammer Chemnitz konnte an ihren Standorten in Chemnitz und Plauen rund 1.200 Gäste begrüßen. Mehr als 70 Handwerksbetriebe präsentierten dem potentiellen Nachwuchs in Chemnitz ihre Gewerke. Von Augenoptiker bis Zweiradmechatroniker waren mehr als 50 Gewerke vertreten. In den Hallen und Ausbildungswerkstätten herrschte zeitweise großer Andrang – vor allem um die Mitmachaktionen wie Reifenwechsel, das Schweißen mit dem Schweißsimulator, das Anfertigen von Metallschmuck und das Hobeln in der Tischlerei. Mit Eifer und viel Wissensdurst entdeckten hier die Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern oder Großeltern die Welt des Handwerks. Für Genussmomente auf dem Gelände sorgten Konditoren und Bäcker. Eis und selbstgemachter Baumkuchen konnten hier verkostet werden.
Politik zu Besuch
Sogar der neue sächsische Kultusminister Conrad Clemens nutzte den Tag, um sich in Chemnitz in der Kammer über die duale Berufsausbildung zu informieren. Er sprach mit Unternehmen und Ausbildern in den Werkstätten und ließ sich die neueste Technik im E-Haus und den CNC-Werkstätten erklären und zeigen. An einem Rundgang für Ehrengäste nahmen Landes- und Bundespolitiker teil, Verantwortliche aus Arbeits- und Bildungsagentur sowie den Kreishandwerkerschaften.
Ausbildungssiegel vergeben
Erstmals wurden im Rahmen des Tages der Bildung auch 23 Handwerksunternehmen mit dem Siegel „Profi der Ausbildung“ ausgezeichnet. Das Projekt „primAQ – Profi der Ausbildung“ ist neu und richtet sich an Betriebe, die aktiv an der Verbesserung ihrer Ausbildungsprozesse arbeiten und sich auch zukünftig als attraktive Arbeitgeber für Fachkräfte positionieren möchten. Den Ausbildungsverantwortlichen der Handwerksbetriebe werden kostenfreie Workshops, regionale Ausbildertreffen und praxisnahe Materialien angeboten. Das Siegel dient nach der Teilnahme am Programm als sichtbarer Nachweis für die hohe Ausbildungsqualität des Betriebs.
Handwerk in Aktion
Zeitgleich fand auch im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Plauen der Tag der Bildung statt. Hier präsentierten sich rund 30 Unternehmen und Schülerinnen und Schüler hatten vielfältige Möglichkeiten, Einblicke ins Handwerk zu bekommen. Rund 300 Gäste kamen mit Ausbildern, Azubis und Unternehmen ins Gespräch. Großes Highlight war hier der Zimmermanns-Klatsch auf einem „schwebenden“ Dachstuhl. Im Friseursalon gab es exklusive Stylingtipps von Friseurmeisterin Mandy Oettler und die Bauberufe riefen zu vielfältigen Mitmachaktionen auf. Auch in Plauen nutzten zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft bei einem Rundgang den Tag für exklusive Einblicke.
Positives Fazit
Das Feedback der teilnehmenden Unternehmen war bisher vor allem zur Planung und Durchführung des Tages sehr positiv. Ob und wie viele Interessenten am Ende den Weg in die Ausbildung und in die Unternehmen finden, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen.
Partner in Chemnitz
Bei der Agentur für Arbeit präsentierten sich in diesem Jahr 40 Aussteller zum Tag der Bildung, darunter Vertreter des Öffentlichen Diensts, aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich oder auch von diversen Hochschulen und Universitäten. Die Berufsberater waren ebenfalls gefragte Ansprechpartner, um verschiedenste Möglichkeiten mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu besprechen. Besondere Highlights waren die Virtual Reality-Brillen, mit denen über 100 Berufe in einer digitalen Welt erlebbar gemacht werden konnten.
Großen Zulauf erlebte auch die Industrie- und Handelskammer. 75 Firmen stellten sich hier den Schülern und jungen Erwachsenen vor. Dazu zählten unter anderem Azubis aus der Floristik-Branche, denen man bei den Prüfungsvorbereitungen über die Schulter schauen durfte. In einer Metall- und Elektrowerkstatt gab es jede Menge Mitmach-Aktionen, zum Beispiel den beliebten Bagger-Simulator. Auch Holzspielzeugmacher waren mit vor Ort und nutzen die Gelegenheit, um für Nachwuchs zu werben.
Weitere Informationen zum Tag der Bildung finden Sie unter: https://www.tagderbildung.de/