Suche
- News38
- Kurse11
- Seitensuche589
- Termine35
- Presse129
- Lehrstellen8
- Praktika29
- Stellenangebote47
- Stellengesuche2
- Wiki13
- Downloads294
38 Treffer in "News"
- Außenwirtschaftstour Sachsen: 26. April im Industriemuseum Chemnitz
Täglich wachsen die Herausforderungen für sächsische Betriebe: Waren es anfänglich nur fehlende Fachkräfte, kamen ...
- 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2023 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Rund 3.500 Besucher informierten sich zum Chemnitzer Tag der Bildung
Tausende junge Menschen haben auch in diesem Jahr den Tag der Bildung in Chemnitz genutzt, um sich auf ihre berufliche ...
- Weiterbildungstipp
Unternehmensführung vorbereiten Praxisbezogen zum Handwerk werden im Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ ...
- Regelung für Besucher der Handwerkskammer
Besucher der Handwerkskammer Chemnitz werden nach Terminanmeldung durch den entsprechenden Mitarbeiter der ...
- Mitglieder-Service
Die Handwerkskammer Chemnitz hat für mehr Mitglieder-Service zusätzliche Angebote: Das Magazin auf unserer ...
- Tag für die Lehrstellensuche
Nachdem im Januar der Tag der Bildung nicht stattfinden konnte, haben sich Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer ...
- Was tun Sie gegen steigende Energie- und Spritkosten?
Das Interview ist im Bereich Interessenvertretung nachzulesen. Hier finden Sie auch alle Stellungnahmen und ...
- Informationen rund um die berufliche Qualifizierung
Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken eine Weiterbildung oder den Meisterbrief zu machen? Die Handwerkskammer ...
- Ausschreibung
Die Handwerkskammer Chemnitz schreibt für den Neubau einer Ausbildungshalle für den Straßen- und Tiefbau weitere ...
- Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge
Die Handwerkskammer Chemnitz lädt im Rahmen der Sächsischen Aktionstage zur Unternehmensnachfolge alle ...
- „Es muss schnellstmöglich für Entlastungen gesorgt werden“
Zum Statement
- Dein bestes Projekt? Du!
Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken eine Weiterbildung oder den Meisterbrief zu machen? Die Handwerkskammer ...
- Am 28. Januar ist Tag der Bildung
Am Samstag, 28. Januar von 10 bis 15 Uhr laden die Handwerkskammer Chemnitz, die Industrie- und Handelskammer Chemnitz ...
- Europäische Tage des Kunsthandwerkstage vom 31.03. bis 2.04.
Willkommen, treten Sie ein! An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) vom31.03. bis zum 2.04. öffnen ...
- Anmeldung zur Gesellen-/Abschlussprüfung im Sommer 2023
Wichtige Information zur Gesellen-/Abschlussprüfung Sommer 2023 In der Zeit vom 01. Juni 2023 bis 31. August 2023 ...
- Vorsicht vor Betrug mit Zählernummern!
Die Handwerkskammer Chemnitz wart vor einer neuen Betrugsmasche. Bundesweit ist es zu Fällen gekommen, in denen ...
- Euopäische Tage des Kunsthandwerks
Die “Werkschau made in Sachsen” ist Teil der ETAK. Im Rahmen dieser Ausstellung im Industriemuseum Chemnitz findet ...
- Was ist bei Eigenstromnutzung zu beachten?
Es heißt, die Eigenstromnutzung ermögliche es Unternehmen, ihren Energiebedarf selbst zu decken und gleichzeitig einen ...
- Aktualisierung Sachverständigenordnung
Die Handwerkskammer (HWK) Chemnitz beabsichtigt, ihre Sachverständigenordnung (SVO) zu aktualisieren. Die Vorschriften ...
- Handwerk macht Kulturhauptstadt
Kulturhauptstadt Info-Café - Gesprächsangebot, Informationskanal und Raum für Feedback Am Dienstag, den 10. ...
- Großes Treffen der Wandergesellinnen und -gesellen
Am 15. Juli trafen sich in den Räumen der Kulturhauptstadt GmbH über 60 Wandergesellen und Wandergesellinnen von ...
- Handwerk profitiert vom Reparaturbonus Sachsen
Ab dem 1. Oktober 2023 soll in Sachsen ein Reparaturbonus für die Reparatur von privaten Elektro- und ...
- Wichtige Information zur Gesellen-/Abschlussprüfung
In der Zeit vom 01. Dezember 2023 bis 28. Februar 2024 werden die Gesellen- bzw. Abschlussprüfungen Winter 2023/2024 ...
- Europäische Tage des Kunsthandwerks
Die Handwerkskammer Chemnitz organisiert seit 2018 die Europäischen Tage des Kunsthandwerks im Kammerbezirk Chemnitz ...
- Neue Qualifizierung
Photovoltaik-Anlagen (kurz PV-Anlagen) sind heute zentraler Baustein der Energieversorgung und für private und ...
- Gemeinschaftsstand auf Handwerksmesse
Qualität, Vertrauen, Garantie und Individualität – dafür steht das Handwerk und genau darum dreht sich vom 10. bis ...
- Hier ist Handwerk zu Hause!
In der Handwerkskammer Chemnitz wird der Tag der Bildung unter dem Motto „Zukunft Handwerk“ stehen. Wir informieren ...
- Weiterbildungstipp
Experten für die Energetische Sanierung von Wohngebäuden Neuer Kurs vom 12. September 2025 - 14. März 2026 Der ...
- Handwerkskammer sucht Dozenten
Eine Dozententätigkeit im Handwerk birgt viele Chancen In den Bildungszentren der Handwerkskammer in Chemnitz ...
- Handwerkskammer am 9. September telefonisch nicht erreichbar
An unserem Standort in Chemnitz wird am 9. September die Telefonanlage umgestellt. Ein- und ausgehende Telefonate sind ...
- Unternehmensnachfolge-Preis
Dresden, den 06.09.2024: Im Wettbewerb um den Sächsischen Meilenstein 2024, den Preis für erfolgreiche ...
- Arno Fröbel ist bester Tischlergeselle Sachsens
Erfolgreich gingen am 28. September die Sächsischen Meisterschaften der Tischlergesellen im njumii, dem Berufsbildungs- ...
- Tag der Bildung
Für den 25. Januar 2025 sind wieder Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern eingeladen, sich bei der ...
- Handwerk Live 2025
Das mitteldeutsche Handwerk trifft sich vom 8. bis 16. Februar zur Handwerk live (ehemals Mitteldeutsche Handwerksmesse) ...
- HANDWERK live 2025
Messe für die Meister von morgen Beim Dachdeckerhandwerk konnte man selbst Figuren aus Schieferplatten schlagen, die ...
- Warnung vor falschen Rechnungen
Aus gegebenem Anlass möchte die Handwerkskammer Chemnitz dafür sensibilisieren, dass aktuell vermehrt falsche ...
- Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Aus- und Weiterbildung
Sie haben Freude daran, Menschen an Ihrem Fachwissen und Ihrer praktischen Erfahrung teilhaben zu lassen? Zur ...
11 Treffer in "Kurse"
- Internationaler Schweißfachmann (IWS)
Als Internationaler Schweißfachmann (IWS) werden Sie im Unternehmen als Schweißaufsichtsperson nach EN ISO 14731 ...
- Geprüfter Restaurator im Metallbauerhandwerk - Teil 2
Der praxisorientierte Kurs zum Restaurator im Handwerk an den Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz öffnet Ihnen ...
- Schweißtechnik modular - Arbeitsagentur
Die modularen Schweißmaßnahmen sind nach AZAV zertifiziert und somit förderfähig über die Bundesagentur für ...
- Vorbereitungskurs Land- und Baumaschinenmechatronikermeister Teile I/II
Die Landmaschinenmechanik ist eines der jüngsten und technologieintensivsten Handwerke überhaupt. Wesentlicher Impuls ...
- Gasinstallationstechnik
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. erhalten Sie alle relevanten Informationen zu ...
- Wasserinstallationstechnik
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. erhalten Sie alle relevanten Informationen zu ...
- Vorbereitungskurs Feinwerkmechanikermeister Teile I/II
Feinwerkmechanikermeister übernehmen zumeist Fach- und Führungsaufgaben, vor allem in handwerklichen ...
- Vorbereitungskurs Metallbauermeister Teile I/II
Metallbaumeister arbeiten, je nach Größe des Betriebs, bei der Konstruktion, der Fertigung und der Montage von ...
- DVGW GW 330 Verlängerung
Anmeldungen und Gebühren bitte über die Rohrleitungsverbände brbv und DVGW
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter nach DSGVO - Online
Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes in Betrieben und Unternehmen ist insbesondere der jeweilige Inhaber ...
- DVGW GW 330 Grundkurs
Anmeldungen und Gebühren bitte über die Rohrleitungsverbände brbv und DVGW
589 Treffer in "Seitensuche"
- Internat
Unser Internat dient der mobilitätsbedingten Unterbringung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen während der ...
- Überbetriebliche Lehrunterweisung
Die überbetriebliche Lehrunterweisung ergänzt die Ausbildung im Betrieb in der beruflichen Grund- und Fachbildung ...
- Während der Ausbildung
Behinderungen oder chronische Erkrankungen können zur Beeinträchtigung bei der Erbringung von Prüfungsleistungen ...
- Lehrlingsaustausch Frankreich
Die Organisation erfolgt durch die Handwerkskammer Chemnitz: Transfer ab/an Chemnitz Übernachtung im Internat der ...
- Bildungs- und Technologiezentren
Die Handwerkskammer Chemnitz unterhält zwei Bildungs- und Technologiezentren an den Standorten Chemnitz und Plauen. ...
- Informationen zur HWK Chemnitz
Die HWK Chemnitz unterhält an den Standorten Chemnitz und Plauen moderne Bildungs- und Technologiezentren mit einer ...
- Organe der Handwerkskammer Chemnitz
Organe der Handwerkskammer Chemnitz - Vollversammlung, Vorstand und Ausschüsse Das höchste Organ - die Vollversammlung ...
- Betriebsbörse der Handwerkskammer Chemnitz
Die Betriebsbörse ist ein kostenfreies Angebot an Handwerksbetriebe, die in den nächsten Jahren die Nachfolge ihres ...
- Leitbild der Handwerkskammer Chemnitz
Leitbild der Handwerkskammer Chemnitz – Wir sind für alle unsere Mitglieder da Wir sind die Handwerkskammer ... mit ...
- Verhaltenskodex Handwerkskammer Chemnitz
Verhaltenskodex für das Ehren- und Hauptamt der Handwerkskammer Chemnitz (beschlossen in der Vollversammlung der ...
- Bundes- und Landessieger der Handwerkskammer Chemnitz
Ergebnislisten der Landes- und Bundessiegerinnen und Bundessieger in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German ...
- Internationalisierungsoffensive
Internationalisierungsoffensive Das Netzwerk Internationalisierungsoffensive Sachsen (IOSax), in welchem die ...
- Erfolgreiche Integration von internationalen Fachkräften
Wie gelingt es, internationale Fachkräfte in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu integrieren? Das bundesweit agierende ...
- Bundes-PLW der Maler und Lackierer in Chemnitz
Hesse Julien Wirkner holt sich den Bundessieg Für die letztendlich 12 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ...
- Kreishandwerkerschaft Chemnitz
Kreishandwerkerschaft Chemnitz
- Internationale Handwerksmesse wird verschoben
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und unbeschwerte Planung und Durchführung der Internationalen ...
- Kooperation zwischen JdH und Wj Chemnitz
Gemeinsam Zukunft gestalten und Synergien bilden Handwerks- und Wirtschaftsjunioren besiegeln Zusammenarbeit mit ...
- Chemnitz 2025: Wandergesellen suchen Sommerbaustellen
Thomas Heidenreich ist ein ehemaliger Wandergeselle und organisierte schon in seiner Zeit der Wanderschaft ...
- Beteiligen Sie sich am Lichterfestival Chemnitz!
„Light our Vision“ – Lichterfestival Chemnitz vom 21. – 23. September 2023 Nichts muss bleiben, wie es ist: Ganz ...
- Marrakesch in Chemnitz
Angehende Maler- und Lackierermeister zeigen Prüfungsarbeiten Acht Teilnehmer des Meisterkurses der Maler und ...
- 2. Chemnitzer Energiedialog am 23. Januar 2024
2. Chemnitzer Energiedialog am 23. Januar 2024 Die Energiebeschaffung aber auch die Eigenerzeugung von Strom oder Wärme ...
- Für den Betriebswirt-Abschluss von Hessen nach Chemnitz
Drei Straßenbauermeister wollen gemeinsam Unternehmen weiterentwickeln Das Straßenbauunternehmen Gebrüder Silbe GmbH ...
- Förderung kleiner Unternehmen in Chemnitz (KU-Förderung)
Die Stadt Chemnitz bietet finanzielle Unterstützung für kleine Unternehmen an, die in den Fördergebieten „Chemnitz ...
- Chemnitz profitiert vom „Regionalen Wachstum“
Für die Wirtschaft im Stadtgebiet Chemnitz bietet das Zuschussprogramm „Regionales Wachstum“ des Freistaates ...
- 3. Energiedialog Chemnitz
Der 3. Energiedialog Chemnitz am 21. Januar 2025 soll Innovationen und Möglichkeiten zu Effizienzsteigerungen ...
- Organigramm - Wer macht was?
Organigramm der Handwerkskammer Chemnitz ...
- Kontakt
Anschrift Handwerkskammer Chemnitz Limbacher Straße 195 09116 Chemnitz Telefon: 0371 5364-0 Fax: 0371 5364-222 ...
- Handwerkersuche
Die Betriebsdatenbank ist eine Dienstleistung der Handwerkskammer Chemnitz. Soweit die Daten von den Mitgliedsbetrieben ...
- Praktikumsbörse
Praktikumsstellen im Kammerbezirk Chemnitz
- Zahlen, Daten, Fakten
Die Handwerkskammer Chemnitz verfügt derzeit über 68 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige. Unter ...
- Beratung und Service
Beratung und Service der Handwerkskammer Chemnitz Gewerbeförderung ist unser Auftrag. Darunter verstehen wir ein ...
- Lebensmittel besser handeln, vertreiben und präsentieren
Kulturregion Chemnitz: Lebensmittel besser handeln, vertreiben und präsentieren Unter dem Motto „Kulinarische ...
- Fachkräftebörse
Über die Online-Formulare können Sie Ihr Angebot bzw. Gesuch eingeben. Nach Prüfung und Freigabe durch Mitarbeiter ...
- Wiki
Wiki der Handwerkskammer Chemnitz
- Übersicht - Fortbildungsprüfungen
Durch die Prüfung zur "CAD-/CAM-Fachkraft Metall (HWK)“ zeigen Sie, ob Sie über die notwendigen Fertigkeiten, ...
- Rechtsvorschriften für die Meisterprüfung
Rechtsvorschriften für Meisterprüfungen in der Handwerkskammer Chemnitz
- Prüfertätigkeit
Prüfertätigkeit bei der Handwerkskammer Chemnitz
- Handwerk regional
Die Handwerkskammer Chemnitz vertritt als eine der 53 Handwerkskammern in Deutschland die Interessen des Handwerks im ...
- Fördermöglichkeiten
Kostenfreie Unterstützung durch Ihre Handwerkskammer Chemnitz Auf Grund von vielfältigen und zum Teil komplexen ...
- Übersicht der Meisterprüfungen
Prüfungsablauf Die Meisterprüfung umfasst vier eigenständige Prüfungsteile. Teil I Die Prüfung der ...
- Organisation des Handwerks
Die Handwerksjunioren sind ein Zusammenschluss von jungen Handwerkerinnen und Handwerkern. Neben der Netzwerkarbeit, ...
- Mit Blick für das Wertvolle
Kupfertreibkurs bringt Schmiede und Restauratoren auf Chemnitzer Kammergelände zusammen Wie viele Schläge mit dem ...
- Rundschreiben
MITGLIEDERSERVICEplus – das Rundschreiben der HWK Chemnitz 2019 2018 2017 Digitale Handwerker-Post Bleiben Sie ...
- Handwerks- und Gewerberolle
Merkblatt zur Eintragung in die Handwerks- und Gewerberolle Antrag auf Eintragung / Änderung / Erweiterung in die ...
- Vermittlungsstelle und Streitschlichtung
Streitschlichtung und Vermittlung durch die Handwerkskammer Chemnitz Die Handwerkskammer Chemnitz hat eine ...
- Informationen
– Gemeinsame Antragsplattform und Umsetzung durch die Länder steht – Kleine und mittelständische Unternehmen, ...
- Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachung Beendigung der Liquidation der Kreishandwerkerschaft Chemnitz
- Regionales
Grundlegend gilt nach aktueller SächsCoronaSchVO: Die Öffnung, Inanspruchnahme und der Betrieb von Geschäften, ...
- Newsletter
Newsletterarchiv
- Stellenangebote
Aktuelle Stellenangebote Die Handwerkskammer Chemnitz ist die Interessenvertretung und Selbstverwaltung des Handwerks im ...
- Verwaltung
Stellenangebote in der Verwaltung Die Handwerkskammer Chemnitz ist moderner Dienstleister und vertritt engagiert die ...
- Honorardozenten (M/W/D)
Honorardozenten (M/W/D) in der Handwerkskammer Chemnitz Die Bildungszentren der Handwerkskammer Chemnitz stehen für ...
- Handwerkspolitik, Konjunktur und Statistik
Die Handwerkskammer Chemnitz vertritt als eine der 53 Handwerkskammern in Deutschland die Interessen des Handwerks im ...
- Bildung
02.05.2022 | Zusammenfassung des aktuellen Hygieneplans Coronavirus (SARS-CoV-2) der Abteilung Bildungs- und ...
- 25 Jahre Bildungs- und Technologiezentren
Transformation ist das A und O Im Juni 2021 feierte das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in ...
- Umweltpreis
Rückblick - Umweltpreis der Handwerkskammer Chemnitz 2022 Vier Hauptpreise und fünf Anerkennungen hat die ...
- „So schmeckt Kulturregion"
Unternehmen können sich für offizielles Label für kulinarische Produkte und Events rund um die Kulturhauptstadt ...
- Plattform für Austauch und Partnerschaften
Am Donnerstag, dem 11. Januar 2024, ab 18 Uhr sind Akteurinnen und Aktuere, Projekte, Unternehmen und Vereine, die ...
- Meisterstücke aus Metall
Zehn angehende Metallbauermeister präsentieren ihre praktischen Prüfungsarbeiten im BTZ der Handwerkskammer Chemnitz ...
- Neues Unterstützungsangebot- „PROFI der Ausbildung"
Neues Unterstützungsangebot für Handwerksbetriebe der HWK Chemnitz: „PROFI der Ausbildung – das PLUS an ...
- Gerüstbauermeister will weiter hoch hinaus
Ehrgeiz und Interesse brachten Stefan Polster letztes Jahr dazu, den Weg zum Geprüften Betriebswirt in der ...
- Sonderschau „INNOVATION GEWINNT!“ 2025
Sonderschau INNOVATION GEWINNT! im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse 12. – 16.03.2025 in München Eine kleine ...
- Interview: Willi Sonntag, Feinwerkmechanikermeister
Willi Sonntag hat seinen Feinwerkmechanikermeister an der Handwerkskammer Chemnitz absolviert und verrät, warum auch ...
- Mit Fug(e) und Recht bestanden
Angehende Fliesen-, Platten- und Mosaikleger haben zwei Jahre lang an der HWK Chemnitz gepaukt – und nun ihre ...
- Denkmalpflegepreis
Für herausragende restauratorische Leistungen im Residenzschloss Dresden erhält der Betrieb Paul Lorenz aus Grüna ...
- Zuschussprogramm zur EFRE/JTF-Technologieförderung
Zuschussprogramm zur EFRE/JTF-Technologieförderung; hier der Fördergegenstand „Innovationsprämie“ unterstützt ...
- Forschung trifft Handwerk
Paul Seidel ist Laborleiter an der TU Chemnitz und unterstützt den kommenden Restaurator-Kurs in Chemnitz als Dozent ...
- Impressum
Impressum Herausgeber Handwerkskammer Chemnitz Postanschrift: Postfach 415, 09004 Chemnitz Hausanschrift: Limbacher ...
- Gesetz zur Lkw-Maut inkl. Klima-Komponente beschlossen
Gesetz zur Lkw-Maut mit neuer Klima-Komponente beschlossen Der Bundesrat hat eine Reihe bedeutender Verkehrsgesetze ...
- Partnerschaften und Beteiligungen
Partnerschaften | Beteiligungen | Kooperationen Die Handwerkskammer Chemnitz pflegt Partnerschaften zu: Lycée des ...
- Rechtsgrundlagen
Die Handwerkskammer erhebt: Verwaltungsgebühren für Amtshandlungen sowie Benutzungsgebühren für die ...
- Interessenvertretung
Interessenvertretung allgemein Laut Paragraph 91 der Handwerksordnung ist es eine Aufgabe der Handwerkskammern, „die ...
- Pressekontakt
Ihre Ansprechpartner in Pressefragen Romy Weisbach | Medien und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0371 5364-238 Fax: 0371 ...
- Deutsche Handwerks Zeitung
17.01.2025: DHZ 1 & 2 Kammerbezirk & Landesseite Chemnitz 31.01.2025: DHZ 3 Kammerbezirk & Landesseite Chemnitz ...
- Mediencenter
Tag der Bildung 2019 In der Handwerkskammer Chemnitz probierten sich die Schülerinnen und Schüler beim ...
- Gebäudeenergieberater- Suche online
Gebäudeenergieberater (HWK) sind Fachleute mit besonderer Kompetenz für alle Fragen rund um die Themen ...
- Bildungsprogramm
Kurs-Suche Für die Suche nach Ihren Lehrgängen, Wochenkursen oder Tagesseminaren wählen Sie unter RUBRIK das Gewerk ...
- Imagekampagne des Handwerks
Die Imagekampagne des deutschen Handwerks Seit 2010 wirbt das deutsche Handwerk mit einer bundesweiten Kampagne für ...
- simul⁺-Werkstatt: RegioHolz – Regionale Werkstoffe
simul⁺-Werkstatt: RegioHolz Regionalen Werkstoff mit innovativen Lösungen ertragreich in der Region verarbeiten. ...
- Datenschutz
Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen ...
- Betriebswirtschaft
Die Beratung der Handwerkskammer Chemnitz wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines ...
- Messen
Präsentation durch Messeteilnahme Die Messeberatung der Handwerkskammer Chemnitz unterstützt Sie bei in- und ...
- Ausbildungsvergütungen
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Umwelt und Energie
Wichtige Links: Gebäudeenergieberater der HWK Umweltpreis der HWK Chemnitz Nachhaltigkeitscheck 2022: Pflichten im ...
- Recht
Wir beraten Sie in nahezu allen handwerksrelevanten juristischen Fragestellungen kompetent und vertraulich. Die ...
- Innovation und Technologie
Wirtschaftlich erfolgreiche Ideen werden häufig Kopiert und Nachgebaut, das kann von kleinen technische Neuerungen bis ...
- Neue Vergütungen für Azubis im Bäcker-Handwerk
Der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen informiert, dass der Zentralverband des Deutschen ...
- KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau ab 1. März
KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau ab 1. März Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ...
- Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen gestartet
Mehr digitale Sicherheit: Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen gestartet Initiative für Prävention und Aufbau einer ...
- Rechtsform und Versicherungsfragen
Jeder Unternehmensgründer steht vor der Frage, welche Unternehmensform die für ihn geeignetste ist. Soll ein ...
- Businessplan / Rentabilitätsrechnung
Die Rentabilitätsrechnung Eine selbständige Existenz lohnt sich auf Dauer nur, wenn auch ein ausreichender Gewinn zu ...
- Meine Karriere im Handwerk
Die Aufstiegsfortbildung „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ ist der höchste Abschluss im Handwerk und richtet sich ...
- Beratungsangebote zur Berufsorientierung
Kammerkoordinatorin Berufliche Orientierung Sachsen Ein gemeinsames Projekt aller sächsischen IHKs und HWKs in ...
- Meisterprüfung
Behinderungen oder chronische Erkrankungen können zur Beeinträchtigung bei der Erbringung von Prüfungsleistungen ...
- Konjunkturberichte
Konjunkturberichte Jeweils im I. und III. Quartal eines Jahres befragt die Handwerkskammer Chemnitz zufällig ...
- Potenzialanalyse und Werkstatttage
Damit die Jugendlichen aus einer großen Vielfalt an Berufsfeldern auswählen können, kooperiert die Handwerkskammer ...
- Praxisbezogene Berufsorientierung durch Berufsfelderprobg
Die Handwerkskammer Chemnitz als Partner der Praxis unterstützt unter Federführung des Landratsamtes Vogtlandkreis ...
- Passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen
Mit dem Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ unterstützen wir die Mitgliedsbetriebe der ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 4
Neue Ausbildungsvergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 4 Karosserie- und Fahrzeugmechaniker/in ...
- Arbeitsschutz - Verbesserte DGUV Vorschrift 2
Arbeitsschutz: Verbesserte DGUV-Vorschrift 2 tritt in Kraft Nützliche Regelungen bei der Betreuung durch FASI und ...
- Nachhaltigkeitsgipfel am 15. Januar 2025 in Plauen
Nachhaltigkeitsgipfel am 15. Januar 2025 in Plauen Die Auftragsberatungsstelle Sachsen veranstaltet am 15. Januar 2025 ...
- Studienaussteiger
Ausbildungsberufe Im Handwerk haben Sie die Wahl aus über 130 Berufen mit vielversprechenden Karrieremöglichkeiten ...
- Karrierewege im Handwerk
Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 können sich von unseren Aus- und Weiterbildungsexperten der ...
- Barrierearmes Bauen und Sanieren
Netzwerk „Barrierefrei Umbauen“ Eine Initiative der Handwerkskammer Chemnitz
- Umfrage: Auswirkungen der aktuellen Krisensituation
Umfrage zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisensituation Die wirtschaftlichen ...
- Neue Studie: High-Tech in der Werkstatt
Neue Studie: High-Tech in der Werkstatt, Drohnen auf dem Dach - das Handwerk wird immer digitaler. Der Zentralverband ...
- Aktuelle Vereidigungen
Astrid Stadler, Uwe Kiesewetter und Sven Häfner vereidigt Am 21. April hat Maurermeister Sven Häfner im Beisein von ...
- Wie hoch ist der digitale Reifegrad Ihres Unternehmens
Selbstcheck Digitalisierung Wie hoch ist der digitale Reifegrad Ihres Unternehmens? Bestimmen Sie mit unserem ...
- Neue Energiesicherungsverordnungen für Handwerksbetriebe
Ab 1. September gelten auch für Handwerksbetriebe neue Energiesicherungsverordnungen Die Energiekosten steigen, ...
- Gebäudeenergieberater (HWK)
Technikerin für Sanitär, Heizung und Klimatechnik berät nun auch in Sachen Energie Tanja Weller ist beruflich in ...
- Berufsausbildung mit Abitur (DUBAS)
Zuerst musst du dich mit deinem Halbjahreszeugnis der zehnten Klasse beim Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, ...
- Berufsausbildung mit Fachhochschulreife (FOS+)
Bewerben kannst du dich direkt beim BSZ August Horch in Zwickau. Hier findest du alle wichtigen Informationen und ...
- Handwerk & Hochschule
Der Triathlon zur Traumkarriere – in nur fünf Jahren! Bereits seit 2014 können Abiturienten einen neuen Weg im ...
- Technischer Betriebswirt (HWK)
Der „Technische Betriebswirt“ mit einem Abschluss der Handwerkskammer Chemnitz wird im weiten Umkreis nur hier ...
- Ausbildungsvertrag online ausfüllen
Unter dem nachfolgenden Link können Sie den Ausbildungsvertrag online erfassen und im Anschluss ausdrucken. Ein ...
- Neue Förderbedingungen für den Umweltbonus ab 2023
Elektromobilität: Neue Förderbedingungen für den Umweltbonus ab 2023 Das Förderprogramm Elektromobilität wird zum ...
- Unterstützungsmöglichkeiten
Sie haben Probleme in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb? Sie befürchten, die bevorstehenden Prüfungen nicht ...
- FAQ vor der Ausbildung
Lehrlinge müssen vom Betrieb in der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Chemnitz, bei der zuständigen ...
- "Kleine Bauvorlageberechtigung" § 65 Abs. 2a SächsBO
Der Sächsische Landtag hatte bereits am 1. Juni 2022 die Änderung der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) beschlossen. ...
- Ausbildungsnachweis
Neutrale Ausbildungsnachweise (z.Zt./Stück 3,50 € zzgl. Porto) senden wir Ihnen gern zu. Wenden Sie sich ...
- Walter-Hartwig-Preis
Mit dem Walter-Hartwig-Preis wird dem ersten Präsidenten der Handwerkskammer Chemnitz nach der Wende ein Denkmal ...
- Zwischenprüfung/ Gesellenprüfung Teil 1
Die Aufforderung zur Anmeldung erfolgt durch die Handwerkskammer Chemnitz an den Ausbildungsbetrieb. ...
- Abschluss- und Gesellenprüfung
Berufsabschluss nachholen Sind Sie schon längere Zeit in einem Beruf tätig und arbeiten erfolgreich in Ihrem Bereich? ...
- Verbesserte ZIM-Förderrichtlinie ab Januar 2025
Verbesserte ZIM-Förderrichtlinie ab Januar 2025 Am 11. Dezember 2024 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und ...
- Prüfungstermine
Die Handwerkskammer Chemnitz hat zwei Prüfungszeiträume für die Gesellen-/Abschlussprüfungen festgelegt. Die ...
- Prüfertätigkeit
Die Handwerkskammer Chemnitz sichert als zuständige Stelle im Kammerbezirk zahlreiche Prüfungen im Meisterprüfungs-, ...
- Wann Handwerksbetriebe Ladesäulen installieren müssen
Wann Handwerksbetriebe Ladesäulen installieren müssen Seit dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht, Ladesäulen für ...
- Beleuchtungsumrüstung
Beleuchtungsumrüstung: So spart ein Unternehmen 64% Energie Wir schauen auf die Zahlen! In unseren Praxisbeispielen der ...
- Fortbildungsprüfung
Behinderungen oder chronische Erkrankungen können zur Beeinträchtigung bei der Erbringung von Prüfungsleistungen ...
- Die Prüfung im Einzelnen -Ausbildereignungsprüfung
Derzeit beträgt die Prüfungsgebühr für die Ausbildereignungsprüfung 205 €. Sie richtet sich nach dem jeweils ...
- Die Prüfung im Einzelnen -GFfkB
Derzeit beträgt die Prüfungsgebühr für die Fortbildungsprüfung "Geprüfte/-r Fachmann/-frau für kaufmännische ...
- Die Prüfung im Einzelnen- Geprüfter Betriebswirt
Derzeit beträgt die Prüfungsgebühr für die Fortbildungsprüfung "Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach der ...
- Meisterschule
Die Teile III und IV der Meisterausbildung werden an der Handwerkskammer Chemnitz als eigenständige ...
- Handwerk macht Kulturhauptstadt
Im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 werden vier große Interventionsflächen entstehen, die ...
- Geprüfter Betriebswirt (HwO)
Diese Lernform eignet sich besonders für alle, die beruflich viel unterwegs sind Fahrtkosten sparen wollen den ...
- Unternehmenssicherung - Zukunft kalkulieren
Krisen erkennen und begegnen Weiterhin gibt es Krisen im Leben eines Betriebes die auch von außen einwirken können. ...
- Rundschreiben
Digitale Handwerker-Post Die digitale Handwerker-Post, also das Rundschreiben der Handwerkskammer Chemnitz informiert ...
- Notfallmanagement
Qualitätsmanagement Neben der rein betriebswirtschaftlichen Betrachtung des Themas "Notfallmanagement" bzw. auch ...
- Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk
Die 12. Verordnung zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk ist veröffentlicht worden. Die Mindestlöhne betragen ...
- Sozialversicherungsrechtliche Meldepflicht des Arbeitgebe
Allgemeine Meldepflichten Arbeitgeber unterliegen bei der Einstellung von Arbeitnehmern bestimmten gesetzlichen ...
- Rechtsformwahl
Jeder Unternehmensgründer steht vor der Frage, welche Unternehmensform die für ihn geeignetste ist. Soll ein ...
- Betriebsnachfolge / Übernahme
Betriebswirtschaftliche Aspekte Ist ein grundsätzliches Interesse zwischen dem Betriebsinhaber und dem Nachfolger ...
- Presse
Die Deutsche Handwerks Zeitung ist die auflagenstärkste Publikation im Handwerk und mit ihren Regionalseiten zugleich ...
- Sachverständigenwesen
Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen des Handwerks Die Handwerkskammer Chemnitz bestellt ...
- Die Meisterprüfung im Einzelnen
Die Meisterprüfung besteht aus 4 einzelnen Teilen. Jeder Teil ist in sich geschlossen und muss einzeln absolviert ...
- Die Zulassung zur Meisterprüfung
Befreiung von Teilen der Meisterprüfung Anträge auf Befreiung von Teilen der Meisterprüfung sind schriftlich und ...
- Meisterbonus
Der Antrag für den Meisterbonus wird bei der zuständigen Handwerkskammer gestellt. Ein Rechtsanspruch auf die ...
- Unser Service für Sie - Handwerk kompakt
Weiterbildung Karrierebausteine im Handwerk Fortbildung Meisterausbildung Bildungsprogramm Lernplattform
- IT-Sicherheit im Handwerk
Erste Maßnahmen zu Steigerung der IT-Sicherheit Das Thema IT-Sicherheit ist fest verbunden mit der DSGVO. Haben Sie ...
- Kontaktdaten Innungen
Kontaktdaten der Innungen Landesinnung des Augenoptiker- Handwerks im ...
- Sächsisches Speicherforum 2025
Sächsisches Speicherforum – Lösungen für Handwerk und Industrie - 14. Mai 2025 Mit dem richtigen Einsatz von ...
- Darlehen für Existenzgründungen
Mikrodarlehen (MKD) Mit diesem Förderprogramm unterstützt der Freistaat Sachsen im Rahmen der Förderrichtlinie ...
- Expertensprechtage 2024 Bürgschaftsbank in der HWK
Unternehmer, die für die Finanzierung ihrer Betriebsvorhaben Banksicherheiten benötigen, berät die Bürgschaftsbank ...
- Sächsischen Digitalpreis
Sächsischen Digitalpreis: Bewerbungsfrist bis 7. Januar 2024 verlängert! Das Sächsische Staatsministerium für ...
- Veröffentlichung der Rekrutierungsübersicht
Das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS) listet im Auftrag des Freistaates Sachsen international ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023 - Teil 3
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Energiepreispauschale
Energiepreispauschale – Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht FAQ Die Energiepreispauschale in Höhe von 300 ...
- Umfragen der HWK
Übersicht ausgewählter Umfragen Anlassbezogen befragt die Handwerkskammer Chemnitz neben der halbjährlichen ...
- Marketing
Die Beratung der Handwerkskammer Chemnitz wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines ...
- Ehrungen und Urkunden
Ehrungen, Urkunden und Auszeichnungen haben im Handwerk eine ganz herausragende Bedeutung. Dies ist in seiner ...
- Energie- und Ressourceneffizienz
Schon bei der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung, beim Bau, der Einrichtung des Unternehmens sowie ...
- Umweltschutz im Handwerk
Für Holzverarbeiter: Projekt Holz aus der Region und für die Region gestartet Im Rahmen der Umweltallianz Sachsen ist ...
- Fachbereich Elektro
Ausbildungsfläche: 100 qm Wir haben für Sie ein intelligent vernetztes Wohnhaus mit 5 Zimmern errichtet. Das e-Haus ...
- Gemeinschaftsstände
Ihre Vorteile eines Gemeinschaftsstandes: Anmeldung und Anmietung der Ausstellungsfläche Ausschreibung der ...
- Innovatives Energiekonzept und Klimaschutz im Handwerk
Innovatives Energiekonzept und Klimaschutz im Handwerk am Beispiel der BMF GmbH Energiekosten und CO2-Fußabdruck sind ...
- Unternehmerreisen
Die Außenwirtschaftsberatung der Handwerkskammer Chemnitz hilft beim Weg ins Ausland und berät Unternehmen, die in ...
- Datenschutz im Handwerk
Im Bereich der elektronischen Kommunikation soll die sogenannte ePrivacy-Verordnung der DSGVO als Spezialgesetz ...
- Barrierearmes Bauen und Sanieren (alt)
Beratungs- und Informationsangebot zu Technologien, Normen und Richtlinien Beratung zu Fördermöglichkeiten ...
- Berichtshefte Innungen-Fachverbände
Ausbildungsberuf Bezugsquelle Kfz-Mechatroniker/-in Automobilkauffrau/-mann ...
- Fachbereich Metall
Ausbildungsfläche: 103 qm Standort: Chemnitz Fachliche Schwerpunkte: Umgang mit Schmiedefeuern und ...
- Fachbereich Schweißen
Was machen wir? Die schweißtechnischen Kursstätten sind Ihre Partner vor Ort in Chemnitz und Plauen. Rund um das Thema ...
- Fachbereich Bau
Ausbildungsfläche: 142 qm Standort: Chemnitz Fachliche Schwerpunkte: Sicherheitsgerechtes Rüsten und Bedienen ...
- Fachbereich Konditor
Ausbildungsfläche: 90 qm Standort: Chemnitz Fachliche Schwerpunkte: Baumkuchen-, Speiseeis- und ...
- Fachbereich SHK
Ausbildungsfläche: 100 qm Wir haben für Sie ein intelligent vernetztes Wohnhaus mit 5 Zimmern errichtet. Das e-Haus ...
- Fachbereich Friseur
Anzahl: 3 Ausbildungsfläche: 88 qm Standort: Chemnitz Fachliche Schwerpunkte: Grundlagen des ...
- Fachbereich Kfz
Kompetenzbereich E-Mobility Das Fahrzeug der Zukunft ist digitalisiert, komplett vernetzt und besitzt einen ...
- Messeberatung
Die Messeberatung der Handwerkskammer Chemnitz unterstützt Sie auf in- und ausländischen Messen durch kompetente ...
- Sachverständigenwesen
von der Handwerkskammer Chemnitz wurden nach Ablauf der Bestellungszeit erneut bestellt 2024 Igor Drechsler ...
- The-J-Team - Ausländische Fachkräfte gewinnen
Die Notwendigkeit, Fachkräfte auszubilden, an die Region zu binden oder abgewanderte Berufsprofis zurückzuholen, ist ...
- Ausländische Lehrlinge und Fachkräfte gewinnen (Vietnam)
Schon drei Jahre sind Nguyen Van Phung und Duy Toam Trinh in Deutschland. Sie sind inzwischen im vierten Lehrjahr und ...
- FuA
+++ Auch Friseursalons müssen schließen | Dienstleistungserbringung nur ohne Publikumsverkehr +++ 20.03.2020 | ...
- Neue Ausbildungsvergütungen
Neue Ausbildungsvergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende ...
- Energie- und Stromsteuer - aktualisierte Handreichung
Energie- und Stromsteuer – Aktualisierte Handreichung des ZDH zum sogenannten Spitzenausgleich Sie möchten den ...
- Download
Sondernewsletter
- Corona-Finanzierungshilfen für Betriebe
Downloadbereich
- Erfolgreicher Innostartbonus wird fortgeführt
Erfolgreicher Innostartbonus wird fortgeführt Der InnoStartBonus ist zu einem zentralen Baustein der sächsischen ...
- Jobs-ukr (ukr)
Можливості роботи в регіональних ремеслах Наші ремісничі ...
- Jobs-ukr
Möglichkeiten im regionalen Handwerk zu arbeiten Unsere Handwerksbetriebe sind in vielen verschiedenen Branchen tätig ...
- Jobs-ukr (Eng)
Opportunities to work in local crafts Our craft businesses are active in many different sectors and would like to offer ...
- Junioren Südwestsachsen haben neuen, alten Vorsitzenden
Junioren wählen neuen Vorstand Am 8. Juli wurde bei den Junioren des Handwerks Südwestsachsen e.V. ein neuer ...
- Formular-Center
Um Papier und Kosten zu sparen, stellen wir Ihnen hier komprimiert alle Formulare der Handwerkskammer Chemnitz zur ...
- Ausbildung
Ausbildung Änderung Ausbildungsvertrag Ausbildungsvertrag Anlage für den Bereich Bau Ausbildungsvertrag Anlage ...
- Weiterbildung
Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung Anmeldung zur Meisterprüfung Teil I Anmeldung zur Meisterprüfung Teil II ...
- Förderung klimafreundlicher Nutzfahrzeugen verlängert
Förderung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen wird bis 2026 verlängert Die Richtlinie über die Förderung von ...
- Online-Beratungstool für klimafreundliche Nutzfahrzeuge
Unabhängiges Online-Beratungstool für den Umstieg auf klimafreundliche Nutzfahrzeuge Das Tool richtet sich an die ...
- Handwerks- und Gewerberolle
Anmeldung zum Newsletter der Handwerkskammer Chemnitz Antrag auf Eintragung, Erweiterung bzw. Änderung Antrag auf ...
- Unterstützung Absatz regionaler Erzeugnisse und Marken
Agentur unterstützt Absatz regionaler Erzeugnisse und Marken Die Agentur für Regionale Lebensmittel (AgiL), soll in ...
- Recht
Downloadbereich
- Oeffnungsstrategie
Downloadbereich
- Kontaktmöglichkeiten
Hotlines und Ansprechpartner für Unternehmen Regionale Informationen und Ansprechpartner Stadt Chemnitz Landkreis ...
- FAQ-Arbeitsrecht
Downloadbereich
- Grenzpendler und Aussenwirtschaft
Downloadbereich
- Arbeitsschutz
Downloadbereich
- Sondernewsletter
Anmeldung zum Sondernewsletter
- Corona-Online-Seminare
Online-Seminar: Gemeinsames Informationsangebot zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Epidemie für ...
- Ausbildung und Prüfungen
Ausbildungsberatung Ansprechpartner vor Ort
- FAQ-Vertragsrecht
Downloadbereich
- FAQ-Insolvenzrecht
Downloadbereich
- Hinweisschilder
Die Handwerkskammer Chemnitz hat für Sie Vorlagen für Hinweisschilder zum Ausdrucken und ggf. Vervollständigen mit ...
- BMWi: Programm für Markterschließung 2023
Vorschläge für das BMWi-Markterschließungsprogramm 2023 Für das Markterschließungsprogramm 2023 erbittet das BMWi ...
- Kreative öffnen wieder ihre Werkstätten
Melden auch Sie sich an und zeigen Sie Werkstatt oder Atelier! Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks gehen in eine ...
- Dein Weg ins Handwerk
DATENSCHUTZHINWEIS: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Vertraulichkeit und Datensicherheit bei ...
- Dein bestes Projekt. Du.
Hier erzählen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Weiterbildungen ihre ganz persönliche berufliche ...
- Caroline Lange - Konditormeisterin und Gründerin
Mit Cupcakes und Macarons ist die Plauener Konditorin Caroline Lange den Weg in die Selbständigkeit gegangen Kurz ...
- Matthias Kulutácz - Metallbauermeister und Dozent
Der Schmiedeberuf hat mich nicht losgelassen Matthias Kulutácz ist Schmied mit Leib und Seele. Besagte Seele wollte ...
- Carolin Kaubisch - Optikermeisterin und Unternehmerin
Carolin Kaubisch hat das Optikergeschäft ihres Vaters übernommen – ganz ohne Reibereien ...
- Feras Raschu - Kfz-Meister mit bewegter Geschichte
Feras Raschu floh als 14-Jähriger Anfang der 90er nach Deutschland. Schnell landete er in Chemnitz und hat sich über ...
- Betriebsführung
Bleiben Sie mit uns in Kontakt! Anmeldung zum Newsletter
- Weiterbildung
Erfolg braucht Bildung Technische Innovationen, gesetzliche Veränderungen, neue Trends im Handwerk - mit gut ...
- Berufsorientierung und Ausbildung
Prüfer gesucht – Prüfungen im Handwerk Die Handwerkskammer Chemnitz sichert als zuständige Stelle im Kammerbezirk ...
- Interessen-Vertretung
Wir vertreten Ihre Interessen Es ist eine der Hauptaufgaben der Handwerkskammern, die Interessen des Handwerks zu ...
- Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet
Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder - Mittel begrenzt Ab 20.04.2022 startet die ...
- Erlass zum Umgang mit Lieferengpässen und Preissteigerung
Erlass des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zum Umgang mit Lieferengpässen und ...
- Zwischenspeicher
+++ Sachsen hilft sofort« - Soforthilfe-Darlehen +++ 20.03.2020 | 16:31: Wirtschaftsminister Martin Dulig stellt ...
- Ausbilder in den Bildungszentren
"Leidenschaft ist unser Werkzeug." Die Handwerkskammer Chemnitz unterhält zwei Bildungs- und Technologiezentren an den ...
- Anna Eckstein - Malermeisterin und Ausbilderin
Malermeisterin Anna Eckstein ist nicht nur die Beste Deutschlands, sondern gibt seit Jahresbeginn ihr Wissen auch an ...
- Positiver Schnelltest
Was passiert, wenn ein Test positiv ausfällt? Sie haben durch einen Selbsttest ein positives Ergebnis erhalten? Dann ...
- BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel im Juli 2022
Der Biohandel trifft sich zur Bio-Messe vom 26. - 29. Juli 2022 im Messezentrum Nürnberg Bio ist mehr als ein Siegel ...
- Ukraine-Konflikt
Quelle: ZDH und IHK Chemnitz
- Personalarbeit und Fachkräftesicherung
Die Beratung der Handwerkskammer Chemnitz wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines ...
- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
Ein behinderter oder schwerbehinderter Mensch ist grundsätzlich nicht verpflichtet, seine Behinderung von sich aus im ...
- Kontaktvermittlung zu Netzwerkpartnern
Wir arbeiten eng zusammen mit folgenden Netzwerkpartnern und Leistungsträgern, um Sie optimal zu unterstützen: ...
- Maut ab 1.7.2024 – Interpretationen Handwerkerausnahme
Wie bereits berichtet, werden ab 1. Juli 2024 auch Fahrzeuge bzw. Fahrzeugzüge über 3,5 Tonnen bis unter 7,5 Tonnen ...
- Nachhaltigkeitsberichterstattung - Pflicht oder Chance
Nachhaltigkeitsberichterstattung - Pflicht oder Chance Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting ...
- Familiengespann hält Kulturgut-Ehre hoch
Mario und Toni Lorenz sind in der denkmalpflegerischen Rekonstruktion beheimatet und wollen neue Mitstreiter für diesen ...
- Was ist eigentlich Retrofit?
Was ist eigentlich Retrofit? Retrofit setzt sich aus dem latinischen Wort „retro“ für rückwärts und dem ...
- Einladung zur Delegationsreise nach Israel im APRIL 2023
Delegationsreisen unter politischer Führung erleichtern den Markteinstieg im Ausland und ermöglichen sächsischen ...
- Sachverständige (M/W/D)
Sachverständige des Handwerks gesucht Die Handwerkskammer Chemnitz sucht Persönlichkeiten aus dem Handwerk für eine ...
- Betriebliche Altersvorsorge: Zuschusspflicht beachten!
Schon seit 2019 müssen Arbeitgeber bei Neuabschluss von Verträgen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) einen ...
- Tests
Fragen und Antworten (FAQs) >> Zu Schnell- und Selbsttests zum Nachweis von SARS-CoV-2 - Bundesministerium für ...
- Gründungswoche Deutschland
Gründungswoche Deutschland Auch in diesem Jahr wird vom 15.11. - 21.11.2021 die Gründungswoche unter dem Motto ...
- Julia Anger - Unternehmerin und Dozentin der HWK
Im Moment steckt auch Julia Anger irgendwo zwischen Heimarbeit und Kinderbetreuung. Die 30-jährige Betriebswirtin ist ...
- Thomas Brühl - Metallbauermeister
Thomas Brühl hat sich für eine Karriere als Metallbauermeister entschieden Frei nach dem Motto „Die Investition ...
- Handwerkspolitik im Kammerbezirk
Was tun wir im Kammerbezirk Auf regionaler Ebene bringen wir uns für unsere Mitgliedsbetriebe bei kommunalpolitischen ...
- Handwerkspolitik in Sachsen
Was tun wir auf Landesebene In Sachsen gibt es 56.573 Handwerksbetriebe (Stand: 31.03.2021). Damit liegt der Freistaat ...
- Handwerkspolitik auf Bundesebene
Was tun wir auf Bundesebene In der politischen Interessenvertretung auf Bundesebene arbeitet die Handwerkskammer ...
- Handwerkspolitik in der EU
Was tun wir auf europäischer Ebene Die Handwerkskammer Chemnitz unterhält gemeinsam mit den Handwerkskammern Dresden ...
- Junioren wählen neuen Bundesvorstand
Junioren wählen neuen Bundesvorstand Der Bundesverband der Junioren des Handwerks e.V. hat im Oktober 2021 einen neuen ...
- Woche der Unternehmensnachfolge
Programm der HWK Chemnitz Gesamtprogramm
- Neue Schulungsautos im Bereich Kfz
Neue Schulungsautos für die Aus- und Weiterbildung Zwei neue Schulungsfahrzeuge der Volkswagen AG ergänzen seit ...
- Sarah Bauer - Metallbauermeisterin und Dozentin der HWK
Sarah Bauer ist zierlich, blond und fast schüchtern. Doch in der jungen Frau stecken Talente, von denen sich so ...
- Madeleine und Johannes Singer - Kaufmännische Fachwirte
Madeleine und Johannes Singer sind verheiratet, arbeiten beide in Handwerksunternehmen und drücken seit März ...
- Sachsen startet Holzbauinitiative
Sachsen startet Holzbauinitiative: Nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft Der Freistaat Sachsen hat mit der ...
- Wir sind Meister!
Wir sind Meister! Mit einer Feier ehrte die Handwerkskammer Chemnitz am 3. Juli die 215 Meisterabsolventinnen und ...
- Präsident vereidigt Sachverständige
Präsident vereidigt Sachverständige Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, vereidigte am 11. November ...
- Externes Know-How für innovative Vorhaben
Holen Sie sich externes Know-How für innovative Vorhaben ins Unternehmen Transformationsmanagerinnen und -manager in ...
- Tag des Handwerks
Der bundesweite Tag des Handwerks. startet bei der Handwerkskammer (HWK) in Chemnitz um 10 Uhr mit dem großen ...
- Prämie für Besitzer von Elektrofahrzeugen
Prämie für Besitzer von Elektrofahrzeugen – THG-Quotenhandel Seit Anfang des Jahres 2022 können Besitzer von ...
- Registrierungspflichten nun für alle Verpackungen
Registrierungspflichten nun für alle Verpackungen Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht im ...
- Neue Sachverständige für das Hörakustikhandwerk
Präsident vereidigt neue Sachverständige Der Präsident der Handwerkskammer Chemnitz hat am 31. Januar 2022 die ...
- Referenzfotos
Referenzfotos - Bewerbung der eigenen Dienstleistungen Für Handwerksbetriebe sind Referenzfotos von fertiggestellten ...
- Investitionsprogramm „Digital Jetzt“ wird aufgestockt
Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ wird aufgestockt Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ...
- Umfrage zum öffentlichen Auftragswesen in der Pandemie
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machten sich in den vergangenen zwei Jahren auch im öffentlichen Vergabewesen ...
- Elektronische Autobahnvignette in Tschechien
Elektronische Autobahnvignette in Tschechien – Vorsicht vor Betrügern! Seit Anfang 2021 gilt in Tschechien die ...
- Ausländische Lehrlinge und Fachkräfte gewinnen
Ausländische Lehrlinge und Fachkräfte gewinnen - Fokus: Vietnam Schon drei Jahre sind Nguyen Van Phung und Duy Toam ...
- Sächsische Außenwirtschaftswoche 2022
Vom 4. bis 8. April 2022 können sich sächsische Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen der Sächsischen ...
- Sanktionspaket gegen Russland
Sanktionspakete beschlossen Am 21. Februar 2022 hat Russland die beiden Gebiete Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine ...
- Neue Schulungsautos im Bereich Kfz
Neue Schulungsautos für die Aus- und Weiterbildung Zwei neue Schulungsfahrzeuge der Volkswagen AG ergänzen seit ...
- Corona-News
24.11.2021 | Hinweisschilder für Ladengeschäfte zum Ausdrucken 24.11.2021 | Fragen und Antworten zum betrieblichen ...
- Hinweisschilder für Ladengeschäfte zum Ausdrucken
24.11.2021 | Hinweisschilder für Ladengeschäfte zum Ausdrucken Die Handwerkskammer Chemnitz stellt als Service für ...
- Fragen und Antworten zum betrieblichen Infektionsschutz
24.11.2021 | Fragen und Antworten zum betrieblichen Infektionsschutz Wir haben Ihnen auf unserer Internetseite ein ...
- Zuckerartistik, Pralinen und Torten
Zuckerartistik, Pralinen und Torten meisterhaft kreieren Törtchen, Tartes und Patisserie to go mit Fabian Sänger – ...
- Weiterbildungstag 2022
Die Handwerkskammer präsentiert Meisterkurse und Weiterbildungen. Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken eine ...
- Über den Tellerrand
Bäckerei Bauerfeind bildet Lehrlinge aus Vietnam und Guinea aus Mit einem strahlenden Lächeln begrüßt Minh Hieu Pham ...
- Zukunft Handwerk
Raumaustattermeisterin Julia Rammler: „Handwerk ist Familie, weil es mir im Blut liegt“ Julia Rammler wird 2018 ...
- Anzahl Ausbildungs-Verhältnisse
Bei der Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk Chemnitz setzt sich der positive Trend der ...
- Reform des Kaufrechts ab 2022
Neuregelungen im Kaufrecht ab 1.1.2022 Mit Wirkung zum 1.1.2022 ist das deutsche Kaufrecht reformiert worden. Es wurden ...
- Der gute Ton
Der gute Ton - Meisterkurs für Musikinstrumentenmacher startet wieder im Frühjahr 2022 Der Meister gehört im ...
- Protagonisten gesucht
Das Herzstück der Seite bilden dabei Auszubildende, die sich und ihren Ausbildungsberuf vorstellen und damit das ...
- Ausbildungsleistungen gewürdigt
Mit dem Walter-Hartwig-Preis wird dem ersten Präsidenten der Handwerkskammer Chemnitz nach der Wende ein Denkmal ...
- Meisterbonus für Jahrgang 2021
Absolventen des Jahrganges 2021 können ab sofort Meisterbonus beantragen Um das große Engagement für ihre berufliche ...
- Gestalter im Handwerk
Gestalter im Handwerk - Raumausstattermeister nimmt andere Perspektiven ein Sebastian Riedel misst Wachstum nicht am ...
- unternehmensWert Mensch
unternehmensWert:Mensch Das ESF-geförderte Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch unterstützt kleine und ...
- Zuwendungen für Mitarbeitende
Zuwendungen für Mitarbeitende Mehr Netto vom Brutto – Sachbezüge wie bspw. Tankkarten oder verschiedene ...
- Tschechien: Zivile Sicherheitstechnologien präsentieren
Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Handwerksbetriebe und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und ...
- Eintragung ins Transparenzregister
Nicht vergessen: Eintragungspflicht in das Transparenzregister Wie wir auch schon vergangenes Jahr mitgeteilt haben, ...
- Saskia Heubner - Holzspielzeugmacherin & bald Gestalterin
Egal ob Holz, Papier oder Stoff – der künstlerische Umgang mit den verschiedensten Materialien ist Teil der ...
- Meisterfeier für Absolventen 2021 im Juni
Terminverschiebung auf den 4. Juni 2022 Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die Handwerkskammer dazu entschlossen, ...
- Messeprogramm
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Teilnahme kleiner (älter als zehn Jahre) und ...
- Eurovignette: Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen
Am 17. Februar 2022 wurde das Gesetzgebungsverfahren zur Reform der Eurovignette abgeschlossen. Die überarbeitete ...
- Neu: Messewissen für Einsteiger und Profis
Präsenzmessen haben ihre Rolle im Marketing der Unternehmen nicht verloren. Im Gegenteil: Mehr denn je haben sie nach ...
- Eröffnung der Digitalagentur Sachsen (DiAS)
Eröffnung der Digitalagentur Sachsen (DiAS) Mit der Eröffnung der Digitalagentur Sachsen (DiAS) am 3. Februar 2022 ...
- Fachkräftegewinnung erleichtern mit diesen 6 Tipps
Wie Sie über Ihre eigene Unternehmenswebseite als attraktiver Arbeitgeber überzeugen können In Zeiten von ...
- UPDATE: Österreich setzt Impfpflicht vorübergehend aus
Nach der Entscheidung der österreichischen Bundesregierung vom 09.03.2022 wird die Impfpflicht vorübergehend ...
- Ausfuhrvorgänge und Nachforschungsverfahren: neue Fristen
Der deutsche Zoll gewährt Unternehmen temporär eine erweiterte Frist von 500 Tagen zur Vorlage von ...
- Korruptionswahrnehmungsindex 2021 veröffentlicht
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat den neuen Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption ...
- E-Mobilität braucht geschulte Rettungskräfte
Berufsfeuerwehr lernt in der Handwerkskammer den richtigen Umgang mit Hochvoltfahrzeugen Mit dem steigenden Anteil von ...
- Interview zu steigenden Energiepreisen
Interview mit Kammerpräsident Frank Wagner zu den steigenden Energiepreisen Herr Wagner, das Handwerk ächzt unter den ...
- Sanktionen
Zivilrechtlichen Folgen Die kriegerischen Handlungen in der Ukraine können auch zivilrechtliche Folgen für ...
- Sanktionen - Russland
Sanktionen gegenüber Russland Russland gegenüber wurden seitens Deutschlands und der EU – und dabei gleichgerichtet ...
- Steigende Energiepreise und Produktionskosten
Nachdem die Handwerksbetriebe im Laufe der vergangenen Monate durch die starken Anstiege der Materialpreise und die ...
- „Haltbarkeit“ vom betrieblichen Eingliederungsmanagement
Das Bundearbeitsgericht (BAG) hat eine Entscheidung zur „Haltbarkeit“ eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements ...
- Fit in die mittelsächsische Zukunft!
Workshops zur Gesundheitsförderung Kaum ein Thema ist aktuell so präsent wie die Gesundheit. Viele Unternehmen ...
- Digitale Werkzeuge
Rechtssichere Webseite Termin: 25. November 2024 | 17 bis 18.30 Uhr Ort: ...
- Nachhaltigkeit im Handwerk: Tipps und Handreichungen
Nachhaltigkeit im Handwerk: Tipps und Handreichungen Das Team des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in ...
- Hilfe bei der Digitalisierung
Hilfe bei der Digitalisierung? Ein Netzwerk aus Beauftragten für Innovation und Technologie mit Schwerpunkt ...
- Änderung der Preisangabenverordnung (PAngV) zum 28.05.22
Änderung der Preisangabenverordnung (PAngV) zum 28.05.2022 Zum 28.05.2022 treten Änderungen in der, seit 1985 ...
- Gesetzesänderungen im Verbraucherrecht ab 28. Mai 2022
In dem nun Ende Mai in Kraft getretenen Gesetzesänderungen im Widerrufsrecht wurde nun endlich das Handwerk ...
- Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts
Zum 1. Januar 2022 sind alle Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft neu zu bewerten, damit die ...
- Innovationen im Bauhandwerk
Innovationen im Bauhandwerk Das Bau- und Ausbauhandwerk erlebt derzeit eine turbulente Zeit der Veränderungen. Eine ...
- Ausstellung zeigt Unikate
Design, Gestaltung, Kommunikation und handwerkliches Können gehen bei der Entwicklung neuer Produkte Hand in Hand. ...
- Parkgenehmigung für Handwerksbetriebe
Für Handwerksbetriebe, die in Chemnitz Tätigkeiten im Rahmen ihres Betriebes ausführen, kann die Stadt Chemnitz zur ...
- Änderung der Sächsischen Bauordnung beschlossen
Nachdem verschiedene Interessenvertretungen und Verbände diese vehement eingefordert hatten, wurde nun endlich die ...
- Umweltengagement sichtbar machen
Umweltengagement sichtbar machen: Startklar für die Zukunft mit der neuen Umwelt- und Klimaallianz Sachsen! Wesentliche ...
- Kulturhauptstadt 2025
Gesucht werden kreative Vorhaben, welche die Stadt und die Kulturregion auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt ...
- Kleine Hände, großes Handwerk - Kinderbaustelle 2022
Kleine Hände, großes Handwerk - Kinderbaustelle 2022 Ein Projekt der Junioren des Handwerks Südwestsachsen e.V. Eine ...
- Offensive Ferienpraktika
Offensive Ferienpraktika - freie Stellen melden Das Kultusministerium unterstützt auch in diesem Jahr Schülerinnen und ...
- Große Erfolge beim Landeswettbewerb
Landessiege im Praktischen Leistungswettbewerb Vom 24. bis 25. Juni 2022 fand im Bildungs- und Technologiezentrum ...
- Paul Reuter - Informationstechnikermeister
Firmeninhaber, Meister und jetzt auch Dozent – Informationstechnikermeister Paul Reuter gibt sein Spezialwissen gern ...
- Kunsthandwerker auf der IHM
Kunsthandwerker aus ganz Europa begeistern Publikum der IHM Auf 11.000 Quadratmetern präsentierten fast 400 ...
- Neu: Online-Registrierungsportal für Entsendemeldungen CZ
Seit dem 1. Juli 2024 in Tschechien gelten neue Vorschriften für die Meldung von Arbeitnehmerentsendungen zur ...
- Gesetzlicher Mindestlohn
Gesetzlicher Mindestlohn - Höhe ab 01.07.2022 10,45 Euro pro Stunde ab ...
- Sie wollen in Ihren produzierenden Betrieb investieren
Sie wollen in Ihren produzierenden Betrieb investieren – GRW-Förderung prüfen lassen! Investitionen in Ihren Betrieb ...
- Verlängerung Kurzarbeitergeld-Regelungen
Die aktuelle Kurzarbeitergeldzugangsverordnung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 1. ...
- Neue Betrugsmasche
Aus gegebenen Anlass möchten wir Sie dafür sensibilisieren, dass falsche Rechnungen im Umlauf sind. Sie suggerieren ...
- Zuschuss für Patent- und Markenanmeldungen
Zuschuss für Patent- und Markenanmeldungen Nutzen Sie die aktuellen Fördermöglichkeiten zum Schutz Ihres geistigen ...
- Digitalisierung im Gesellschaftsrecht
Digitalisierung im Gesellschaftsrecht Ab 01.08.2022 ist die GmbH-Gründung auch online möglich. Dies gilt für die ...
- Novellierung des Nachweisgesetzes
Novellierung des Nachweisgesetzes Das Nachweisgesetz (NachwG) verpflichtet Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern einen ...
- Energiepreispauschale – Update
Update zur Information vom 21.06.2022 "Energiepreispauschale" Update zur Information vom 21.06.2022 ...
- Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP)
Ab dem 15. Juli können Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, beim BAFA temporäre ...
- Jahrgangsbeste Friseurmeisterin jetzt Dozentin
Dein bestes Projekt – Du: Friseurmeisterin will ihr Wissen zukünftig weitergeben Handwerksmeister sind rar. Das gilt ...
- Flyer informiert über die Pflichten für Handwerksbetriebe
Flyer informiert über die Pflichten für Handwerksbetriebe nach dem Verpackungsgesetz Das Verpackungsgesetz betrifft ...
- Meister trifft Professor - ILK Dresden
Meister trifft Professor: ILK Dresden ist Gastgeber für Handwerksmeister Am 6. September 2022 lädt das Institut für ...
- Forschungszulage - Anreiz auch für das Handwerk
Forschungszulage: Anreiz auch für das Handwerk Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung ...
- Wiedereinführung des Restaurators im Handwerk geplant
Denkmalpflege als kulturelles und wirtschaftliches Kapital Die vielfältige Denkmallandschaft Sachsens ist sowohl ...
- Förderung von Ladeinfrastruktur im Gewerbe beantragen!
Förderung von Ladeinfrastruktur im Gewerbe zeitnah beantragen Das aktuelle KfW-Förderprogramm zum Aufbau von ...
- Sommerferien zur Berufsorientierung genutzt
Ferienwerkstatt erfolgreich beendet In den Sommerferien lud die Handwerkskammer Chemnitz zur Ferienwerkstatt ein und ...
- "Hut ab!" für die kaufmännischen Abschlüsse
Absolventinnen und Absolventen der kaufmännischen Fortbildungen feiern ihre Abschlüsse „Chapeau!“ hieß es zur ...
- Neue Regelungen - Bundesförderung für effiziente Gebäude
Ab sofort neue Regelungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude – bis 14.08. gelten für Einzelmaßnahmen ...
- Kosmetische Anwendung nichtionisierender Strahlung
Kosmetische Anwendung nichtionisierender Strahlung Ursprünglich hatte die NiSV ("Verordnung zum Schutz vor schädlichen ...
- Forschungsbedarfe in KMU
Forschungsbedarfe in KMU: Online- Umfrage der Sächsischen Energieagentur Die Kompetenzstelle Energieforschung der ...
- Existenzgründertreff der HWK und IHK
Existenzgründertreff der HWK und IHK Auch wenn die Arbeitsmarktsituation derzeit sehr arbeitnehmerfreundlich ist, gibt ...
- Was ist drin im Stoff?
Was ist drin im Stoff? Richtige Kennzeichnung und Sicherheit von Textilien Zahlreiche Handwerksbetrieb produzieren ...
- Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen
Erzgebirgskreis führt Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ fort. Maßnahmen, ...
- Sächsischer Sachverständigentag
Offene Worte helfen allen! Sächsische Sachverständige treffen sich in Chemnitz zum Austausch Die ...
- Warnung vor irreführenden Zahlungsaufforderungen
Betrugsfall - Warnung vor irreführenden Zahlungsaufforderungen an Markeninhaber*Innen Das Deutsche Patent- und ...
- 1. Energiewerkstatt
1. Energiewerkstatt Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen stellen, um mit den Entwicklungen des ...
- Beratungsangebot E-Tool
Neues Beratungsangebot und Veranstaltungsreihe zu mehr Energieeffizienz Das auf die Bedürfnisse von kleinen und ...
- Abmahnwelle Google Fonts von Rechtsanwälten
Massenhafte Abmahnungen wegen Nutzung von Google Fonts Bereits seit längerer Zeit kursieren diverse Abmahnschreiben zur ...
- GRW-RIGA: Förderung von PV-Eigenstrom-Anlagen
GRW-RIGA: Förderung von PV-Eigenstrom-Anlagen im Rahmen von ansonsten förderfähigen Investitionsvorhaben möglich Die ...
- Erhöhung der Mautsätze der Bundesfernstraßenmaut
Erhöhung der Mautsätze der Bundesfernstraßenmaut Die mit Magazin-Beitrag vom 22.11.2023 angekündigte Anhebung der ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Pflicht zur Veröffentlichung von Jahresabschlüssen
Ordnungsgelder bei Verstoß gegen die Pflicht zur Veröffentlichung von Jahresabschlüssen Für viele Geschäftsführer ...
- So werden Handwerksunternehmer zu Meister ihrer Zeit
Die Grundlagen für ein gutes Zeitmanagement – kompakt erklärt. Auch der Tag eines Handwerkschefs hat nur 24 Stunden. ...
- Mehrwegangebotspflicht startet ab Januar 2023
Achtung: Mehrwegangebotspflicht startet ab Januar 2023 Ab 1. Januar 2023 müssen Letztvertreiber nach dem neuen § 33 ...
- Sabine Hofmann - Gestalterin im Handwerk
Textile Reise zum Selbst: Was Handwerk, Gestaltung, Textilien und Lebenslinien gemeinsam haben Der kleine Wollladen ...
- Sprechtag: Berufliche Neuorientierung und Weiterbildung
Demografische Entwicklung, Automatisierung und Digitalisierung führen zu einem Strukturwandel in der Gesellschaft und ...
- Sächsische Aufbaubank informiert
Heute im Fokus: GRW-Investitionszuschuss – neuer Vordruck verfügbar Der Vordruck 68529 (Erklärung zur sozialen ...
- Förderrichtlinie Digitalisierung Zuschuss
Wie hoch ist der Zuschuss? Heranführungsprojekte: bis 60% (max. zuwendungsfähigen Ausgaben 10.000 EUR) ...
- Ermäßigter Steuersatz: Legen von Gas-Hausanschlüssen
Ermäßigter Steuersatz für das Legen von Gas-Hausanschlüssen Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von ...
- Rechengrößen in der Sozialversicherung 2023
Änderungen in der Sozialversicherung Zum Jahreswechsel 2022/2023 sind zahlreiche sozialversicherungsrechtliche ...
- Verlängerung: Regelungen Materialengpässe/ Stoffpreise
Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien - Sonderregelung Im Laufe des vergangenen Jahres haben ...
- Bundesarbeitsgericht zur Arbeitszeiterfassung
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung 1 ABR 22/21 Grundsätzlich besteht für alle Arbeitgeber ...
- Wenn alle Fäden zusammen laufen
Textile Reise zum Selbst: Was Handwerk, Gestaltung, Textilien und Lebenslinien gemeinsam haben Der kleine Wollladen von ...
- Die E-Rechnung kommt ab 1.1.2025
Die E-Rechnung kommt - Was muss ich bis zum 1.1.2025 tun? Schon seit 2020 besteht eine Pflicht zur Stellung ...
- Ausgleichsabgabe für 2022
Ausgleichsabgabe für 2022 Arbeitgeber, welche jahresdurchschnittlich mindestens 20 Mitarbeitende beschäftigen, sind ...
- Start der EFRE-Projektförderung 2021-2027
Start der EFRE-Projektförderung - Forschung und Entwicklung - 2021-2027 Mittels FuE-Projektförderung erhalten ...
- Stellengesuch aufgeben
Fachkräftebörse Sie wollen Sich beruflich verändern? Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Die ...
- Offene Stelle eintragen
Fachkräftebörse Sie sind auf der Suche nach Arbeits- und Fachkräften für Ihr Unternehmen? Die Fachkräftebörse der ...
- Radonberatung
Radonberatung Sie sind Arbeitgeber und haben Räume in Erd- bzw. Kellergeschossen, in denen sich Ihre Mitarbeiter ...
- Strategisch und dauerhaft Energiekosten senken
Strategisch und dauerhaft Energiekosten senken Gestiegene Energiepreise und damit auch Energiekosten haben die meisten ...
- Kostenfreie Erfindererstberatung
Gute Idee! Und wie geht es weiter? - Kostenfreie Erfindererstberatung Sie haben eine technisch interessante Idee, eine ...
- Fachkräfte- und Betriebsbörse
Fachkräfte- und Betriebsbörse Unser Service für Betriebe, Arbeitsuchende und Nachfolgeinteressierte - Hier finden Sie ...
- Landesmesseprogramm 2024
Das Landesmesseprogramm bietet sächsischen Unternehmen auch im kommenden Jahr wieder vielfältige Möglichkeiten, um ...
- Finden und finden lassen!
Finden und finden lassen! Unter diesem Motto bietet die Handwerkskammer Chemnitz Mitgliedsbetrieben und ...
- Qualifikationslehrgang Luftdichtes Abdichten im Ausbau
Qualifikationslehrgang Luftdichtes Abdichten im Ausbau Schnell anmelden- Zertifikate des Fachverband für Luftdichtheit ...
- SAMSax - Ein Reallabor zur Kreislaufwirtschaft
SAMSax - Ein Reallabor zur Kreislaufwirtschaft Regionale Wertschöpfung durch ganzheitliche, vernetzte digitale ...
- Aus für Leuchtstoffröhren mit Quecksilber
Aus für Leuchtstoffröhren mit Quecksilber sowie bestimmte Halogenlampen Die Verwendung von Quecksilber in Elektro- und ...
- Silberne Meisterbriefe
Seit sechs Jahren ist es eine schöne Tradition, Handwerksmeisterinnen und -meister, die vor 25 Jahren ihren ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege
Kostenlose Recherche der Fachbetriebe Wer Kulturgut restaurieren lassen will, weiß wie schwer es ist, die richtigen ...
- Hinweispflicht des Arbeitgebers zum Urlaub
Hinweispflicht des Arbeitgebers zum Urlaub Das Bundesarbeitsgericht hat in letzter Zeit mehrfach entschieden, dass ...
- Beteiligungsprogamm startet
In einem Schreiben aus dem Kulturhauptstadtbüro heißt es: Chemnitz und 38 Partnerkommunen in der Region ...
- Handwerk macht Kulturhauptstadt
Chemnitz wird 2025 Europäische Kulturhauptstadt sein. Für Handwerkerinnen und Handwerker, für die Macherinnen und ...
- Werkstätten öffnen für Besucher
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind ein jährliches Großereignis, bei dem Besucher:innen in die Welt ...
- Ehrenamt
INNUNG Setzen Sie sich für die Interessen Ihres Gewerks ein. Sie pflegen die Vernetzung von regionalen Betrieben, ...
- Förderrichtlinie Härtefallhilfen Energie
Förderrichtlinie Härtefallhilfen Energie für Unternehmen Die Programmseite für die Härtefallhilfen für Unternehmen ...
- Ferienwerkstatt zur Berufsorientierung
Ferienwerkstatt zur Berufsorientierung In den Sommerferien öffnen wir in unseren Bildungszentren wieder verschiedene ...
- Neues Förderprogramm zur Elektrifizierung von KMU
Neues Förderprogramm zur Elektrifizierung von Kleinst- und kleinen Unternehmen Am 1. Mai 2023 ist die überarbeitete ...
- Energiesparen mit dem kostenlosen E-Tool für das Handwerk
Energiesparen mit dem kostenlosen E-Tool für Handwerksbetriebe Termine für Einstiegsveranstaltungen und regelmäßige ...
- 11. Verordnung Mindestlohn im Maler-/ Lackiererhandwerk
Die Mindestlöhne betragen für ...
- Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufenen „Jugendbauhütten“ bieten den organisatorischen ...
- Junioren des Handwerks haben Jubiläum
Junioren des Handwerks Südwestsachsen e.V. feiern 30-Jähriges Der Verein "Junioren des Handwerks Südwestsachsen ...
- Anmeldung bis 08.09.23 Christmasworld'24
Anmeldefrist verlängert bis zum 08.09.2023! Erstmalig wird es einen sächsischen Gemeinschaftsstand auf der Messe ...
- News: Pflegeunterstützungs-/ Entlastungsgesetz (PUEG)
Zum 1. Juli 2023 werden Eltern mit mehreren Kindern in der Pflegeversicherung entlastet. Diese Änderung sieht das ...
- Hinweis: Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern
Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern nach dem ElektroG Ausgediente Boiler und Warmwasserspeicher dürfen nach ...
- Sonderregelung Kurzarbeitergeld läuft am 30.06.2023 aus
Zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie für die Unternehmen war seinerzeit der Zugang zum Kurzarbeitergeld ...
- Förderrichtlinie Regionales Wachstum wird fortgesetzt
Das sächsische Kabinett hat am 4. Juli 2023 die Förderrichtlinie „Regionales Wachstum“ beschlossen. Mit dem ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023 - Teil 1
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Ergänzung der Regelungen zur Krankschreibung
Die Möglichkeit zur Krankschreibung per Videosprechstunde soll um die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit nach ...
- Gesetzlicher Mindestlohn 2024-2025
Die Mindestlohnkommission, in der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter in gleicher Anzahl vertreten sind, legt ...
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Handwerk
Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und handwerkliche Zulieferer Das BAFA legt zwei Handreichungen für ...
- Sprechtag: Berufliche Neuorientierung und Weiterbildung
Demografische Entwicklung, Automatisierung und Digitalisierung führen zu einem Strukturwandel in der Gesellschaft und ...
- Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts Am 13.06.2023 wurde das neue Gesetz zur Förderung eines inklusiven ...
- Transferpreis und Sonderpreis 2023 für sächs. Handwerk
Transferpreis 2023 und Sonderpreis der sächs. Handwerkskammern 2023 vergeben. Auf der sächsischen Innovationskonferenz ...
- Radonkonzentration an Arbeitsplätzen zu hoch?
Die Anmeldung von Arbeitsplätzen mit erhöhter Radonaktivitätskonzentration in Sachsen kann ab sofort online über ...
- Sachsen fördert Balkonkraftwerke (Stecker-PV-Anlagen)
Sachsen fördert Balkonkraftwerke (Stecker-PV-Anlagen) Ausführliche Hinweise zur Förderung der Anschaffung und ...
- WIPANO-Förderung von Patenten bis Oktober 2023 verlängert
WIPANO Förderung von Patenten bis Oktober 2023 verlängert bei der Richtlinie „WIPANO – Wissens- und ...
- Freistaat Sachsen fördert Gründerinnen
Mit der Veröffentlichung im Sächsischen Amtsblatt vom 29.06.2023 wurde die neue Fassung der ESF Plus Richtlinie ...
- Förderung von natürlichen Klimaschutzmaßnahmen
Förderung von natürlichen Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des KfW-Umweltprogramms Ab 15. Juli 2023 wurde das ...
- Handwerk profitiert vom Reparaturbonus Sachsen
Handwerk profitiert vom Reparaturbonus Sachsen: Listung ab sofort möglich. Ab voraussichtlich Ende Oktober 2023 soll in ...
- Neue Vergütungen für Azubis im Metallbauer-Handwerk
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung
Förderung von Projekten im Programm "KMU-innovativ: zukunft der Wertschöpfung" Das Bundesministerium für Bildung und ...
- Sicher. Besser. Gebäude sanieren und modernisieren
Sicher. Besser. Gebäude sanieren und modernisieren - Versteckte Gefahren bei Staub, PCB, Asbest und Co. Aktuellen ...
- „Es ist ein bisschen schade aufzuhören“
Sechs Gestalter im Handwerk schließen ihr Werkstudium mit einer ganz besonderen Ausstellung ab – der UNIKATE ...
- Meisterwerke aus Metall
Angehende Metallbauermeister präsentierten ihre praktischen Prüfungsarbeiten Neun angehende Metallbauermeister ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023 - Teil 2
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Informationsblatt zum Thema Kurzarbeitergeld im Bau
Kurzarbeit im Baugewerbe (außerhalb von Saison-Kurzarbeit) Durch viele Stornierungen bzw. ausbleibende neue Aufträge ...
- Unterstützungsangebote: Nachhaltige Unternehmensführung
Unterstützungsangebote: Nachhaltige Unternehmensführung Vom Handwerk häufig als abstrakt und „weit weg“ ...
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz überarbeitet
Fachkräfteeinwanderungsgesetz überarbeitet Neben der Aktivierung des inländischen Arbeits- und Fachkräftepotentials, ...
- Förderrichtlinie Energie und Klima 2023
Die neue sächsische Förderung für Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen Online-Seminar am 18. Oktober gibt ...
- Konjunkturbericht - Herbst 2023
Nachlassende Aufträge und hohe Kosten führen zu Rezessionsängsten Herbst-Konjunkturdaten im Kammerbezirk ...
- Anspruchsvoll – aber mit viel Praxisbezug
Geprüfter Betriebswirt verbindet Theorie mit Beispielen aus der Unternehmensführung – Dozententeam vermittelt Stoff ...
- Einigung auf Strompreispaket
Die Stromsteuer soll ab dem Jahr 2024 für alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes von aktuell rd. 1,54 Cent pro ...
- Wie wird die Werkstatt ohne Öl und Gas warm?
Wie wird die Werkstatt ohne Öl und Gas warm? Fossilfrei Heizen - Gebäude- und Prozesswärme im Betrieb zukunftsfähig ...
- Reparaturbonus Sachsen für Elektro- und Elektronikgeräte
Reparaturbonus Sachsen für Elektro- und Elektronikgeräte gestartet Die Förderrichtlinie für die nachhaltige Nutzung ...
- Süße Kunst
Spezialkurse für Konditorei, Bäckerei, Hotel und Gastronomie Der Februar steht ganz im Zeichen von Patisserie, ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023 - Teil 4
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Sächsische Gründerpreis 2024 - Jetzt mitmachen!
Sächsische Gründerpreis 2024 - Jetzt mitmachen! Noch bis zum 15. Dezember 2023 läuft die Bewerbungsphase für den ...
- Handwerksrecht
Gerüstbauleistungen: Änderung zum 1. Juli 2024 Worauf sich Unternehmen einstellen müssen, die Gerüstbauleistungen ...
- Strompreispaket: Update zu Eckpunkten
Die Stromsteuer sinkt ab dem Jahr 2024 für alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes von aktuell rd. 1,54 Cent pro ...
- Änderung der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung
Erste Verordnung zur Änderung der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung tritt am 1.1.2024 in Kraft Im ...
- Rechengrößen in der Sozialversicherung 2024
Zum Jahreswechsel 2023/2024 sind zahlreiche sozialversicherungsrechtliche Änderungen zu beachten. Die wichtigsten ...
- Änderung des GbR-Rechts
Mit Beginn des Jahres 2024 ergeben sich Änderungen beim Gründen und Führen einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, ...
- Neuer Sachverständiger für das Elektrotechnikerhandwerk
Präsident vereidigt neuen Sachverständigen Carol Forster Ansprechpartner für das Elektrotechnikerhandwerk Der ...
- Jetzt für den Sächsischen Gründerpreises 2024 bewerben!
Mit dem 24. Sächsischen Gründerpreis prämiert der Freistaat Sachsen wieder die besten innovativen Geschäftsideen ...
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM): Neue Registrierung für Fachunternehmen bei ...
- Bewerben: Sächsischer Gründerinnenpreis 2024
Noch bis 1. Mai bewerben Der Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 1
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- WIPANO – Wissens- und Technologietransfer 2024-2027
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet neue Förderphase des Förderprogramms „WIPANO – Wissens- ...
- Betrieblicher Arbeitsschutz
Betrieblicher Arbeitsschutz: Verantwortung und Chance Als Arbeitgeber tragen Sie eine große Verantwortung für Ihre ...
- Regionales Wachstum 2024
Sachsen führt das Programm "Regionales Wachstum" fort Das sächsische Kabinett hat am 4. Juli 2023 die ...
- primAQ - Profi der Ausbildung
Neues Unterstützungsangebot für Ausbildungsverantwortliche In Zeiten von Wirtschaft 4.0 und der Generation Z gestaltet ...
- Energiewechsel - So meistern Handwerker die Energiewende.
Energiewechsel - So meistern Handwerker die Energiewende Für den Energiewechsel ist eins unerlässlich: Die Arbeit von ...
- Außenwirtschaftstag Sachsen
Warum »Global vernetzt & digital erfolgreich«? Die globale Vernetzung bleibt unverzichtbarer Bestandteil des ...
- Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen F-Gase-Verordnung: Das ändert sich für Betreiber und Techniker Am 11. März ...
- Bauschaum, Lack, Kleber und Co.: Neue Regeln beim Umgang
Bauschaum, Lack, Kleber und Co.: Neue Regeln beim Umgang! In vielen PU (Polyurethan) basierten Materialien wie ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 2
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Fachkunderichtlinie zur NiSV aktualisiert
Fachkunderichtlinie zur NiSV aktualisiert Eine aktualisierte Fassung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen ...
- 360-Grad-Nachhaltigkeitscheck
Besprechen Sie mit uns weitere Potenziale für Ihr Unternehmen und entwickeln Sie Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten ...
- Handwerkliche Denkmalpflege
Praxisseminare im Bereich Denkmalpflege Fähigkeiten trainieren. Wissen vertiefen. Denkmale retten. In Kooperation mit ...
- Neuerungen der Maut
Neuerungen der Maut Der Bundesrat hat eine Reihe bedeutender Verkehrsgesetze verabschiedet, welche zum Teil schon in ...
- Wir kümmern uns – die Vorteile eines Gemeinschaftsstandes
Wir kümmern uns – die Vorteile eines Gemeinschaftsstandes Bei den Messen „denkmal“ im November 2024, der ...
- Handwerkskammer sucht Dozenten
Sich selbst verwirklichen, sich ein zweites Standbein schaffen und noch mal dazu lernen – eine Dozententätigkeit im ...
- Sicher und schlau mit den Arbeitsschutzprämien der BG BAU
Sicher und schlau mit den Arbeitsschutzprämien der BG BAU! Die BG BAU bezuschusst und prämiert weiterhin Ausrüstung ...
- Lieferketten: Keine gesetzliche Verpflichtung für KMU
Lieferketten: Keine gesetzliche Verpflichtung für KMU Aktuell werden Befürchtungen bestätigt, dass viele ...
- Der Nachhaltigkeitscheck 360°
Der Nachhaltigkeitscheck 360° Nachhaltigkeit ist heute bereits ein wichtiges Kriterium beispielsweise bei der ...
- Exportinitiative Energie des BMWK
Exportinitiative Energie des BMWK Mit der Exportinitiative Energie unterstützt das BMWK insbesondere kleine und ...
- Luftdichtes Abdichten im Ausbau
Luftdichtes Abdichten im Ausbau Qualifizierungslehrgang für Bauhandwerker Dieser Lehrgang richtet sich an Verarbeiter ...
- PROFI DER AUSBILDUNG
Start der Workshopreihe "PROFI DER AUSBILDUNG" - DAS PLUS an Ausbildungsqualität im Handwerk Nach einer erfolgreichen ...
- Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe (GRW-Förderung)
Das sächsische Kabinett hat am 23. April 2024 die neu gefasste Förderrichtlinie GRW RIGA beschlossen. Die ...
- Aus- und Einbaukosten im Gewährleistungsfall
Ein Handwerksbetrieb schließt mit einem Verbraucher einen Vertrag. Für die Erledigung des Auftrags kauft der ...
- "Kleine Bauvorlageberechtigung" § 65 Abs. 2a SächsBO
Für alle Interessierten sowie zur jährlichen Auffrischung: Aktuelles Seminar am 13.06.2024 Das Öffentliche ...
- Sächsische Meister-Classic 2024
4. Sächsischen Meister-Classic startet vom 17.-19. Mai 2024: Das Erzgebirge und Mittelsachsen begrüßen Teilnehmer ...
- Neuer Vollzeit-Meisterkurs für das Friseurhandwerk
Vorbereitungskurs Friseurmeister Teile I/II startet im September 2025 Bisher nur im Teilzeitmodell, gibt es den ...
- Unternehmensnachfolge – Illusion oder Anspruch?
Unternehmensnachfolge – Illusion oder Anspruch? In vielen Handwerksbetrieben ist die Unternehmensnachfolge nicht ...
- Arbeitgeberattraktivität und -marke stärken
Die neueste Studie eines führenden Personaldienstleisters verdeutlicht es: 60% der jungen Menschen im ausbildungs- und ...
- Cybersicherheits-Richtlinie (NIS-2)
Cybersicherheits-Richtlinie (NIS-2): Ist mein Unternehmen betroffen? Mit dem Ziel, den Schutz der kritischen ...
- Daniel Weber Sachverständiger für das Tischlerhandwerk
Präsident vereidigt neuen Sachverständigen Präsident Frank Wagner vereidigt Daniel Weber aus Waldenburg Neue ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 3
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Zuschuss für Rekrutierung und Integration
Neues Förderprogramm unterstützt KMU bei Rekrutierung und nachhaltiger Integration internationaler Fach- und ...
- Einigungen zum Anti-Geldwäsche-Paket
Rat und Kommission der EU haben sich auf die endgültigen Kompromisstexte zur neuen Geldwäscheverordnung geeinigt und ...
- Webseitenbetreiber aufgepasst!
Webseitenbetreiber aufgepasst! Webseitenbetreiber müssen das Impressum und den Datenschutz ihrer Webseite überprüfen. ...
- Gemeinschaftsstand auf der Christmasworld 2025
Bereits zum zweiten Mal wird es einen sächsischen Gemeinschaftsstand auf der Messe Christmasworld geben. Die ...
- Hinweis zur Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie
Aktueller Hinweis zur Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie Die Inflationsausgleichsprämie zielt darauf ab, die ...
- Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen
Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen Die Architektenkammer Sachsen und der Sozialverband VdK ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 4
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Änderung bei der Förderung von Energieberatungen
Änderung bei der Förderung von Energieberatungen Die Energieberatungsprogramme des Bundes werden derzeit stark ...
- Kulinarischer Wettbewerb geht in die 2. Runde
Ob Marmelade, Wurst, Kekse oder Likör – alles schmeckt nach Kulturregion. 2025 sind Chemnitz und 38 Kommunen aus dem ...
- Software-Suche leicht gemacht
Software-Suche leicht gemacht Mit digitalmeistern.de für Handwerksbetriebe und -organisationen Mit dem Fragenkatalog ...
- Bewerber für den Sächsischen Inklusionspreis 2024 gesucht
Der unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Landtagspräsidenten stehende Sächsische Inklusionspreis wird in ...
- Deutscher Fachkräftepreis 2025 – schon beworben?
Am 25.02.2025 findet erneut der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veranstaltete Fachkräftekongress ...
- Phishing-Betrugsmasche über Vergabeplattform
Phishing-Betrugsmasche über Vergabeplattform Per Mail weist TED, die europäische Vergabeplattform, Vergabestellen nach ...
- Mit dem E-Tool auf den VSME-Standard vorbereitet sein!
Mit dem E-Tool auf den VSME-Standard vorbereitet sein! Das E-Tool-Webportal, als Instrument zur Energiedatenerfassung ...
- Messe - Heritage Middle East
Messe - Heritage Middle East Bei der Messe Heritage Middle East, die vom 10. bis 12. Dezember 2024 in Abu Dhabi ...
- Erst Null Bock, nun große Verantwortung
Christian Kaczur war vergangenes Jahr der beste Maurer- und Betonbauermeister – sein Ehrgeiz entwickelte sich bei ...
- Gestaltung des Kaufvertrages und Haftungsfragen
Die Gestaltung des Kaufvertrages und Haftungsfragen der Unternehmensübertragung Für eine erfolgreiche ...
- Umfrage zum Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand
Umfrage zum Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand Sustainability Transformation Monitor (STM) bietet Ihnen eine ...
- STOP dem Krebs am Arbeitsplatz
STOP dem Krebs am Arbeitsplatz: DGVU startet neue Best-Practice-Datenbank Von A wie Asbest, über B wie Benzol und F wie ...
- Podcast für unternehmerischen Klimaschutz
Podcast für unternehmerischen Klimaschutz Gemeinsam mit anderen Unternehmen voran in Richtung Klimaneutralität. ...
- Die Mittelstandsinitiative Energiewende informiert
Die Mittelstandsinitiative Energiewende informiert Förderung von E-Lastenfahrrädern und -anhängern ab Oktober ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 5
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Seien Sie dabei: „Coming Home“ Fachkräftebörse 2024
Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr möchte die Wirtschaftsförderung der Stadt Chemnitz auch in 2024 wieder ...
- Informationspflichten im Betriebsalltag
Die Einhaltung von Informationspflichten ist ein zentrales, wenn auch oft als mühsam empfundene Thema für Betriebe. ...
- Rechtslage Barbershops
Rechtslage beim Betreiben von Barbershops Barbershops sind inzwischen auch in unseren Gemeinden im Kammerbezirk ...
- Keinen Treffer bei der Internet-Suche?
Eine ansprechende Website ist für jedes Unternehmen Katalog, Schaufenster und Visitenkarte zugleich. Was aber, wenn ...
- Nachhaltigkeitsberichterstattung-Was kommt da auf uns zu?
Nachhaltigkeitsberichterstattung - Was kommt auf Handwerksbetriebe zu? Durch die ...
- Energie- Experten für Förderprogramme des Bundes finden
Energie- Experten für Förderprogramme des Bundes finden: Eigener Suchfilter für "Anlagen & Prozesse" Seit September ...
- Geschäftsanbahnungsreise – Norditalien erschließen
Die italienischen Regionen Trentino-Südtirol und Venetien verzeichnen in der letzten Zeit eine erhöhte Nachfrage nach ...
- Die Gute Form 2025
Garderobenschrank in Roteiche überzeugt die Jury Im Tischlerhandwerk hat das Gesellenstück eine herausragende ...
- Reparaturbonus Sachsen - Wichtiger Hinweis der SAB
Reparaturbonus Sachsen - Wichtiger Hinweis der SAB Zuwendungsfähige Anträge, die bis zum 05.12.2024 digital ...
- Förderung für Aufbau von Verarbeitungsstrukturen
Förderung für Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel Mit der Fördermaßnahme "RegioKost – ...
- Sächsischer Innovationspreis 2025
Sächsischer Innovationspreis 2025 Die Bewerbungsphase für den Sächsischen Innovationspreis ist gestartet! ...
- EU- Entwaldungsverordnung: Start um 12 Monate verschoben
EU- Entwaldungsverordnung: Start um 12 Monate verschoben Am Abend des 3. Dezember haben EU-Parlament und Rat unter ...
- Kostenfreier Viewer für empfangene E-Rechnungen
Kostenfreier Viewer für empfangene E-Rechnungen Ab dem 1. Januar 2025 sind alle inländischen Unternehmen verpflichtet, ...
- Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk
Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26 „Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk“ Künstliche ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 6
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Überstundenzuschläge bei Teilzeitbeschäftigten
Teilzeitbeschäftigte können Überstundenzuschläge ab der ersten Überstunde bekommen. Das entschied das ...
- Unternehmen droht Vertriebsverbot
Unternehmen droht Vertriebsverbot: bis zum 31.12. Recyclingverträge schließen Die Uhr tickt: Unternehmen, die ihre ...
- Eidesformel für neuen Sachverständigen
Maurer- und Betonbauermeister Roberto Rost nimmt seine Tätigkeit als Sachverständiger des Handwerks auf Am 11. ...
- Information zur Einführung der E-Rechnung im Unternehmen
E-Rechnungen werden schrittweise ab 1.1.2025 Pflicht Ab dem 1.1.2025 wird die elektronische Rechnungslegung zwischen ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 1
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Der gesetzliche Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 01. Januar 2025 von 12,41 € auf 12,82 € brutto pro Arbeitsstunde angehoben. ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 2
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Preis für Handwerksgeschichte 2026
Der Preis für Handwerksgeschichte wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks zum zweiten Mal ausgeschrieben. ...
- Überblick über das Nachweisgesetz
Was regelt das Nachweisgesetz? Im Nachweisgesetz ist die Verpflichtung des Arbeitgebers geregelt, den Arbeitnehmer ...
- Änderungen beim Netzanschluss von Erzeugungsanlagen
Wichtige Änderungen beim Netzanschluss von Erzeugungsanlagen Neue Zertifizierungspflichten: Was Sie wissen müssen ...
- Seminar-Reihe zur Marktstudie-Wie regional is(s)t Sachsen
Web-Seminar-Reihe zur Marktstudie „Wie regional is(s)t Sachsen?“ Die Zweite Verbraucher- und Marktstudie „Wie ...
- Förderung für energieeffiziente Anlagentechnik
Förderung für energieeffiziente Anlagentechnik Die Förderrichtlinie Energie und Klima/2023 ermöglicht im Modul 2 ...
- Energiesteuer: jetzt Entlastung beantragen!
Energiesteuer: jetzt Entlastung beantragen! Nutzen Sie das E-Tool-Zusatzmodul „Strom- und Energiesteuer“, um Ihre ...
- Treffen mit wichtigem Anliegen
Bei der Jahreshauptversammlung der Junioren des Handwerks Südwestsachsen rückten die gegenwärtigen Herausforderungen ...
- Vorsicht vor falschen Rechnungen!
Aus gegebenen Anlass möchten wir Sie dafür sensibilisieren, dass falsche Rechnungen im Umlauf sind. Sie suggerieren ...
- KI-Regel - Was müssen Handwerksunternehmen jetzt wissen?
KI-Regeln: Was müssen Handwerksbetriebe jetzt wissen? Mit dem 2. Februar sind nun die ersten Regeln des KI-Gesetzes (AI ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 3
Neue Ausbildungsvergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 3 Für das Bäckerhandwerk (Quelle: ...
- Einordnung von Leistungen
Montage von PV-Anlagen bei Aufdachsystemen ist Handwerk Montage von PV-Anlagen bei Aufdachsystemen ist Handwerk und ...
- News im Kulturhauptstadtjahr
Free Walking Tours Jeden Samstag laden die Free Walking Tours zu einem besonderen Stadtrundgang ein: charmant, ...
- Geschäftsanbahnung für Unternehmen aus der Bauwirtschaft
Vom 10.11. bis zum 13.11.2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums ...
- Mutterschaftsanpassungsgesetz
Das Mutterschaftsanpassungsgesetz Am 27. Februar 2025 wurde das Gesetz zur Anpassung des Mutterschutzgesetzes und ...
- Finanzierung von Forschung und Entwicklung in KMU
Informationen zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung in KMU Für KMU gibt es zahlreiche Förderprogramme zur ...
- Markterkundungsreise Dänemark
Im Rahmen einer exklusiven Delegationsreise bietet die Handwerkskammer zu Leipzig sächsischen Handwerksbetrieben die ...
- Barrierefreie Webseiten – neue Anforderungen ab Juni 2025
Barrierefreie Webseiten - neue Anforderungen ab Juni 2025 Ab Juni 2025 wird Barrierefreiheit im Web auch für ...
- Informationen für Arbeitgeber ukrainischer Beschäftigter
Viele Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland leben, haben eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 ...
- Neue Workshopreihe - Cyber-Snacks IT-Sicherheit
Interaktiver Workshop 2025 - Cyber-Snacks IT-Sicherheit In der Veranstaltungsreihe „Cyber-Snacks IT-Sicherheit“ ...
- Die Nominierten der sächsischen Staatspreise stehen fest
Die Nominierten der sächsischen Staatspreise stehen fest Die futureSAX GmbH hat die Nominierten der Sächsischen ...
- Zwei Meister und was ihnen Ansporn gibt
Warum Marcel Deeg und Max Weber als beste Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister 2024 ihre berufliche Weiterbildung ...
35 Treffer in "Termine"
- 24.01.2026 - Tag der Bildung 2026 - Standort Chemnitz
Für den 24. Januar 2026 werden Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern eingeladen sich bei der Handwerkskammer ...
- 29.04.2025 - Interaktiver Workshop(online) Effektiv arbeiten mit ChatGPT – Tipps, Tricks & Best Practices
Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) bestimmen unseren Alltag. Besonders kleine und mittlere ...
- 25.06.2025 - Smart auf der sicheren Seite – KI rechtssicher nutzen
Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Im Zusammenhang ...
- 06.05.2025 - ChatGPT im Berufsalltag nutzen – Anmelden und Loslegen
In einer Zeit, in der digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) den Ton angeben, sind kleine und mittlere ...
- 09.05.2025 - Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Datensicherung
Vertiefen Sie Ihr Wissen in zentralen Bereichen der IT-Sicherheit. In der Veranstaltungsreihe „Cyber-Snacks ...
- 23.05.2025 - Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Verschlüsselung
Vertiefen Sie Ihr Wissen in zentralen Bereichen der IT-Sicherheit. In der Veranstaltungsreihe „Cyber-Snacks ...
- 06.06.2025 - Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Passwörter & Authentifizierung:
Vertiefen Sie Ihr Wissen in zentralen Bereichen der IT-Sicherheit. In der Veranstaltungsreihe „Cyber-Snacks ...
- 15.08.2025 - Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Einsatz von Schutzsoftware
Vertiefen Sie Ihr Wissen in zentralen Bereichen der IT-Sicherheit. In der Veranstaltungsreihe „Cyber-Snacks ...
- 28.09.2025 - Sächsischer Handwerkergottesdienst 2025
Handwerk & Kirche stehen für Traditionen, die bis ins Mittelalter und noch weiter zurück reichen. Seit jeher stehen ...
- 15.05.2025 - Sprechtag der Agentur für Arbeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Handwerkskammer Chemnitz eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder ...
- 19.06.2025 - Sprechtag der Agentur für Arbeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Handwerkskammer Chemnitz eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder ...
- 17.07.2025 - Sprechtag der Agentur für Arbeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Handwerkskammer Chemnitz eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder ...
- 21.08.2025 - Sprechtag der Agentur für Arbeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Handwerkskammer Chemnitz eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder ...
- 18.09.2025 - Sprechtag der Agentur für Arbeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Handwerkskammer Chemnitz eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder ...
- 16.10.2025 - Sprechtag der Agentur für Arbeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Handwerkskammer Chemnitz eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder ...
- 20.11.2025 - Sprechtag der Agentur für Arbeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Handwerkskammer Chemnitz eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder ...
- 18.12.2025 - Sprechtag der Agentur für Arbeit zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet in der Handwerkskammer Chemnitz eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder ...
- 08.05.2025 - Existenzgründertreff Zwickau
Sie denken über den Schritt in die Selbstständigkeit nach, verfügen über fachliches Knowhow und haben den Kopf ...
- 05.06.2025 - Existenzgründertreff Zwickau
Sie denken über den Schritt in die Selbstständigkeit nach, verfügen über fachliches Knowhow und haben den Kopf ...
- 04.09.2025 - Existenzgründertreff Zwickau
Sie denken über den Schritt in die Selbstständigkeit nach, verfügen über fachliches Knowhow und haben den Kopf ...
- 02.10.2025 - Existenzgründertreff Zwickau
Sie denken über den Schritt in die Selbstständigkeit nach, verfügen über fachliches Knowhow und haben den Kopf ...
- 06.11.2025 - Existenzgründertreff Zwickau
Sie denken über den Schritt in die Selbstständigkeit nach, verfügen über fachliches Knowhow und haben den Kopf ...
- 04.12.2025 - Existenzgründertreff Zwickau
Sie denken über den Schritt in die Selbstständigkeit nach, verfügen über fachliches Knowhow und haben den Kopf ...
- 30.04.2025 - Gründen im Erzgebirge
Freie Zeiteinteilung, selbstbestimmtes Arbeiten und endlich die eigenen Ideen umsetzen - sein eigener Chef zu sein hat ...
- 28.05.2025 - Gründen im Erzgebirge
Freie Zeiteinteilung, selbstbestimmtes Arbeiten und endlich die eigenen Ideen umsetzen - sein eigener Chef zu sein hat ...
- 25.06.2025 - Gründen im Erzgebirge
Freie Zeiteinteilung, selbstbestimmtes Arbeiten und endlich die eigenen Ideen umsetzen - sein eigener Chef zu sein hat ...
- 27.08.2025 - Gründen im Erzgebirge
Freie Zeiteinteilung, selbstbestimmtes Arbeiten und endlich die eigenen Ideen umsetzen - sein eigener Chef zu sein hat ...
- 24.09.2025 - Gründen im Erzgebirge
Freie Zeiteinteilung, selbstbestimmtes Arbeiten und endlich die eigenen Ideen umsetzen - sein eigener Chef zu sein hat ...
- 29.10.2025 - Gründen im Erzgebirge
Freie Zeiteinteilung, selbstbestimmtes Arbeiten und endlich die eigenen Ideen umsetzen - sein eigener Chef zu sein hat ...
- 26.11.2025 - Gründen im Erzgebirge
Freie Zeiteinteilung, selbstbestimmtes Arbeiten und endlich die eigenen Ideen umsetzen - sein eigener Chef zu sein hat ...
- 24.01.2026 - Tag der Bildung 2026 - Standort Plauen
Für den 24. Januar 2026 werden Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern eingeladen sich bei der Handwerkskammer ...
- 27.05.2025 - Luftdichtes Abdichten im Ausbau
Dieser Lehrgang richtet sich an Verarbeiter im Bereich der Gebäudeluftdichtheit wie u.a. Trockenbauer, Zimmerer, ...
- 20.11.2025 - Luftdichtes Abdichten im Ausbau
Dieser Lehrgang richtet sich an Verarbeiter im Bereich der Gebäudeluftdichtheit wie u.a. Trockenbauer, Zimmerer, ...
- 24.06.2025 - Online-Infoveranstaltung: Restaurator im Handwerk
Bewahren Sie Meisterwerke – wir begleiten Sie von Anfang an bei Ihrer Karriereplanung. Erfahren Sie in der ...
- 06.05.2025 - Sprechtag "Grenzüberschreitende Handwerksleistungen – Änderungen bei den Meldepflichten"
Bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Handwerksleistungen müssen diverse rechtliche, steuerliche und ...
129 Treffer in "Presse"
- Mehr als ein Viertel der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Chemnitz sucht Nachfolger
Rund 6.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Chemnitz stehen bis zum Jahr 2025 aus Altersgründen vor der ...
- Konjunktur im Handwerk des Kammerbezirks Chemnitz erreicht neuen Spitzenwert
Der Konjunkturindex für das Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz hat mit 141,4 Punkten in diesem Frühjahr erneut einen ...
- Fernsehjurorin und Konditormeisterin Bettina „Betty“ Schliephake-Burchardt in Chemnitz
Backshows und Promikochen stehen beim Publikum hoch im Kurs. Auch die Hamburgerin und gelernte Konditormeisterin Bettina ...
- Frühjahrskonferenz der HWK-Hauptgeschäftsführerinnen und -Hauptgeschäftsführer in Chemnitz
Der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT) veranstaltet am 29. und 30. April in Chemnitz die Frühjahrskonferenz der ...
- Frühlingsempfang der Handwerkskammer Chemnitz
Handwerkskammer-Präsident Wagner appelliert auf dem Frühlingsempfang an das Handwerk als Kraft der Mitte und regt ...
- Statement von Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, zum Kompromiss in Sachen sächsisches Azubiticket
Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz zum Kompromiss zwischen den Verkehrsverbünden, Landräten und dem ...
- Das Handwerk präsentiert sich auf der Baumesse Chemnitz mit lebendigen Werkstätten
Das Handwerk der Region und die Handwerkskammer Chemnitz präsentieren sich ab Freitag (1.2.) mit einer Handwerksmeile ...
- Tag der Bildung am 26.1. in Chemnitz
Am Samstag, 26. Januar von 10 bis 15 Uhr laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Schulleiterinnen und Schulleiter aus der Region informieren sich am 1.10. in der Handwerkskammer Chemnitz über Karrierewege im Handwerk und Generation Z
Auf gemeinsame Einladung des Landesamts für Schule und Bildung (LASUB) und der Handwerkskammer Chemnitz kommen am ...
- Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz verzeichnet 2000 neue Lehrverhältnisse
Am Mittwoch (2.10.) hat die Handwerkskammerbezirk Chemnitz den 2000. neu eingetragenen Lehrvertrag für das aktuelle ...
- 207 Meisterinnen und Meister erhalten am 26.10. ihre Meisterbriefe in der Stadthalle Chemnitz
Mit einer Festveranstaltung am Samstag, 26.10., 10 Uhr ehrt die Handwerkskammer in der Stadthalle Chemnitz die 207 ...
- Gemeinsamer Bericht zur Herbstkonjunktur von HWK und IHK Chemnitz
Die konjunkturelle Lage im Kammerbezirk Chemnitz hat sich abgekühlt. Das geht aus der gemeinsamen Umfrage zur ...
- Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz verabschiedet Resolution zum Klimaschutz
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag (16.11.) in Chemnitz eine Resolution zum Klimaschutz ...
- Inklusionswoche von HWK und IHK Chemnitz
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember veranstaltet die Handwerkskammer ...
- Internationaler Tag des Ehrenamts am 5. Dezember
Aus Anlass des internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember richtet die Handwerkskammer Chemnitz den Blick auf die ...
- Tag der Bildung am 25. Januar 2020 in Chemnitz
Am Samstag, 25. Januar von 10 bis 15 Uhr laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Chemnitzer Tag der Bildung endet mit großer Besucherresonanz
Am Samstagnachmittag (25.1.) ist in Chemnitz der Tag der Bildung mit großer Resonanz von Schülerinnen und Schülern, ...
- HWK und IHK Chemnitz stellen Herbst-Konjunkturdaten vor
Die konjunkturelle Talsohle nach dem Lockdown im Frühjahr ist durchschritten. Gebremst wird die Erholung jedoch durch ...
- Gedämpfter Optimismus im Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Chemnitz zeigt für die Betriebe im Handwerk ein gemischtes Bild der ...
- Herbst-Konjunkturdaten der IHK und HWK Chemnitz
Im Kammerbezirk Chemnitz ist die Wirtschaft auf Erholungskurs. Nach der Rücknahme vieler Corona-Beschränkungen in den ...
- Frank Wagner erneut zum Präsidenten der Handwerkskammer Chemnitz gewählt
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat auf ihrer konstituierenden Sitzung am Samstag (19.03.) den ...
- Nach zwei Jahren Pause: Tag der Bildung in Chemnitz geht wieder an den Start
Der Tag der Bildung richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Chemnitz, an deren Eltern ...
- Chemnitzer Tag der Bildung 2022 endet mit guter Besucherresonanz
Der Tag der Bildung in Chemnitz ist am Samstagnachmittag (7.5.) mit positiver Resonanz von Besuchern und Ausstellern zu ...
- Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz verabschiedet Resolution und fordert deutliche Stärkung der dualen Berufsausbildung
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 18. Juni, in Lichtenwalde eine Resolution zur ...
- 1.875 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2022 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.875 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Chemnitzer Tag der Bildung 2023 endet mit großer Besucherresonanz
Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag der Bildung, um mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben, mit Ausbildungs-, ...
- Ausstellung der Gesellenstücke der Tischlerinnen und Tischler in Chemnitz
Mehr als 70 Abschlussarbeiten sind in den Foyers zu bewundern. Die Absolventen kommen aus dem gesamten Kammerbezirk und ...
- 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2023 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Daniel Burkert neuer Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz
Daniel Burkert ist auf der Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz am 18. November 2023 zum neuen Vizepräsidenten ...
- Ausbildungszahlen im Kammerbezirk Chemnitz entwickeln sich weiterhin positiv
Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse hat sich im Jahr 2023 im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz auf ...
- Tag der Bildung am 27. Januar 2024 in Chemnitz
Am Samstag, 27. Januar von 10 bis 15 Uhr laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz verabschiedet Resolution
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 15. Juni, in Zwickau eine Resolution verabschiedet, ...
- 1.939 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz*
Zum 30. August 2024 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.939 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Tag der Bildung am 25. Januar 2025 in Chemnitz
Am Samstag, 25. Januar von 10 bis 15 Uhr, laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Rund 3.500 Besucher informierten sich zum Chemnitzer Tag der Bildung
Tausende junge Menschen haben auch in diesem Jahr den Tag der Bildung in Chemnitz genutzt, um sich auf ihre berufliche ...
- Marvel-Helden, Mauerfall und Modestudio
Zur Besichtigung der Meisterstücke im Maler- und Lackiererhandwerk laden wir Presse und Öffentlichkeit herzlich in die ...
- Ehrenpräsident Wolfgang Rühlig verstorben
Der ehemalige Präsident, langjährige Ehrenpräsident der Handwerkskammer Chemnitz und ehemalige Präsident des ...
- Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen
Die Handwerkskammer Chemnitz, die Industrie- und Handelskammer Chemnitz sowie die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH ...
- Beste Hauptschüler werden ausgezeichnet
Hauptschülerinnen und Hauptschüler aus Südwestsachsen werden am Mittwoch, 3.7., 15.30 Uhr in der Mensa des BTZ der ...
- Meister muss Meister bleiben – Handwerkskammern sprechen sich gegen Umbenennungspläne aus
Die drei sächsischen Handwerkskammern warnen sowohl Bundespolitik als auch die Kultusministerien davor, die ...
- Miteinander arbeiten, Barrieren abbauen, Vielfalt entdecken
Die Handwerkskammer Chemnitz (HWK), die Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK), das Dienstleistungsnetzwerk support ...
- Vorstellung des Frühjahrsberichts zur Konjunktur im Handwerk
Zur Vorstellung des Frühjahrsberichts zur Konjunktur im Handwerk am Montag, 13.5., 11 Uhr laden wir Sie herzlich ein in ...
- Europäische Tage des Kunsthandwerks
74 Betriebe aus dem gestaltenden und traditionellen Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz öffnen bei den Europäischen ...
- Plauener Gebäudetechnik-Unternehmen Isotech erhält Bundespreis 2019 für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk
Die Firma Isotech Gebäudetechnik Plauen erhält auf der Internationalen Handwerksmesse München den Bundespreis 2019 ...
- Weiterbildungstag Handwerk und Meisterstücke-Ausstellung der Konditoren
Am Samstag, 9. März von 10 bis 14 Uhr, können sich Lehrlinge, Gesellen und Meister und alle Fortbildungsinteressierten ...
- Tag der Bildung erfolgreich zu Ende gegangen
Am Samstagnachmittag (26.1.) ist in Chemnitz der Tag der Bildung mit großer Resonanz von Schülerinnen und Schülern, ...
- Statement von Handwerkskammer-Präsident Frank Wagner
"CDU- und SPD-Bundestagsfraktion haben sich darauf verständigt, die Meisterpflicht in zwölf Gewerken wieder ...
- Tag des Handwerks am Samstag, 21.9.
Mit einer Motorradtour und einer Festveranstaltung begeht die Handwerkskammer Chemnitz am Samstag, 21.9. den ...
- Berufsschulnetzplanung
Die Berufsschulnetzplanung der sächsischen Landesregierung ist in der zurückliegenden Legislaturperiode ins Stocken ...
- Motorradtour, Walter-Hartwig-Preis und Silberne-Meister-Feier
Mit einer Motorradtour durch den Kammerbezirk und einer Festveranstaltung in Chemnitz hat die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Flächendeckende Versorgung mit Berufsschulen hält junge Menschen in der Region
Bei einem Pressegespräch am Montag (23.9.) in Chemnitz haben Handwerkskammer und Schulträger aus dem ...
- Angehende Meister im Metallbauerhandwerk stellen Meisterstücke aus, Landeswettbewerb ermittelt besten Konditorennachwuchs aus Sachsen und Thüringen
Zur Eröffnung der Meisterstücke-Ausstellung im Metallbauerhandwerk und zum Leistungswettbewerb der sächsischen und ...
- Meisterkurs der Musikinstrumentenbauer startet in Markneukirchen
Mit zehn Meisterschülern in fünf Gewerken startet am Freitag, 11.10., 13 Uhr in der Villa Merz in Markneukirchen der ...
- Unternehmensnachfolge-Preis Sächsischer Meilenstein geht an Dachdeckermeisterin Michaela Wolf aus Annaberg-Buchholz
Am Dienstagabend (12.11.) hat Dachdeckermeisterin Michaela Wolf aus Annaberg-Buchholz den Preis Sächsischer Meilenstein ...
- Goldene und diamantene Meister werden geehrt
151 Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk Chemnitz, die vor 50 beziehungsweise 60 Jahren erfolgreich ...
- Jetzt anmelden und teilnehmen
Vom 3. bis zum 5. April 2020 öffnen europaweit Betriebe aus dem gestaltenden, traditionellen und restaurierenden ...
- Tag der Bildung am 25. Januar in Plauen
Am Samstag, 25. Januar von 10 bis 14 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Vogtland der Handwerkskammer ...
- Handwerkskammer fordert sofortige Abschaffung der Vorfälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen
Die Handwerksammer Chemnitz fordert in der derzeitigen Situation die sofortige Abschaffung der Vorfälligkeit der ...
- Erste Umfragebilanz: Handwerk kämpft mit Auftragslage und Personalengpässen
Die Ausbreitung des Coronavirus hat zu massiven Einbrüchen der Wirtschaftstätigkeit geführt. Auch die ...
- Handwerkskammer begrüßt finanzielle Unterstützung
Auszubildende sind von der Politik vor Kurzarbeit „geschützt“ – ausbildende Betriebe müssen ihnen per Gesetz ...
- Sächsische Handwerkskammern begrüßen das Konjunkturpaket der Bundesregierung
Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zum Konjunkturpaket und für die Zukunftssicherung des ...
- Neuer WhatsApp-Service für Schüler und Eltern
Das Team der Berufsorientierung und -beratung der Handwerkskammer Chemnitz hat ab sofort für Schüler und Eltern einen ...
- Geplante Schließung von Kosmetiksalons und artverwandten Dienstleistungen nicht verhältnismäßig
Die Handwerkskammer Chemnitz hält die geplante Maßnahme, Kosmetiksalons zu schließen, für nicht angemessen, um das ...
- Die Zukunft im Blick
Vier Hauptpreise und vier Anerkennungen vergibt die Handwerkskammer in diesem Jahr an umweltorientiert und innovativ ...
- Beste Junghandwerker Deutschlands ausgezeichnet
Zum Abschluss des Wettbewerbsjahres 2020 haben am vergangenen Wochenende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und ...
- Meisterbriefe veredelt
Vor 70 Jahren - am 15. Oktober 1950 - hat Elektroinstallateurmeister Werner Rost aus Plauen seine Meisterprüfung ...
- Zukunft Handwerk
Die Handwerkskammer Chemnitz startet mit einer neuen Berufsinformationsseite im Internet. Unter dem Motto „Wir wissen, ...
- Angebote zur Woche der Ausbildung vom 15. bis 18. März
Berufsorientierung ist für Schüler und Eltern gerade aufgrund von Kontaktbeschränkungen schwer. Die Handwerkskammer ...
- Europäische Tage des Kunsthandwerks
Kunsthandwerker und Kreative geben auch in diesem Jahr vom 9. bis zum 11. April Einblicke in ihre Werkstätten und ...
- Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten bei Baustoffen
In den vergangenen Wochen hat sich im Bau- und Ausbaugewerbe der Mangel an verschiedenen Baustoffen weiter verschärft. ...
- Handwerk der Region richtet Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 19. Juni in Chemnitz eine Resolution zu den Folgen ...
- Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2020
Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2020 Mit einer Feier ehrt die Handwerkskammer ...
- Statement von Kammerpräsident Wagner
„Wir erleben gerade in Deutschland den zweiten Sommer der Corona-Pandemie. Wie im Jahr 2020 zur gleichen Zeit, sind ...
- Ferienwerkstatt im Handwerk
In den Sommerferien öffnet die Handwerkskammer Chemnitz in ihren Bildungszentren in Chemnitz und Plauen verschiedene ...
- Meisterbriefe veredelt
Am 10. August erhalten nach 50 Jahren 72 Altmeister ihre „Goldenen Meisterbriefe“ und nach 60 Jahren 39 Altmeister ...
- 18. September: Tag des Handwerks
Der 18. September ist bundesweit der Tag des Handwerks. Dieser Tag startet bei der Handwerkskammer (HWK) in Chemnitz um ...
- Erneuter Lockdown in Sachsen
Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz erklärt zum neuen Lockdown in Sachsen: „Die heute in Kraft ...
- Gemeinsamer Appell der sächsischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern
Das Gesundheitssystem im Freistaat Sachsen ist bereits jetzt an der Belastungsgrenze angelangt und durch neue ...
- Strukturwandel in Sachsen: Europäische Fördergelder können entscheidende Lücken schließen
Die sächsischen Wirtschaftskammern (IHKs und Handwerkskammern) und Verbände (Vereinigung der Sächsischen ...
- Sächsische Wirtschaftskammern fordern umgehende Maßnahmen zur Kostensenkung bei Kraftstoffen und Energie
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) und Handwerkskammern (HWKs) haben sich heute mit einem ...
- Erlebnistage für das Kunsthandwerk
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers im ...
- Tag der Bildung am 7. Mai in Plauen
Am Samstag, 07. Mai von 10 bis 15 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Vogtland der Handwerkskammer ...
- Trotz positivem Geschäftsklimaindex im Handwerk: Unsicherheiten sind deutlich zu erkennen
Die Betriebe im Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz betrachten nach der Aufhebung der meisten Corona-Maßnahmen – auch ...
- Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2021
Mit einer Feier ehrt die Handwerkskammer Chemnitz am 4. Juni 2022 die 221 Meisterabsolventinnen und -absolventen des ...
- Nachhaltigkeit gewinnt
Vier Hauptpreise und fünf Anerkennungen vergibt die Handwerkskammer in diesem Jahr unter dem Motto „Tradition und ...
- Ohne Handwerk geht nichts!
Die Handwerkskammer Chemnitz weist eindrücklich daraufhin, dass die extrem gestiegenen Kosten für Energie (Gas, Strom, ...
- Am 17. September ist Tag des Handwerks!
Zum bundesweiten Tag des Handwerks (17. September) ehrt die Handwerkskammer Chemnitz in einer Festveranstaltung in der ...
- Wirtschaft fordert Energiepreisdeckel und Ausweitung des Energieangebots
Gemeinsame Medieninformation | Chemnitz, Dresden, Leipzig, 27. September 2022 Im Vorfeld der am morgigen Mittwoch (28. ...
- Richtfest für die neue Straßen- und Tiefbauhalle
Die Ausbildungszahlen in den Bauberufen und im Straßen- und Tiefbau sind in den letzten Jahren stark gestiegen und ...
- Stimmung in den Unternehmen auf Talfahrt
Bundesweit ist die Wirtschaft auf Rezessionskurs und der Kammerbezirk Chemnitz bildet dabei keine Ausnahme. Die Erholung ...
- Ausbildungszahlen entwickeln sich weiterhin positiv
Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse hat sich auch im Jahr 2022 im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz ...
- Tag der Bildung am 28. Januar in Plauen
Am Samstag, 28. Januar von 10 bis 15 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Vogtland der Handwerkskammer ...
- Süße Safari durch Afrika, Thailand und Mittelerde
Vom 6. bis zum 11. März heißt es „Gas geben“: Zehn angehende Konditormeisterinnen und ein Konditormeister fertigen ...
- Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2022
Mit einer Feier ehrt die Handwerkskammer Chemnitz am 11. März 2023 die 198 Meisterabsolventinnen und -absolventen des ...
- Folgen des Krieges in der Ukraine auch im Handwerk der Region spürbar
Im Rahmen einer deutschlandweiten Umfrage unter Handwerksbetrieben wurden auch Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer ...
- Benzin im Blut und unter Strom
Rund 200 Gesellinnen und Gesellen im Kraftfahrzeugmechatroniker-Handwerk werden am 29. März um 16 Uhr in feierlichem ...
- Kunsthandwerk lädt Besucher ein
Willkommen, treten Sie ein! An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) öffnen Kunsthandwerker, Kreative und ...
- Handwerkskammern fordern Prämie für Ferienpraktika
Die drei sächsischen Handwerkskammern bitten in einem gemeinsamen Schreiben den sächsischen Ministerpräsidenten ...
- Violine, Gitarre und Bass
Am Samstag, dem 29. April, 14 Uhr spielen neun Teilnehmer der Meisterlehrgänge im Musikinstrumentenbau ihre ...
- Jugend schweißt: Hier wird’s heiß!
In der Handwerkskammer Chemnitz messen sich am 29. April 22 junge Männer im Schweißen. In vier verschiedenen ...
- Rückgang beim Geschäftsklimaindex im Handwerk
Das Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz blickt eher pessimistisch in die Zukunft. Dies ist ein Ergebnis der ...
- Gestalter im Handwerk schließen Werkstudium mit Ausstellung ab
Am Freitag, dem 16. Juni, 19 Uhr wird mit einer Vernissage die Ausstellung UNIKATE 8 der „Gestalter im Handwerk“ ...
- Keinen Bock auf langweilige Sommerferien?
In den Sommerferien öffnet die Handwerkskammer Chemnitz in ihren Bildungszentren in Chemnitz und Plauen wieder ...
- Vollversammlung verabschiedet Resolution
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 17. Juni, in Eibenstock eine Resolution ...
- Meisterstücke aus Metall
Zehn angehende Metallbauermeister stellen vom 27.06. bis 07.07. in der Handwerkskammer Chemnitz ihre Meisterstücke aus. ...
- Wir machen, was unser Land ausmacht
Zum bundesweiten Tag des Handwerks (16. September) ehrt die Handwerkskammer Chemnitz in einer Festveranstaltung in der ...
- Weite Wege zu den Berufsschulen und fehlende Unterkünfte für Auszubildende
Mehr als ein Viertel aller Auszubildenden im Freistaat Sachsen ist mehr als 90 Minuten zur Berufsschule unterwegs. Für ...
- Nachlassende Aufträge und hohe Kosten führen zu Rezessionsängsten
Die wirtschaftliche Lage der Region ist angespannt. Die Erholung der regionalen Wirtschaft nach der Abschwächung der ...
- Altmeister gewürdigt
Am 17. Oktober erhalten nach 50 Jahren 68 Altmeister ihre „Goldenen Meisterbriefe“, nach 60 Jahren 47 Altmeister ...
- Großer Andrang zum Tag der Bildung
Rund 3.600 Besucherinnen und Besucher informierten sich zum Chemnitzer Tag der Bildung 2024 Der Tag der Bildung in ...
- Sachsens Handwerk feiert erstklassigen Berufsnachwuchs
Mit einer Festveranstaltung hat das sächsische Handwerk die besten Gesellinnen und Gesellen des Jahrgangs 2023 geehrt. ...
- Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2023
Mit einer Feier ehrt die Handwerkskammer Chemnitz am 9. März 2024 ab 16 Uhr die 180 Meisterabsolventinnen und ...
- Süße Kostbarkeiten aus Garten, Meer und Natur
Vom 4. bis zum 9. März legen 10 angehende Meisterinnen und ein Meister im Konditorhandwerk an der Handwerkskammer ihre ...
- Das Kunsthandwerk lädt Besucher in Werkstätten und Ateliers ein
Willkommen, treten Sie ein! An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) öffnen Kunsthandwerker, Kreative und ...
- Glanzleistungen sollen glänzen
Erstmals wird in diesem Jahr der „Sächsische Denkmalpflegepreis“ verliehen. Mit dem Preis werden herausragende ...
- Stagnation beim Geschäftsklimaindex im Handwerk
Das Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz blickt weiterhin eher zurückhaltend auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung ...
- Meisterstücke im Glaserhandwerk
Fünf angehende Glasermeister und eine Glasermeisterin stellen vom 06. bis 08. Juni in der Handwerkskammer Chemnitz ihre ...
- Grabstein-Recycling, Fashion Revolution und Batteriespeicher
Vier erste und vier zweite Hauptpreise sowie vier Anerkennungen hat die Handwerkskammer Chemnitz in diesem Jahr unter ...
- Meisterstücke aus Metall
Zehn angehende Metallbauermeister stellen vom 24.06. bis 05.07. in der Handwerkskammer Chemnitz ihre Meisterstücke aus. ...
- Zu Beginn des neuen Schuljahres noch Ausbildungsplätze frei
Der positive Trend bei der Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Handwerk des Kammerbezirks Chemnitz ...
- Soundbar, Sideboard und Schreibtisch
Angehende Tischlermeister und Tischlermeisterinnen stellen am 17. und 18. August im Bürgergarten in Stollberg/Erzg. ...
- Am 21. September ist Tag des Handwerks!
Zum bundesweiten Tag des Handwerks (21. September) ehrt die Handwerkskammer Chemnitz in einer Festveranstaltung in der ...
- Meisterbriefe veredelt: Ehrenbriefe in Gold, Diamant und Platin für Altmeister
Am 22. Oktober erhalten nach 50 Jahren 93 Altmeister ihre „Goldenen Meisterbriefe“, nach 60 Jahren 27 Altmeister ...
- Ausbildungszahlen im Kammerbezirk pendeln sich auf hohem Niveau ein
Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse hat sich im Jahr 2024 im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz auf ...
- Tag der Bildung am 25. Januar in Plauen
Am Samstag, 25. Januar von 10 bis 15 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Vogtland der Handwerkskammer ...
- Siegel für Ausbildungsprofis
Am Samstag, 25. Januar, dreht sich in der Handwerkskammer Chemnitz alles um die duale Berufsausbildung. Von 10 bis 15 ...
- Kunsthandwerk lädt Besucher in Werkstätten und Ateliers ein
An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) öffnen Kunsthandwerker, Kreative und kulturelle Einrichtungen in ...
- Meisterschüler im Musikinstrumentenbau spielen ihre Prüfungsstücke an
Am Samstag, dem 12. April, um 14 Uhr spielen sechs Teilnehmer (5 Männer, eine Frau) der Meisterlehrgänge im ...
- Schweißwettbewerb „Jugend schweißt“ in Plauen
Am Samstag, dem 12. April, treten junge Handwerker der Altersgruppen 16 bis 23 Jahre in verschiedenen Schweißverfahren ...
8 Treffer in "Lehrstellen"
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in 09117 Chemnitz
WTC Wärmetechnik Chemnitz GmbH & Co. KG
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in in 09112 Chemnitz
Streetmachines Chemnitz Inhaber Michael Nönnig
- Maler/in und Lackierer/in in 09123 Chemnitz
Maler Süd GmbH Chemnitz
- Fleischer/in in 09120 Chemnitz
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Selgros Markt Chemnitz
- Baugeräteführer/in in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
- Tiefbaufacharbeiter/in in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
- Straßenbauer/in in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
- Kauffrau/-mann für Büromanagement in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
29 Treffer in "Praktika"
- Gebäudereiniger/in in 09247 Chemnitz
Wackler Service Group Standort Chemnitz
- Tiefbaufacharbeiter/in in 09337 Bernsdorf
Asphalt-Bau Chemnitz ABC Tief- und Straßenbau GmbH
- Metallbauer/in in 09120 Chemnitz
SIMAC Sicherungsanlagen/ Metallbau Chemnitz GmbH
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in in 09119 Chemnitz
AUTOHAUS CHEMNITZ GmbH
- Fahrzeuglackierer/in in 09119 Chemnitz
AUTOHAUS CHEMNITZ GmbH
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in in 09119 Chemnitz
AUTOHAUS CHEMNITZ GmbH
- Maler/in und Lackierer/in in 09114 Chemnitz
ctm Chemnitztal Maler GmbH
- Maler/in und Lackierer/in in 09123 Chemnitz
Maler Süd GmbH Chemnitz
- Friseur/in in 09116 Chemnitz
Friseur GmbH Schönheitspflege Chemnitz
- Fahrzeuglackierer/in in 09116 Chemnitz
Lackcenter Chemnitz
- Zahntechniker/in in 09119 Chemnitz
Lorenz Dental Chemnitz GmbH & Co. KG
- Fleischer/in in 09120 Chemnitz
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Selgros Markt Chemnitz
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in in 09247 Chemnitz
BMW AG Niederlassung Chemnitz
- Fahrzeuglackierer/in in 09247 Chemnitz
BMW AG Niederlassung Chemnitz
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in in 09126 Chemnitz
Chemnitzer Fahrzeugbau Huber GmbH
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in in 09126 Chemnitz
Chemnitzer Fahrzeugbau Huber GmbH
- Fleischer/in in 09116 Chemnitz
Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Betriebsstätte Chemnitz
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk in 09116 Chemnitz
Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Betriebsstätte Chemnitz
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in 09117 Chemnitz
WTC Wärmetechnik Chemnitz GmbH & Co. KG
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in in 09247 Chemnitz
BMW AG Niederlassung Chemnitz
- Tiefbaufacharbeiter/in in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
- Fahrzeuglackierer/in in 09247 Chemnitz
Volkswagen Automobile Chemnitz GmbH
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in 09117 Chemnitz
WTC Wärmetechnik Chemnitz GmbH & Co. KG
- Baugeräteführer/in in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in in 09112 Chemnitz
Streetmachines Chemnitz Inhaber Michael Nönnig
- Maler/in und Lackierer/in in 09123 Chemnitz
Maler Süd GmbH Chemnitz
- Tiefbaufacharbeiter/in in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
- Straßenbauer/in in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
- Kauffrau/-mann für Büromanagement in 09116 Chemnitz
ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH
47 Treffer in "Stellenangebote"
- SA102 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei C.T.G. Chemnitzer Tiefbau GmbH & Co. KG, An den Teichen 4, 09224 Chemnitz, Stadt
- SA128 - Offene Stelle als Bauleiter/in
bei WTC Wärmetechnik Chemnitz GmbH & Co. KG, Mauersbergerstraße 7, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA129 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei WTC Wärmetechnik Chemnitz GmbH & Co. KG, Mauersbergerstraße 7, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA140 - Offene Stelle als Straßenbauer/in
bei ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH, Weideweg, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA141 - Offene Stelle als Baugeräteführer/in
bei ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH, Weideweg, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA142 - Offene Stelle als Baugeräteführer/in
bei ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH, Weideweg, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA143 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH, Weideweg, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA228 - Offene Stelle als Sachbearbeiter/in
bei Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz, Blankenburgstraße 62, 09114 Chemnitz, Stadt
- SA305 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei WTC Wärmetechnik Chemnitz GmbH & Co. KG, Mauersbergerstraße 7, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA066 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Heiko Wächtler Tiefbau, Borssenanger 6, 09113 Chemnitz, Stadt
- SA067 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Heiko Wächtler Tiefbau, Borssenanger 6, 09113 Chemnitz, Stadt
- SA069 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Heiko Wächtler Tiefbau, Borssenanger 6, 09113 Chemnitz, Stadt
- SA145 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Auto-Kaiser GmbH, Limbacher Str. 212, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA165 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei R&G Autoservice GmbH, Bernsdorfer Str.186, 09126 Chemnitz, Stadt
- SA166 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Autohaus Melzer e.K, Am Erlenwald 3, 09128 Chemnitz, Stadt
- SA172 - Offene Stelle als Karosserie- und Fahrzeugbauer/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA173 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA174 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA175 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA189 - Offene Stelle als Elektroniker/in
bei WETABO GmbH, Voigtstraße 12, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA190 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei WETABO GmbH, Voigtstraße 12, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA191 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in
bei WETABO GmbH, Voigtstraße 12, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA202 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Albert Ingenieurbau GmbH, Erfenschlager Straße 167, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA203 - Offene Stelle als Beton- und Stahlbetonbauer/in
bei Albert Ingenieurbau GmbH, Erfenschlager Straße 167, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA226 - Offene Stelle als Friseur/in
bei Adelsberger Haarstudio, Otto-Thörner-Straße 17, Adelsberger Haarstudio, 09127 Chemnitz, Stadt
- SA227 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Schieck GmbH, Sophienstr. 5, 09130 Chemnitz, Stadt
- SA229 - Offene Stelle als Technische/r Betriebswirt/in
bei PUMPEN-BERTHOLD e.K., Christian-Wehner-Straße 10, 09113 Chemnitz, Stadt
- SA230 - Offene Stelle als Fachkraft für Metalltechnik
bei PUMPEN-BERTHOLD e.K., Christian-Wehner-Straße 10, 09113 Chemnitz, Stadt
- SA232 - Offene Stelle als Technische/r Modellbauer/in
bei Tischlerei und Modellbau Sehm, Clausewitzstraße 2c, 09130 Chemnitz, Stadt
- SA236 - Offene Stelle als Mechatroniker/in
bei Automeister kmbr Reschke, Augustusburger Straße 261, 09127 Chemnitz, Stadt
- SA240 - Offene Stelle als Monteur/in
bei MAB Metall- und Anlagenbau GmbH, Kalkstraße 32, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA241 - Offene Stelle als Monteur/in
bei MAB Metall- und Anlagenbau GmbH, Kalkstraße 32, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA242 - Offene Stelle als Konstruktionsmechaniker/in
bei MAB Metall- und Anlagenbau GmbH, Kalkstraße 32, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA244 - Offene Stelle als Elektroniker/in Gebäude und Energietechnik
bei Sonnenweg Solar GmbH, Röhrsdorfer Allee 13, 09247 Chemnitz, Stadt
- SA245 - Offene Stelle als Monteur/in
bei Sonnenweg Solar GmbH, Röhrsdorfer Allee 13, 09247 Chemnitz, Stadt
- SA268 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei TREUREAL Gebäudeservice GmbH, Schulstr. 85, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA279 - Offene Stelle als Baugeräteführer/in
bei ALBERT Ingenieurbau GmbH, Erfenschlager Str. 167, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA282 - Offene Stelle als Elektroniker/in Gebäude und Energietechnik
bei TKI mbH, Curiestraße 19, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA283 - Offene Stelle als Bauingenieur/in
bei TKI mbH, Curiestraße 19, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA284 - Offene Stelle als Bauingenieur/in
bei TKI mbH, Curiestraße 19, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA290 - Offene Stelle als Bauleiter/in
bei TKI mbH, Curiestraße 19, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA291 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Reifen- und Autoservice Köhler, Alte Harth 16, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA301 - Offene Stelle als Spezialtiefbauer/in
bei Tiefbau Böhm GmbH & Co.KG, Chemnitzer Straße 11 a, 09123 Chemnitz, Stadt
- SA304 - Offene Stelle als Informations- und Telekommunikationselektroniker/in
bei Gemtec GmbH, Bornaer Straße 48, 09114 Chemnitz, Stadt
- SA310 - Offene Stelle als Metallbauer/in
bei Metallbau Schmidt GmbH, Robert-Blum-Straße 21, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA311 - Offene Stelle als Straßenbauer/in
bei Röhrsdorfer Bauhof Tiefbau GmbH, Chemnitzer Straße 5, 09247 Chemnitz, Stadt
- SA197 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Bäder-Fachgeschäft LUDWIG GmbH, Poststraße 22, 09439 Amtsberg
2 Treffer in "Stellengesuche"
- SG040 - Stellengesuch als Werkzeugmacher/in
in 09111 Chemnitz, Stadt und Umgebung
- SG061 - Stellengesuch als Verkäufer/in
in 09113 Chemnitz, Stadt und Umgebung
13 Treffer in "Wiki"
- Unternehmenskauf
Der Unternehmenskauf bietet sich bei dem Erwerb eines Unternehmens „mit allen Aktiva und Passiva“ ...
- Aufstiegsbafög
Bei einer Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), kurz Aufstiegs-BAföG, können Ihnen sowohl ...
- Bildungsgutschein
Wenn Sie arbeitslos sind oder Arbeitslosigkeit droht, kann Ihre Weiterbildung bei der Handwerkskammer Chemnitz durch die ...
- Fördermöglichkeit für Soldaten
Während ihrer Dienstzeit können Soldaten auf Zeit (SaZ) und freiwillig Wehrdienstleistende Soldaten nach den §§ 4 ...
- Maschinenbewertung
Die Handwerkskammer Chemnitz bietet Ihren Mitgliedsbetrieben eine Zeitwertermittlung von Maschinen, Anlagen, ...
- Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS)
SACHSEN! Weltweit dabei. Unter diesem Motto möchte die Außenwirtschaftsinitiative Sachsen AWIS die sächsischen ...
- Abmahnung
Die meisten haben über das Thema Abmahnung bereits etwas gehört. Schlimmstenfalls war man hiervon selbst schon einmal ...
- Bezeichnung eines Handwerksbetriebes
Ob bei Neugründung eines Unternehmens, der Übernahme eines bestehende Betriebes oder einfach nur wegen eines ...
- JdH-Rabatt-30
Der JdH-Rabatt-30 ist ein Zuschuss von 30 € für Mitglieder des Vereins "Junioren des Handwerks Südwestsachsen e.V." ...
- JdH-Rabatt-46
Der JdH-Rabatt-46 ist ein Zuschuss von 46 € für Neumitglieder des Vereins "Junioren des Handwerks Südwestsachsen ...
- Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)
Mit dem Aufbauprogramm Wärmepumpe werden die Ausgaben für die Teilnahme an Lehrgängen zum Thema Heizungswärmepumpen ...
- Berufliche Weiterbildung SAB
Zum Aufbau beziehungsweise zur Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen und Qualifikationen, dem Erhalt und ...
- Social Media
Social Media ist heutzutage unerlässlich für die Ansprache von Interessenten, Kunden sowie potenziellen Azubis und ...
294 Treffer in "Downloads"
- Satzung-der-Handwerkskammer-Chemnitz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-1-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-3-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-6-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-4-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-8-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-5-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-7-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-9-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-10-2019.pdf
- Landessieger-Chemnitz-2018.pdf
- Bundessieger-Chemnitz-2018.pdf
- Information_Internat_Chemnitz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-01-2019-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-02-2019-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-04-2019-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-05-2019-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-03-2019-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-06-2019-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-07-2019-Kurzversion.pdf
- Unternehmensnachfolge-HWK-Chemnitz-Veranstaltungen.pdf
- Hausordnung_BTZ-HWK_Chemnitz_2024.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_11-2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_12-2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_13-2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_14-2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_1516-2019.pdf
- Infoblatt_Internat_und_Anmeldung__interaktiv__EXTERNE_A4_02-22.pdf
- Infoblatt_Internat_und_Anmeldung__interaktiv__TURNUSLEHRLINGE_A4_02-22.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-05-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-06-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-07-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-04-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-08-2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_17-2019.pdf
- hwk-Chemnitz-jteam-Erfolgsgeschichten.pdf
- Teilnahmebedigungen-Tagungen-HWK-Chemnitz.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_18-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-09-2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_19-2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_20-2019.pdf
- HWK_IHK_Chemnitz_Konjunkturbericht_Herbst_2019.pdf
- HWK-IHK-Chemnitz-Konjunkturbericht-Herbst-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-10-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-10-2019-Kurzversion.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-21-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-22-2019.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-12-2019-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-12-2019.pdf
- Bundessieger_Chemnitz_2019.pdf
- Landessieger_Chemnitz_2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_23-2019.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_24-2019.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-1-2020.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2020_Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-3-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-4-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-5-2020.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2020_Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-6-2020.pdf
- CZ-Bescheinigung_fuer_den_internationalen_Gueterverkehr.pdf
- 2020-04-02-Umfrage-1-Handwerkskammer-Chemnitz.pdf
- 2020-04-02-Umfrage-1-Handwerkskammer-Chemnitz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_7-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-8-2020.pdf
- 2020-04-17-Umfrage-2-Handwerkskammer-Chemnitz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-9-2020.pdf
- 2020-05-06-Umfrage-3-Handwerkskammer-Chemnitz.pdf
- 2020-05-14_Auswertung-Kammerbezirk_Chemnitz-Welle3-V02.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-05-2020.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-05-2020_-Kurzversion.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-11-2020.pdf
- 2020-05-20_Auswertung-Kammerbezirk_Chemnitz-Welle4-V02.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-12-2020.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-06-2020-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-06-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-13-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-14-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-15-2020.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-07-2020-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-07-2020.pdf
- 2020-06-29_Auswertung_Kammerbezirk_Chemnitz_5.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-17-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-18-2020.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-09-2020-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-09-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-19-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-20-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-21-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-22-2020.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-11-2020-kurz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-11-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-23-2020.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-24-2020.pdf
- Merkblatt-Inklusion-Handwerkskammer-Chemnitz.pdf
- Satzung-der-Handwerksammer-Chemnitz-Nov-2020.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_1-2021.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2020_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2020_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2020_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2020_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2020_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2020_Chemnitz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2021_Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-3-2021.pdf
- 2021-02-08_Auswertung_Kammerbezirk_Chemnitz_9.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-4-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-5-2021.pdf
- 2021-03-05-Kurzueberblick-Oeffnung-HWK-Chemnitz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2021-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-6-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2021-kurz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-7-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-8-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-04-2021-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-04-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-9-2021.pdf
- 210512-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz-Betriebsnachfolge.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-05-2021-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-05-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-10-11-2021.pdf
- 1_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 3_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 5_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 7_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 2_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 4_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 8_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 10_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 9_KU-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz.pdf
- 2020-01-07-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz7.pdf
- 2021-06-09-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz10.pdf
- 2021-01-08-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz8.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-12-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-06-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-06-2021_Kurzversion.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-13-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-14-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-07-2021_kurz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-07-2021_lang.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-15-16-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-08-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-08-2021_kurz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-17-2021.pdf
- 210726_Hygieneplan_fuer_das_Internat_der_HWK_Chemnitz_10._Fassung.pdf
- 210726_Hygieneplan_fuer_das_Internat_der_HWK_Chemnitz_10._Fassung.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-18-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-09-2021_kurz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-09-2021_lang.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-19-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-20-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-10-2021-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-10-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-21-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Gesamt-Ausgabe-22-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-11-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-11-2021_kurz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-23-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-24-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-12-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-12-2021_kurz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2021_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2021_Chemnitz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_1-2022.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2022_Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_3-2022.pdf
- Stellenanzeige-Honorardozent-Chemnitz-Strassenbau-Honorardozen.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_4-2022.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2022_lang.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2022_kurz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_5-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_6-2022.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2022.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2022_kurz.pdf
- Schliesszeiten_Internat_2022.pdf
- Internatsordnung_2022.pdf
- 220228_hygieneplan_internat_hwk__rev13__2_.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_7-2022.pdf
- Flyer_Schulung_Hybrid_WS_HWK_Chemnitz_20220408_final.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_8-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_9-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_10-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_11-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_12-2022.pdf
- Ferienwerkstatt_BO_Chemnitz_TdB_A4_05-22.pdf
- 2022-07_09_-_HWK_Chemnitz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_13-14-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_15-16-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_17-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_18-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_19-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_20-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_21-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_22-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_23-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_24-2022.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2022_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2022_Chemnitz.pdf
- Infoblatt_Internat_und_Anmeldung_EXTERNE.pdf
- Infoblatt_Internat_und_Anmeldung_TURNUSLEHRLINGE.pdf
- Schliesszeiten_Internat_2023.pdf
- Hausordnung_Internat_2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_01-2023.pdf
- 1._Energiedialog_Chemnitz.pdf
- 230131_Stellen_AZ_MA_Internat_Vollzeit_02-23.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_03-2023.pdf
- 221231_Zahlenspiegel_2022_-_HWK_Chemnitz_WEB.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_04-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_05-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_06-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_07-2023.pdf
- Anmeldung_Ferienwerkstatt_BO_Chemnitz.pdf
- Kalender_Chemnitz.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_08-2023.pdf
- 230617_Synopse_Sachverstaendigenordnung_HWK_Chemnitz_Bekanntmachung.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_09-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_10-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_11-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_12-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_13_14-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_15_16-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_18-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_17-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_19-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_20-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_21-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_22-2023.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_23-2023.pdf
- 2._Energiedialog_Chemnitz.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_24-2023.pdf
- 240117_Stellen_AZ_Reinigungskraft_Internat_Vollzeit_A4_01-24.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2023_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2023_Chemnitz.pdf
- 1-2_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2023_Chemnitz-NEU.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2023_Chemnitz-NEU.pdf
- 3_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 4_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 5_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 6_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 7_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 8_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 9_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- HWKChemnitz-Konjunkturbericht-Fruehjahr-2024.pdf
- HWKChemnitz-Konjunkturbericht-Fruehjahr-2024.pdf
- Sachverstaendigenwesen_HWK_Chemnitz_Faltblatt_WEB.pdf
- 10_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 11_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Info-Anmeldung_Ferienwerkstatt_BO_Chemnitz_2024.pdf
- 12_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 13_14_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 15_16_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Stellen-AZ_Hausmeister-Vollzeit-Chemnitz.pdf
- Internatsordnung_2024.pdf
- Infoblatt_Internat_und_Anmeldung_EXTERNE_2024_25.pdf
- Infoblatt_Internat_und_Anmeldung_TURNUSLEHRLINGE_2024_25.pdf
- 17_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 18_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 19_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 20_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 21_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Infoblatt_Internat_und_Anmeldung__interaktiv__TURNUSLEHRLINGE_A4_08-24.pdf
- Infoblatt_Internat_und_Anmeldung__interaktiv__EXTERNE_A4_08-24.pdf
- Infoblatt_Internat_Chemnitz..pdf
- Infoblatt_JH_Chemnitz_eins..pdf
- 22_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 23_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2024_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2024_Chemnitz.pdf
- 24_2024_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Anmeldeformular_HWK_Chemnitz__interaktiv__A4_01-25.pdf
- Anmeldung__interaktiv__DVS_Chemnitz_A4_01-25.pdf
- Teilnahmebedingungen_HWK_Chemnitz_A4_01-25.pdf
- 1-2_2025_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 240000_Zahlenspiegel_2024_-_HWK_Chemnitz_Faltblatt_02-25.pdf
- 3_2025_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Stellen_AZ_Sozialpaedagogischer_MA_Internat_Vollzeit_02-25__003_.pdf
- 4_2025_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 5_2025_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 6_2025_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Stellen_AZ_Honorardozenten__m-w-d__Kfz-UELU-Chemnitz_A4_03-25.pdf
- 7_2025_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- 8_2025_Kammer_und_Landesseite_Chemnitz.pdf
- Teilnahmebedingungen-Lehrgang.pdf
Allgemeine Teilnahmebedingungen der HWK Chemnitz
- Anmeldung_Elektrofachkraft_Betriebsmittelpruefung_ausfuellbar_Kursprogramm.pdf
Anmeldeformular Handwerkskammer Chemnitz Elektrofachkraft und Betriebsmittelprüfung