Seite nicht verfügbar
Die gewünschte Seite existiert nicht mehr. Sie können unsere Suche nutzen, um die gewünschten Inhalte auf unserer Website zu finden:
20 Treffer in "News"
- Mitglieder-Service
Die Handwerkskammer Chemnitz hat für mehr Mitglieder-Service zusätzliche Angebote: Das Magazin auf unserer ...
- Tag für die Lehrstellensuche
Nachdem im Januar der Tag der Bildung nicht stattfinden konnte, haben sich Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer ...
- Informationen rund um die berufliche Qualifizierung
Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken eine Weiterbildung oder den Meisterbrief zu machen? Die Handwerkskammer ...
- Ausschreibung
Die Handwerkskammer Chemnitz schreibt für den Neubau einer Ausbildungshalle für den Straßen- und Tiefbau weitere ...
- Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge
Die Handwerkskammer Chemnitz lädt im Rahmen der Sächsischen Aktionstage zur Unternehmensnachfolge alle ...
- Am 28. Januar ist Tag der Bildung
Am Samstag, 28. Januar von 10 bis 15 Uhr laden die Handwerkskammer Chemnitz, die Industrie- und Handelskammer Chemnitz ...
- Wünsche zum Jahreswechsel
Liebe Handwerkerinnen und Handwerker, die letzten Tage in diesem Jahr sind für uns die Gelegenheit, um „Danke“ zu ...
- Anmeldung zur Gesellen-/Abschlussprüfung im Sommer 2023
Wichtige Information zur Gesellen-/Abschlussprüfung Sommer 2023 In der Zeit vom 01. Juni 2023 bis 31. August 2023 ...
- Was ist bei Eigenstromnutzung zu beachten?
Es heißt, die Eigenstromnutzung ermögliche es Unternehmen, ihren Energiebedarf selbst zu decken und gleichzeitig einen ...
- Großes Treffen der Wandergesellinnen und -gesellen
Am 15. Juli trafen sich in den Räumen der Kulturhauptstadt GmbH über 60 Wandergesellen und Wandergesellinnen von ...
- Wichtige Information zur Gesellen-/Abschlussprüfung
In der Zeit vom 01. Dezember 2023 bis 28. Februar 2024 werden die Gesellen- bzw. Abschlussprüfungen Winter 2023/2024 ...
- 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2023 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Hier ist Handwerk zu Hause!
In der Handwerkskammer Chemnitz wird der Tag der Bildung unter dem Motto „Zukunft Handwerk“ stehen. Wir informieren ...
- „Zeit, zu machen“
„Manche sagen, früher war alles besser. Wir machen lieber die Zukunft richtig gut.“ – Mit Botschaften wie dieser ...
- Arno Fröbel ist bester Tischlergeselle Sachsens
Erfolgreich gingen am 28. September die Sächsischen Meisterschaften der Tischlergesellen im njumii, dem Berufsbildungs- ...
- Tag der Bildung
Für den 25. Januar 2025 sind wieder Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern eingeladen, sich bei der ...
- Handwerk Live 2025
Das mitteldeutsche Handwerk trifft sich vom 8. bis 16. Februar zur Handwerk live (ehemals Mitteldeutsche Handwerksmesse) ...
- Rund 3.500 Besucher informierten sich zum Chemnitzer Tag der Bildung
Tausende junge Menschen haben auch in diesem Jahr den Tag der Bildung in Chemnitz genutzt, um sich auf ihre berufliche ...
- HANDWERK live 2025
Messe für die Meister von morgen Beim Dachdeckerhandwerk konnte man selbst Figuren aus Schieferplatten schlagen, die ...
- „Wir können alles, was kommt.“
Am 1. März startet das Handwerk eine bundesweite Kommunikationskampagne, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als ...
40 Treffer in "Kurse"
- Gepr. Fachmann für kfm. Betriebsführung (HwO)/Ausbildung der Ausbilder
Der Lehrgang schließt die Lücke zwischen gewerblich-technischer und kaufmännischer Tätigkeit im Unternehmen. Die ...
- Ausbildung der Ausbilder
Die Ausbildung Jugendlicher im eigenen Unternehmen erfordert neben der persönlichen Eignung des Ausbilders auch dessen ...
- Gepr. Fachmann für kfm. Betriebsführung (HwO)
Der Lehrgang schließt die Lücke zwischen gewerblich-technischer und kaufmännischer Tätigkeit im Unternehmen. Die ...
- Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Jeder Betrieb hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im ...
- Vorbereitungskurs Metallbauermeister Teile I/II
Metallbaumeister arbeiten, je nach Größe des Betriebs, bei der Konstruktion, der Fertigung und der Montage von ...
- Sonderlehrgänge im Schweißen
Der Teilnehmer erhält eine Ausbildung in den Sonder-Schweißverfahren. Die Module können einzeln besucht und die ...
- Geprüfter Restaurator im Metallbauerhandwerk - Teil 2
Der praxisorientierte Kurs zum Restaurator im Handwerk an den Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz öffnet Ihnen ...
- Vorbereitungskurs Maler- und Lackierermeister Teile I/II
Ob Decke, Boden oder Fassade - Maler- und Lackierermeister erneuern und verschönern Innen- und Außenwände von ...
- Auffrischungskurs Mathematik für Meisterschüler
Der Entschluss zur Meisterausbildung ist gefasst? Der erste Lehrgangstag steht unmittelbar bevor, doch die Ausbildung ...
- Elektrodenhandschweißen nach DVS-IIW/EWF 1111
Der Teilnehmer erhält eine Ausbildung im Elektrodenhandschweißen von Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen ...
- Gasschweißen nach DVS-IIW/EWF 1111
Der Teilnehmer erhält eine Ausbildung im Gasschweißen von Blechen und Rohren. Laufender Einstieg möglich.
- Wolfram-Schutzgasschweißen nach DVS-IIW/EWF 1111
Der Teilnehmer erhält eine Ausbildung im Wolfram-Schutzgasschweißen von Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen ...
- Vorbereitungskurs Geigenbauermeister Teile I/II
Als Musikinstrumentenmacher sind Sie bereits spezialisiert. Darauf baut auch der Meisterlehrgang auf. Durch enge ...
- Metall-Schutzgasschweißen nach DVS-IIW/EWF 1111
Der Teilnehmer erhält eine Ausbildung im Metall-Schutzgasschweißen von Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen ...
- Technischer Betriebswirt (HWK)
Ein betriebswirtschaftliches Studium gleichzeitig mit der Ausbildung begonnen, bietet die Chance, schnell ein hohes Maß ...
- Vorbereitungskurs Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Teile I/II
Für Kunden existiert eine wahrlich große Auswahl an Fliesen, doch diese zu verlegen verlangt spezielles Können. ...
- Brennschneiden von Hand nach DVS 1185-1
Der Teilnehmer erhält eine Ausbildung im Brennschneiden metallischer Werkstoffe. Ein laufender Einstieg ist möglich.
- Auszubildende begeistern und motivieren
Ein Großteil der Azubis startet motiviert und mit viel Freude in die Ausbildung. Dennoch stellt die sogenannte ...
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Handwerk
Der Trend im Handwerk geht dahin, dass jeder Mitarbeiter vielseitig einsetzbar sein soll. Neben der beruflichen ...
- Vorbereitungskurs Holzblasinstrumentenmachermeister Teile I/II
Als Musikinstrumentenmacher sind Sie bereits spezialisiert. Darauf baut auch der Meisterlehrgang auf. Durch enge ...
- Vorbereitungskurs Handzuginstrumentenmachermeister Teile I/II
Als Musikinstrumentenmacher sind Sie bereits spezialisiert. Darauf baut auch der Meisterlehrgang auf. Durch enge ...
- Vorbereitungskurs Zupfinstrumentenmachermeister Teile I/II
Als Musikinstrumentenmacher sind Sie bereits spezialisiert. Darauf baut auch der Meisterlehrgang auf. Durch enge ...
- Vorbereitungskurs Metallblasinstrumentenmachermeister Teile I/II
Als Musikinstrumentenmacher sind Sie bereits spezialisiert. Darauf baut auch der Meisterlehrgang auf. Durch enge ...
- Internationaler Schweißfachmann (IWS)
Als Internationaler Schweißfachmann (IWS) werden Sie im Unternehmen als Schweißaufsichtsperson nach EN ISO 14731 ...
- Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)
Mit diesem ersten Karriereschritt werden Sie kaufmännischer Experte der mittleren Führungsebene. Lernen Sie, die ...
- Abgasuntersuchung Kombikurs (G-Kat /Pkw Diesel)
In dieser Schulung erwerben Fachkräfte aus Kfz-Betrieben die Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen ...
- Abgasuntersuchung Kombikurs (G-Kat/ Pkw Diesel/ Lkw Diesel)
In dieser Schulung erwerben Fachkräfte aus Kfz-Betrieben die Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen ...
- Airbag und Gurtstraffer-Pyrotechnische Systeme im Kfz
In diesem Sachkundelehrgang werden die in Fahrzeugen üblichen Sicherheitssysteme geschult. Der Umgang mit diesen ...
- Online-Informationsveranstaltung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt HwO
Wir unterstützen Sie frühzeitig bei Ihrer Karriereplanung. In unserer kostenfreien Informationsveranstaltung erfahren ...
- Klimaanlagen im Kfz
Nach § 5 Absatz 1 Nr. 1 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung müssen alle Personen, die an Kraftfahrzeug-Klimaanlagen ...
- Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt (HV) nicht-eigensicheren Systemen nach DGUV (Stufe 3S)
Aufbauseminar zur Qualifizierung für Arbeiten an Serienfahrzeugen (mit den Schwerpunkten Arbeiten an nicht ...
- Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt (HV) - eigensicheren Systemen nach DGUV (Stufe 2S)
Das Arbeiten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen stellt hohe fachliche Anforderungen an die eingesetzten Fachkräfte im ...
- Abgasuntersuchung Kompressionszündungsmotor über 2,8 t
In diesen Schulungen erwerben Fachkräfte aus Kfz-Betrieben die Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen ...
- Abgasuntersuchung Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t
In diesen Schulungen erwerben Fachkräfte aus Kfz-Betrieben die Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen ...
- Abgasuntersuchung Fremdzündungsmotor (G-Kat)
In dieser Schulung erwerben Fachkräfte aus Kfz-Betrieben die Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen ...
- Kupfertreiben - Traditionelle Handwerkskunst
Das Kupfertreiben ist ein handwerklicher und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Freiformen von Kupfer. Dabei ...
- Klimaanlagen im Kfz
Nach § 5 Absatz 1 Nr. 1 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung müssen alle Personen, die an Kraftfahrzeug-Klimaanlagen ...
- Abgasuntersuchung Kompressionszündungsmotor (Pkw Diesel/ Lkw Diesel)
In dieser Schulung erwerben Fachkräfte aus Kfz-Betrieben die Berechtigung zur Durchführung von Abgasuntersuchungen ...
- Betriebsmittelprüfung nach DIN VDE 0701/0702
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel dürfen am Arbeitsplatz nur eingesetzt werden, wenn von ihnen keine ...
- Vorbereitungskurs Feinwerkmechanikermeister Teile I/II
Feinwerkmechanikermeister übernehmen zumeist Fach- und Führungsaufgaben, vor allem in handwerklichen ...
452 Treffer in "Seitensuche"
- Ausbildungsvertrag online
Ausbildungsvertrag online
- Änderungen im Dezember 2022
Von Soforthilfen bis Schlechtwetterzeit Änderungen im Dezember 2022: Das wird wichtig Im Dezember kommt die Soforthilfe ...
- Ausbildungsvergütungen
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Beratungsangebote zur Berufsorientierung
Für Schülerinnen und Schüler ist der Start ins Berufsleben ein wichtiger Schritt, die Wahl des Ausbildungsplatzes ...
- Vor der Ausbildung
Karrieremöglichkeiten Karrierewege Berufsausbildung mit Abitur Berufsausbildung mit Fachhochschulreife (FOS+) ...
- Während der Ausbildung
Ausbildungsberatung Ausbildungsnachweis Unterstützungsmöglichkeiten Walter-Hartwig-Preis primAQ - Profi der ...
- Praxisbezogene Berufsorientierung durch Berufsfelderprobg
Die Handwerkskammer Chemnitz als Partner der Praxis unterstützt unter Federführung des Landratsamtes Vogtlandkreis ...
- Passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen
Mit dem Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ unterstützen wir die Mitgliedsbetriebe der ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 4
Neue Ausbildungsvergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 4 Karosserie- und Fahrzeugmechaniker/in ...
- Berufsausbildung mit Abitur (DUBAS)
Du möchtest eine Ausbildung zum Elektroniker - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik beginnen und gleichzeitig ...
- Berufsausbildung mit Fachhochschulreife (FOS+)
Absolventen von Oberschulen, die von einem hohen Praxisanteil der Fachoberschule profitieren möchten, um dann sofort ...
- Ausbildungsvertrag online ausfüllen
Weitere Formulare und Dokumente Änderung Ausbildungsvertrag Anhang zum Umschulungsvertrag Anmeldung Berufsschule ...
- FAQ vor der Ausbildung
Mit einer Ausbildung beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt und es stehen viele Fragen im Raum. Nachfolgend ...
- Ausbildungsnachweis
Neutrale Ausbildungsnachweise (z.Zt./Stück 3,50 € zzgl. Porto) senden wir Ihnen gern zu. Wenden Sie sich ...
- Meisterbonus
Persönliche Voraussetzungen für den Erhalt des Meisterbonus – vorbehaltlich der Förderung durch den ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023 - Teil 3
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Kaufmännische Ausbildung
Die kaufmännische Ausbildung ist für alle Gewerke von zentraler Bedeutung, denn nur mit einer grundständigen ...
- FAQ während der Ausbildung
Fragen während der Ausbildung (FAQ) Die Ausbildung hat begonnen. Auch während der Ausbildung entstehen Fragen. ...
- Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 27.09.2022
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung beschlossen Die Sächsische Staatsregierung hat heute eine neue ...
- Neue Ausbildungsvergütungen
Neue Ausbildungsvergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende ...
- Ausbildung
Ausbildung Änderung Ausbildungsvertrag Ausbildungsvertrag Anlage für den Bereich Bau Ausbildungsvertrag Anlage ...
- Ausbildung und Prüfungen
27.03.2021 | Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern" wurde erweitert Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze ...
- Magazin
Magazin der Handwerkskammer: Immer aktuell informiert!
- Berufsorientierung und Ausbildung
Prüfer gesucht – Prüfungen im Handwerk Die Handwerkskammer Chemnitz sichert als zuständige Stelle im Kammerbezirk ...
- Beantragung: Gas-Soforthilfe Dezember 2022 (EWSG)
Für Kunden, die im Rahmen des Standardlastprofils beliefert werden, entfällt zunächst die Pflicht zum Leisten der ...
- BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel im Juli 2022
Der Biohandel trifft sich zur Bio-Messe vom 26. - 29. Juli 2022 im Messezentrum Nürnberg Bio ist mehr als ein Siegel ...
- Meisterfeier des Jahrgangs 2024
Meisterfeier des Jahrgangs 2023
- Konditorenmeister 2021
Konditorenmeister 2021
- Sächsische Außenwirtschaftswoche 2022
Vom 4. bis 8. April 2022 können sich sächsische Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen der Sächsischen ...
- Regelungen zum Schulbetrieb ab 22.11.2021
22.11.2021 | Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 22. November 2021- Anspruch auf Notbetreuung Die Sächsische ...
- Weiterbildungstag 2022
Die Handwerkskammer präsentiert Meisterkurse und Weiterbildungen. Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken eine ...
- Anzahl Ausbildungs-Verhältnisse
Bei der Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk Chemnitz setzt sich der positive Trend der ...
- Reform des Kaufrechts ab 2022
Neuregelungen im Kaufrecht ab 1.1.2022 Mit Wirkung zum 1.1.2022 ist das deutsche Kaufrecht reformiert worden. Es wurden ...
- Ausbildungsleistungen gewürdigt
Mit dem Walter-Hartwig-Preis wird dem ersten Präsidenten der Handwerkskammer Chemnitz nach der Wende ein Denkmal ...
- Meisterbonus für Jahrgang 2021
Absolventen des Jahrganges 2021 können ab sofort Meisterbonus beantragen Um das große Engagement für ihre berufliche ...
- Meisterfeier für Absolventen 2021 im Juni
Terminverschiebung auf den 4. Juni 2022 Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die Handwerkskammer dazu entschlossen, ...
- Konditorenmeister 2022
Konditorenmeister 2022
- Korruptionswahrnehmungsindex 2021 veröffentlicht
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat den neuen Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption ...
- Tag der Bildung 2022
Tag der Bildung 7. Mai 2022
- Gesetzesänderungen im Verbraucherrecht ab 28. Mai 2022
In dem nun Ende Mai in Kraft getretenen Gesetzesänderungen im Widerrufsrecht wurde nun endlich das Handwerk ...
- Umweltpreis 2022
Umweltpreis 2022
- Meisterfeier 2022
Meisterfeier 2022
- Kleine Hände, großes Handwerk - Kinderbaustelle 2022
Kleine Hände, großes Handwerk - Kinderbaustelle 2022 Ein Projekt der Junioren des Handwerks Südwestsachsen e.V. Eine ...
- Sächsischer Gründerpreis 2022 vergeben
Sächsischer Gründerpreis 2022 vergeben Am 23. Juni 2022 fand die zehnte Sächsischen Innovationskonferenz in der Messe ...
- Meisterstücke Metallbauer 2022
Ausstellung der Meisterstücke der Metallbauer
- Meisterstücke Glaser 2022
Ausstellung der Meisterstücke der Glasermeister
- Sebastian Kreil - Malermeister & bester Betriebswirt 2022
Malermeister Sebastian Kreil ist der Jahrgangsbeste unter den Geprüften Betriebswirten 2022 – und das trotz ...
- Grundsteuer 2022
Veranstaltung 9. Juli 2022 Präsentation zur Veranstaltung zum Download. Aufzeichnung der Veranstaltung zum Download.
- Jahrgangsbeste Friseurmeisterin jetzt Dozentin
Dein bestes Projekt – Du: Friseurmeisterin will ihr Wissen zukünftig weitergeben Handwerksmeister sind rar. Das gilt ...
- Tischlermeister 2022
Tischlermeister 2022
- Sommerferien zur Berufsorientierung genutzt
Ferienwerkstatt erfolgreich beendet In den Sommerferien lud die Handwerkskammer Chemnitz zur Ferienwerkstatt ein und ...
- Gesellenstücke Konditoren 2022
Gesellenstücke Konditoren 2022
- Tag des Handwerks 2022
Tag des Handwerks 2022
- Änderungen im Oktober 2022: Mindestlohn, Minijobs & Co
Die Änderungen im Oktober 2022: Mindestlohn, Minijobs & Co Gesetze, Termine und Pflichten – ab Oktober 2022 ändern ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Bundesrat billigt das Jahressteuergesetz 2022
Jahressteuergesetz 2022 Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt - für das ...
- Ausgleichsabgabe für 2022
Ausgleichsabgabe für 2022 Arbeitgeber, welche jahresdurchschnittlich mindestens 20 Mitarbeitende beschäftigen, sind ...
- Start der EFRE-Projektförderung 2021-2027
Start der EFRE-Projektförderung - Forschung und Entwicklung - 2021-2027 Mittels FuE-Projektförderung erhalten ...
- Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027
Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027 ist eines von insgesamt 73 ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Ferienwerkstatt zur Berufsorientierung
Ferienwerkstatt zur Berufsorientierung In den Sommerferien öffnen wir in unseren Bildungszentren wieder verschiedene ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023 - Teil 1
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023 - Teil 2
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2023 - Teil 4
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 1
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- primAQ - Profi der Ausbildung
Neues Unterstützungsangebot für Ausbildungsverantwortliche In Zeiten von Wirtschaft 4.0 und der Generation Z gestaltet ...
- Neues Unterstützungsangebot- „PROFI der Ausbildung"
Neues Unterstützungsangebot für Handwerksbetriebe der HWK Chemnitz: „PROFI der Ausbildung – das PLUS an ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 2
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- PROFI DER AUSBILDUNG
Start der Workshopreihe "PROFI DER AUSBILDUNG" - DAS PLUS an Ausbildungsqualität im Handwerk Nach einer erfolgreichen ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 3
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 4
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Mindestausbildungsvergütung
Der Informationsbedarf im Umgang mit der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung ist weiterhin hoch. Der ZDH hat dies ...
- Merkblatt zur Mindestausbildungsvergütung
Aktualisiertes ZDH-Praxis Arbeitsrecht zur gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung Das ZDH-Praxis Arbeitsrecht ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 5
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2024 - Teil 6
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 1
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 2
Neue Vergütungen Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen ...
- Neue Vergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 3
Neue Ausbildungsvergütungen in der Berufsausbildung 2025 - Teil 3 Für das Bäckerhandwerk (Quelle: ...
- Zahlen, Daten, Fakten
Aus- und Fortbildung in der Handwerkskammer Chemnitz 2017 2018 2019 ...
- Beratung und Service
Inklusion Kurztext: Beschäftigung / Ausbildung für Menschen mit Handicap Arbeitsplatzgestaltung ...
- Ghosting: Warum Azubis einfach abtauchen
„Ghosting“ im Handwerk – Warum Lehrlinge nicht zum Ausbildungsbeginn erscheinen Der Ausbildungsvertrag ist ...
- Anrechnungsmöglichkeiten
Laut Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung ist es möglich, die in der Ausbildungsordnung vorgegebene ...
- Unser Service für Sie - Handwerk kompakt
Ausbildung Ausbildungsvertrag Ausbildungsberatung Bildungs- und Technologiezentren Berufe von A-Z ...
- Berichtshefte Innungen-Fachverbände
Ausbildungsberuf Bezugsquelle Kfz-Mechatroniker/-in Automobilkauffrau/-mann ...
- Corona-Finanzierungshilfen für Betriebe
Gegenstand der Förderung gefördert werden Ausbildungsbetriebe, welche von den Auswirkungen der Corona-Krise ...
- Informationen
– Gemeinsame Antragsplattform und Umsetzung durch die Länder steht – Kleine und mittelständische Unternehmen, ...
- Formular-Center
Ausbildung und Projekte
- Oeffnungsstrategie
7-Tage-Inzidenzen in sächsischen Städten und Landkreisen [Link] Kurzüberblick inzidenzbasierte Öffnungskonzeption ...
- Grenzpendler und Aussenwirtschaft
Problem: Viele Handwerksunternehmen, insbesondere in grenznahen Regionen, erbringen Leistungen im benachbarten Ausland ...
- Hinweisschilder
Update Januar 2021 (medizinische Mundschutz)
- David Lasch & Marcel Seidel - Lackierer- und Malermeister
Positiv mit ein bisschen Stress - Lackierer David Lasch und Maler Marcel Seidel über ihre Zeit der Meisterausbildung
- Bildung
02.05.2022 | Zusammenfassung des aktuellen Hygieneplans Coronavirus (SARS-CoV-2) der Abteilung Bildungs- und ...
- Woche der Unternehmensnachfolge
Programm MONTAG, 20.06.2022 18.00 - 20:00 Uhr „Unternehmensnachfolge in bewegten Zeiten“ ...
- Hinweisschilder für Ladengeschäfte zum Ausdrucken
24.11.2021 | Hinweisschilder für Ladengeschäfte zum Ausdrucken Die Handwerkskammer Chemnitz stellt als Service für ...
- Fragen und Antworten zum betrieblichen Infektionsschutz
24.11.2021 | Fragen und Antworten zum betrieblichen Infektionsschutz Wir haben Ihnen auf unserer Internetseite ein ...
- Elektronische Datenübermittlung an Wettbewerbsregister
Abfragen und Eintragungen in das Wettbewerbsregister ab Dezember 2021 Ab Dezember 2021 sind alle Voraussetzungen ...
- Der gute Ton
Der gute Ton - Meisterkurs für Musikinstrumentenmacher startet wieder im Frühjahr 2022 Der Meister gehört im ...
- Unterstützung für Auszubildende und Arbeitgeber
Wenn es zu Problemen in der Ausbildung kommt, kann die Agentur für Arbeit Zwickau mit der Assistierten Ausbildung ...
- Fachkongress Schadstoffmanagement
Erkennen, Bewerten, Sanieren und Entsorgen von Schadstoffen Am 19. und 20. Januar 2022 findet der DCONex-Fachkongress in ...
- Elektronische Datenübermittlung an Wettbewerbsregister
Abfragen und Eintragungen in das Wettbewerbsregister ab Dezember 2021 Seit Dezember 2021 sind alle Voraussetzungen ...
- Freistaat fördert Designmesse in Japan
Anmeldung bis 10. Februar 2022 Für die bundesgeförderte Gemeinschaftsausstellung auf der Interior Lifestyle in Tokyo ...
- Internationale Handwerksmesse wird verschoben
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und unbeschwerte Planung und Durchführung der Internationalen ...
- UPDATE: Führerscheinumtausch
UPDATE 19.01.2022: Umtausch älterer Führerscheine in EU-Führerscheine Nach bisheriger Rechtslage mussten diese bis ...
- Unterstützung für Auszubildende und Arbeitgeber
Unterstützung für Auszubildende und Arbeitgeber vor und während der Ausbildung Die Assistierte Ausbildung (AsA) ist ...
- Umsetzungshilfe „Maler/-in und Lackierer/-in“
Praktische Unterstützung für den Ausbildungsalltag im Maler- und Lackiererhandwerk Für die im August 2021 in Kraft ...
- Änderung der Preisangabenverordnung (PAngV) zum 28.05.22
Änderung der Preisangabenverordnung (PAngV) zum 28.05.2022 Zum 28.05.2022 treten Änderungen in der, seit 1985 ...
- Änderungen Minijobs und Übergangsbereich (Midijobs)
Änderungen Minijob ab Oktober 2022 Bei Minijobs gilt ab 1. Oktober 2022 eine neue Entgeltgrenze, die sich aus einer ...
- Umweltpreis
Rückblick - Umweltpreis der Handwerkskammer Chemnitz 2022 Vier Hauptpreise und fünf Anerkennungen hat die ...
- Energiepreispauschale – Update
Update zur Information vom 21.06.2022 "Energiepreispauschale" Update zur Information vom 21.06.2022 ...
- Update: Inflationsausgleichsprämie
Update zur Mitteilung vom 26. Oktober 2022 Das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen ...
- Lohnsteuerliche Behandlung 9-Euro-Ticket
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 30. Mai 2022 entschieden, dass aus Vereinfachungsgründen für ...
- Impressum
Impressum Herausgeber Handwerkskammer Chemnitz Postanschrift: Postfach 415, 09004 Chemnitz Hausanschrift: Limbacher ...
- Informationen zur HWK Chemnitz
Aufsicht über Innungen und Kreishandwerkerschaften Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen Durchführung ...
- Rechtsgrundlagen
Gesamtüberblick Satzung Finanzordnung Mitgliedsbeitrag Beitragsordnung Beitragsbeschluss 2024 Gebühren ...
- Die Sächsische Arbeitsschutzverwaltung informiert
Fachinformationen der Arbeitsschutzverwaltung des Freistaates Sachsen Unter anderem finden Sie in den Fachinformationen ...
- Deutsche Handwerks Zeitung
22.01.2021: DHZ 1 & 2 Kammerbezirk & Landesseite Chemnitz 05.02.2021: DHZ 3 Kammerbezirk & Landesseite Chemnitz ...
- Mediencenter
Tag der Bildung 2020 Zum Tag der Bildung waren Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern eingeladen, sich zu ...
- Imagekampagne des Handwerks
Die Imagekampagne des deutschen Handwerks Seit 2010 wirbt das deutsche Handwerk mit einer bundesweiten Kampagne für ...
- Leitbild der Handwerkskammer Chemnitz
Leitbild der Handwerkskammer Chemnitz – Wir sind für alle unsere Mitglieder da Wir sind die Handwerkskammer ... mit ...
- Betriebswirtschaft
Die Handwerkskammer Chemnitz unterstützt die Mitgliedsbetriebe aktiv bei der Gewinnung von Auszubildenden sowie ...
- Umwelt und Energie
Wichtige Links: Gebäudeenergieberater der HWK Umweltpreis der HWK Chemnitz Nachhaltigkeitscheck 2022: Pflichten im ...
- Recht
Der Sächsische Landtag hatte bereits am 1. Juni 2022 die Änderung der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) beschlossen. ...
- Digitalisierung im Handwerk
Fristen für die Umrüstung / Neuanschaffung von PC- bzw. Registrier-Kassen Aufrüstbare Kassen = 30. September 2020: ...
- Neue Vergütungen für Azubis im Bäcker-Handwerk
Der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen informiert, dass der Zentralverband des Deutschen ...
- Meine Karriere im Handwerk
Sie wollen Karriere machen und sich beruflich und persönlich weiterentwickeln? Das Handwerk hält attraktive ...
- Aktionstag "genialsozial"- Aufruf zum Unterstützen
Aktionstag "genialsozial" - auch Handwerksunternehmen können unterstützen Am 24. Juni 2025 tauschen wieder tausende ...
- Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Wer kann das Verfahren auf Überprüfung der Gleichwertigkeit beantragen? Ein Verfahren zur Überprüfung der ...
- Meisterprüfung
Der Meisterbrief ermöglicht die eigene Führung einer Firma und die Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen. ...
- Konjunkturberichte
Konjunkturberichte Jeweils im I. und III. Quartal eines Jahres befragt die Handwerkskammer Chemnitz zufällig ...
- Studienaussteiger
Ausbildungsberufe Im Handwerk haben Sie die Wahl aus über 130 Berufen mit vielversprechenden Karrieremöglichkeiten ...
- Karrierewege im Handwerk
Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 können sich von unseren Aus- und Weiterbildungsexperten der ...
- Überbetriebliche Lehrunterweisung
Die überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU) ist Bestandteil der dualen Berufsausbildung im Handwerk und ergänzt den ...
- Umfrage: Auswirkungen der aktuellen Krisensituation
Umfrage zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisensituation Die wirtschaftlichen ...
- Aktuelle Vereidigungen
Astrid Stadler, Uwe Kiesewetter und Sven Häfner vereidigt Am 21. April hat Maurermeister Sven Häfner im Beisein von ...
- Neue Energiesicherungsverordnungen für Handwerksbetriebe
Ab 1. September gelten auch für Handwerksbetriebe neue Energiesicherungsverordnungen Die Energiekosten steigen, ...
- Gebäudeenergieberater (HWK)
Technikerin für Sanitär, Heizung und Klimatechnik berät nun auch in Sachen Energie Tanja Weller ist beruflich in ...
- Handwerk & Hochschule
Der Triathlon zur Traumkarriere – in nur fünf Jahren! Bereits seit 2014 können Abiturienten einen neuen Weg im ...
- Technischer Betriebswirt (HWK)
Der „Technische Betriebswirt“ mit einem Abschluss der Handwerkskammer Chemnitz wird im weiten Umkreis nur hier ...
- Neue Förderbedingungen für den Umweltbonus ab 2023
Elektromobilität: Neue Förderbedingungen für den Umweltbonus ab 2023 Das Förderprogramm Elektromobilität wird zum ...
- Bundesrat erteilt Steuergesetzen Zustimmung
Bundesrat erteilt Steuergesetzen Zustimmung Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 7. Oktober 2022 auch verschiedenen ...
- Unterstützungsmöglichkeiten
Sie haben Angst die Ausbildung nicht zu schaffen? Ihre Berufsschulnoten sind nicht so wie Sie es sich vorstellen? Das ...
- Lehrlingsaustausch Frankreich
Die Organisation erfolgt durch die Handwerkskammer Chemnitz: Transfer ab/an Chemnitz Übernachtung im Internat der ...
- "Kleine Bauvorlageberechtigung" § 65 Abs. 2a SächsBO
Der Sächsische Landtag hatte bereits am 1. Juni 2022 die Änderung der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) beschlossen. ...
- Härtefallhilfen für Unternehmen
Das Härtefallprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen, die von der Energiepreiskrise besonders ...
- Walter-Hartwig-Preis
Mit dem Walter-Hartwig-Preis wird dem ersten Präsidenten der Handwerkskammer Chemnitz nach der Wende ein Denkmal ...
- Zwischenprüfung/ Gesellenprüfung Teil 1
Die Aufforderung zur Anmeldung erfolgt durch die Handwerkskammer Chemnitz an den Ausbildungsbetrieb. ...
- Abschluss- und Gesellenprüfung
Berufsabschluss nachholen Sind Sie schon längere Zeit in einem Beruf tätig und arbeiten erfolgreich in Ihrem Bereich? ...
- Prüfertätigkeit
Aktuell suchen wir Prüferinnen und Prüfer in den Prüfungsausschüssen in den Bereichen Gesellenprüfung ...
- Wettbewerbe
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist ein Wettbewerb im Rahmen der handwerklichen Berufsbildung. Bereits seit ...
- Begabtenförderung
Junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung, die zu Beginn der Förderung jünger als 25 Jahre alt sind ...
- Fortbildungsprüfung
Inklusion Kurztext: Beschäftigung / Ausbildung für Menschen mit Handicap Arbeitsplatzgestaltung ...
- Die Prüfung im Einzelnen -Ausbildereignungsprüfung
Sie müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen, um die Ausbildereignungsprüfung abzulegen. Grundsätzlich ...
- Die Prüfung im Einzelnen -GFfkB
Um an der Prüfung "Geprüfte-/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung" ...
- Übersicht - Fortbildungsprüfungen
Durch die Prüfung zur "CAD-/CAM-Fachkraft Metall (HWK)“ zeigen Sie, ob Sie über die notwendigen Fertigkeiten, ...
- Handwerkskunden
Inklusion Kurztext: Beschäftigung / Ausbildung für Menschen mit Handicap Arbeitsplatzgestaltung ...
- Handwerk regional
Inklusion Kurztext: Beschäftigung / Ausbildung für Menschen mit Handicap Arbeitsplatzgestaltung ...
- Meisterschule
Unser Tipp: Die Teile der Meisterausbildung können in beliebiger Reihenfolge abgelegt werden. Wir empfehlen jedoch mit ...
- Novelliertes Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Hinweise
In Ergänzung der Anwendungshinweise, die zwischenzeitlich auf der Internetseite des BMI eingestellt worden sind, hat ...
- Handwerk macht Kulturhauptstadt
Im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 werden vier große Interventionsflächen entstehen, die ...
- Rundschreiben
Rundschreiben 01-2021 Anlage
- Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk
Die 12. Verordnung zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk ist veröffentlicht worden. Die Mindestlöhne betragen ...
- Betriebsnachfolge / Übernahme
>> Woche der Unternehmensnachfolge 2022
- Die Meisterprüfung im Einzelnen
Der Prüfling muss nachweisen, dass er die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse besitzt. ...
- Die Zulassung zur Meisterprüfung
Befreiung von Teilen der Meisterprüfung Anträge auf Befreiung von Teilen der Meisterprüfung sind schriftlich und ...
- Prüfungstermine Meisterprüfungen
Prüfungstermine Meisterprüfungen Vergessen Sie nicht Ihre Anmeldung zur Meisterprüfung. Die Formulare haben wir für ...
- Prozesse digitalisieren
Software-Lösungen finden Braucht Ihr Unternehmen eine individuelle, also speziell für Ihren Betrieb ...
- IT-Sicherheit im Handwerk
IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe Ein Muster-Sicherheitskonzept speziell für Handwerksbetriebe bietet ...
- Organisation des Handwerks
Fragen zur Ausbildung, Meinungsverschiedenheiten zwischen Lehrling und Chef, Berufsschulprobleme - immer ist die Innung ...
- Innungsmitgliedschaft
Fragen zur Ausbildung, Meinungsverschiedenheiten zwischen Lehrling und Chef, Berufsschulprobleme - immer ist die Innung ...
- Kontaktdaten Innungen
Kontaktdaten der Innungen Landesinnung des Augenoptiker- Handwerks im ...
- Mit Blick für das Wertvolle
Kupfertreibkurs bringt Schmiede und Restauratoren auf Chemnitzer Kammergelände zusammen Wie viele Schläge mit dem ...
- Holzbaupreis Sachsen 2023
Holzbaupreis Sachsen 2023 Kein anderer Baustoff ist zukunftsfähiger als Holz. Aus nachhaltiger Forstwirtschaft entsteht ...
- Neue Coronavirus-Testverordnung in Kraft
Neue Coronavirus-Testverordnung in Kraft Mit dem Inkrafttreten der neuen Corona-Testverordnung am 30. Juni 2022 werden ...
- Energiepreispauschale
Energiepreispauschale – Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht FAQ Die Energiepreispauschale in Höhe von 300 ...
- Verwendung von Google-Schriften u.U. rechtswidrig
Achtung: Verwendung von Google-Schriften u.U. rechtswidrig Das Landgericht München I hat die externe Einbindung von ...
- Nutzfahrzeug-Förderung geht in zweite Runde
Nutzfahrzeug-Förderung geht in zweite Runde Antragsstellung für klimafreundliche Nutzfahrzeuge ab 29.06.2022 möglich. ...
- Umfragen der HWK
Übersicht ausgewählter Umfragen Anlassbezogen befragt die Handwerkskammer Chemnitz neben der halbjährlichen ...
- Marketing
Print ist tot!? Nicht im Handwerk! Mit klassischen Werbeanzeigen oder redaktionellen Beiträgen können Sie in Fach- ...
- Ehrungen und Urkunden
Der Silberne Meisterbrief wird anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Erwerbs des Meisterbriefes an ...
- Umweltschutz im Handwerk
Bei einer Online-Informationsveranstaltung informierten sich am 12. Januar 2021 über 190 Unternehmer/innen aus ganz ...
- Verpackungen
Das Verpackungsgesetz (kurz: VerpackG) regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von ...
- Handwerks- und Gewerberolle
Das Handwerk ist überall. Von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis Z wie ...
- Bildungs- und Technologiezentren
Inklusion Kurztext: Beschäftigung / Ausbildung für Menschen mit Handicap Arbeitsplatzgestaltung ...
- Fachbereich Elektro
Was machen wir? Der Fachbereich Elektrotechnik ist Ihr führender Partner in Westsachsen für die Aus- und Weiterbildung ...
- Unternehmerreisen
Aktuelle Unternehmerreisen Eine erweiterte Übersicht der aktuellen sowie geplanten Unternehmerreisen finden Sie im ...
- Datenschutz im Handwerk
Das neue Datenschutzrecht Hinweise fuer Handwerksbetriebe (ZDH Leitfaden) Datenschutz-Grundverordnung ...
- Fachbereich Metall
Was machen wir? Der Fachbereich Metall ist Ihr führender Partner in Westsachsen für die Aus- und Weiterbildung in den ...
- Fachbereich Schweißen
Was machen wir? Die schweißtechnischen Kursstätten sind Ihre Partner vor Ort in Chemnitz und Plauen. Rund um das Thema ...
- Fachbereich Bau
Was machen wir? Der Fachbereich Bau ist Ihr führender Partner in Westsachsen für die Aus- und Fortbildung in den ...
- Fachbereich Konditor
Meisterschule im Konditorenhandwerk Etwas Süßes geht immer. Konditormeister kreieren Gaumenfreuden für Ihre Kunden. ...
- Fachbereich SHK
Was machen wir? Der Fachbereich SHK ist Ihr führender Partner in Mittel- und Westsachsen für die Aus- und ...
- Fachbereich Friseur
Anzahl: 3 Ausbildungsfläche: 88 qm Standort: Chemnitz Fachliche Schwerpunkte: Grundlagen des ...
- Vorübergehende Verlängerung der Reinvestitionsfristen
BMF-Schreiben zur Rücklage für Ersatzbeschaffung (R 6.6 EStR) Die Reinvestitionsfristen des § 6b EStG wurden ...
- Fachbereich Kfz
Was machen wir? Der Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik ist Ihr führender Partner in Mitteldeutschland für die Aus- und ...
- Privates Baurecht
Privates Baurecht Handwerker und Verbraucher oder Gewerbetreibende schließen Werkverträge. Eine Hauptvariante des ...
- Sachverständigenwesen
von der Handwerkskammer Chemnitz wurden nach Ablauf der Bestellungszeit erneut bestellt 2024 Igor Drechsler ...
- Ausländische Lehrlinge und Fachkräfte gewinnen (Vietnam)
Schon drei Jahre sind Nguyen Van Phung und Duy Toam Trinh in Deutschland. Sie sind inzwischen im vierten Lehrjahr und ...
- Download
Steuerliche Maßnahmen BMF-Schreiben "Verlängerung steuerliche Hilfsmaßnahmen" [*.pdf] | 12/2020 BMF-Schreiben ...
- Erfolgreicher Innostartbonus wird fortgeführt
Erfolgreicher Innostartbonus wird fortgeführt Der InnoStartBonus ist zu einem zentralen Baustein der sächsischen ...
- Verlängerung der Regelungen zum Kurzarbeitergeld
Verlängerung der Regelungen zum Kurzarbeitergeld Die Änderungen des Kurzarbeitergeldverlängerungsgesetzes wurden am ...
- Weiterbildung
Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung Anmeldung zur Meisterprüfung Teil I Anmeldung zur Meisterprüfung Teil II ...
- FAQ-Arbeitsrecht
Grundsätzlich gilt, dass Azubis nicht per se vom Kurzarbeitergeld ausgeschlossen sind, da für sie ...
- Arbeitsschutz
Aus aktuellen Anlass möchte wir Sie auf die uns vom SMS übermittelten geltenden Regelungen zur Absonderung für ...
- Sondernewsletter
>> Newsletter-Archiv 2021 >> Newsletter-Archiv 2022
- Corona-Online-Seminare
Corona-Online-Seminare Corona-Online-Seminare Nächste Seminare am 15.12.2021 | 09:00 Uhr Kurzarbeiterregelung ...
- FAQ-Vertragsrecht
Im Zeitraum vom 01.04.2020 bis 30.06.2020 kann Mietern und Pächtern nicht wegen ausgefallener Mietzahlungen aufgrund ...
- FAQ-Insolvenzrecht
Es soll eine Aussetzung der strafbewehrten Insolvenzantragspflicht für Betriebe geschaffen werden, die wirtschaftliche ...
- BMF-Schreiben zur Rücklage für Ersatzbeschaffung
BMF-Schreiben zur Rücklage für Ersatzbeschaffung - Vorübergehende Verlängerung der Reinvestitionsfristen Die ...
- BMWi: Programm für Markterschließung 2023
Vorschläge für das BMWi-Markterschließungsprogramm 2023 Für das Markterschließungsprogramm 2023 erbittet das BMWi ...
- Kreative öffnen wieder ihre Werkstätten
Melden auch Sie sich an und zeigen Sie Werkstatt oder Atelier! Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks gehen in eine ...
- Dein Weg ins Handwerk
DATENSCHUTZHINWEIS: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Vertraulichkeit und Datensicherheit bei ...
- Maxi Vogel - Deutschlands beste Fahrzeuglackiererin
Lernt jetzt an der Meisterschule und nicht an der Uni: Maxi Vogel will einmal den Familienbetrieb übernehmen Das ...
- Bettina Schliephake-Burchardt - Jurorin und Konditorin
Konditorin Bettina Schliephake-Burchardt im Interview über Leidenschaft, den Meistertitel und die Nachwuchsarbeit. ...
- Caroline Lange - Konditormeisterin und Gründerin
Mit Cupcakes und Macarons ist die Plauener Konditorin Caroline Lange den Weg in die Selbständigkeit gegangen Kurz ...
- Feras Raschu - Kfz-Meister mit bewegter Geschichte
Feras Raschu floh als 14-Jähriger Anfang der 90er nach Deutschland. Schnell landete er in Chemnitz und hat sich über ...
- Regionales
Grundlegend gilt nach aktueller SächsCoronaSchVO: Die Öffnung, Inanspruchnahme und der Betrieb von Geschäften, ...
- Betriebsführung
Preisverleihungen Der Walter-Hartwig-Preis Mit dem Walter-Hartwig-Preis wird dem ersten Präsidenten der ...
- Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet
Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder - Mittel begrenzt Ab 20.04.2022 startet die ...
- Erlass zum Umgang mit Lieferengpässen und Preissteigerung
Erlass des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zum Umgang mit Lieferengpässen und ...
- Anna Eckstein - Malermeisterin und Ausbilderin
Malermeisterin Anna Eckstein ist nicht nur die Beste Deutschlands, sondern gibt seit Jahresbeginn ihr Wissen auch an ...
- Aktuelles
mit Pressemitteilung vom 29. Januar 2021 hat die Deutsche Fiskal mitgeteilt, dass das Re-Zertifizierungsverfahren für ...
- Positiver Schnelltest
Was passiert, wenn ein Test positiv ausfällt? Sie haben durch einen Selbsttest ein positives Ergebnis erhalten? Dann ...
- Fördermöglichkeiten
Die Fördermöglichkeiten der Reha- und Leistungsträger stehen in verschiedenen Situationen des Ausbildungs- und ...
- Kontaktvermittlung zu Netzwerkpartnern
Wir arbeiten eng zusammen mit folgenden Netzwerkpartnern und Leistungsträgern, um Sie optimal zu unterstützen: ...
- Inklusionsberatung
Sie haben Interesse, Menschen mit Behinderung auszubilden oder zu beschäftigen? Leisten Sie einen aktiven Beitrag zur ...
- Familiengespann hält Kulturgut-Ehre hoch
Mario und Toni Lorenz sind in der denkmalpflegerischen Rekonstruktion beheimatet und wollen neue Mitstreiter für diesen ...
- Honorardozenten (M/W/D)
Bereich Betriebswirtschaft und Pädagogik Honorardozent für den Bereich Pädagogik-AdA (M/W/D) Honorardozent für ...
- Sachverständige (M/W/D)
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige genießen in Deutschland hohes Ansehen. Sie sichern ein seit ...
- Betriebliche Altersvorsorge: Zuschusspflicht beachten!
Schon seit 2019 müssen Arbeitgeber bei Neuabschluss von Verträgen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) einen ...
- Tests
Fragen und Antworten (FAQs) >> Zu Schnell- und Selbsttests zum Nachweis von SARS-CoV-2 - Bundesministerium für ...
- Gründungswoche Deutschland
Gründungswoche Deutschland Auch in diesem Jahr wird vom 15.11. - 21.11.2021 die Gründungswoche unter dem Motto ...
- Julia Anger - Unternehmerin und Dozentin der HWK
Im Moment steckt auch Julia Anger irgendwo zwischen Heimarbeit und Kinderbetreuung. Die 30-jährige Betriebswirtin ist ...
- Thomas Brühl - Metallbauermeister
Thomas Brühl hat sich für eine Karriere als Metallbauermeister entschieden Frei nach dem Motto „Die Investition ...
- Handwerkspolitik, Konjunktur und Statistik
Inklusion Kurztext: Beschäftigung / Ausbildung für Menschen mit Handicap Arbeitsplatzgestaltung ...
- Handwerkspolitik in Sachsen
Was tun wir auf Landesebene In Sachsen gibt es 56.573 Handwerksbetriebe (Stand: 31.03.2021). Damit liegt der Freistaat ...
- Handwerkspolitik auf Bundesebene
Was tun wir auf Bundesebene In der politischen Interessenvertretung auf Bundesebene arbeitet die Handwerkskammer ...
- 25 Jahre Bildungs- und Technologiezentren
Transformation ist das A und O Im Juni 2021 feierte das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in ...
- Junioren wählen neuen Bundesvorstand
Junioren wählen neuen Bundesvorstand Der Bundesverband der Junioren des Handwerks e.V. hat im Oktober 2021 einen neuen ...
- Kürzung des Erholungsurlaubs bei Kurzarbeit
Kürzung des Erholungsurlaubs bei Kurzarbeit Im Sondernewsletter vom 11.12.2021 hatten wir schon informiert, dass nach ...
- Neue Schulungsautos im Bereich Kfz
Neue Schulungsautos für die Aus- und Weiterbildung Zwei neue Schulungsfahrzeuge der Volkswagen AG ergänzen seit ...
- Sarah Bauer - Metallbauermeisterin und Dozentin der HWK
Sarah Bauer ist zierlich, blond und fast schüchtern. Doch in der jungen Frau stecken Talente, von denen sich so ...
- Silberne Meisterbriefe verliehen
Im Rahmen einer Festveranstaltung im Stadtpark (Stadthalle) in Frankenberg werden 76 Meisterinnen und Meister, die vor ...
- Wir sind Meister!
Wir sind Meister! Mit einer Feier ehrte die Handwerkskammer Chemnitz am 3. Juli die 215 Meisterabsolventinnen und ...
- Externes Know-How für innovative Vorhaben
Holen Sie sich externes Know-How für innovative Vorhaben ins Unternehmen Transformationsmanagerinnen und -manager in ...
- Tag des Handwerks
Der bundesweite Tag des Handwerks. startet bei der Handwerkskammer (HWK) in Chemnitz um 10 Uhr mit dem großen ...
- Prämie für Besitzer von Elektrofahrzeugen
Prämie für Besitzer von Elektrofahrzeugen – THG-Quotenhandel Seit Anfang des Jahres 2022 können Besitzer von ...
- Registrierungspflichten nun für alle Verpackungen
Registrierungspflichten nun für alle Verpackungen Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die Registrierungspflicht im ...
- Neue Sachverständige für das Hörakustikhandwerk
Präsident vereidigt neue Sachverständige Der Präsident der Handwerkskammer Chemnitz hat am 31. Januar 2022 die ...
- Straße statt Werkstatt
Straße statt Werkstatt Ralph Thierbach ist gelernter Kfz-Mechatroniker. Seit kurzem sitzt er aber eher im Auto als dass ...
- Elektronische Autobahnvignette in Tschechien
Elektronische Autobahnvignette in Tschechien – Vorsicht vor Betrügern! Seit Anfang 2021 gilt in Tschechien die ...
- Ausländische Lehrlinge und Fachkräfte gewinnen
Ausländische Lehrlinge und Fachkräfte gewinnen - Fokus: Vietnam Schon drei Jahre sind Nguyen Van Phung und Duy Toam ...
- Sanktionspaket gegen Russland
Sanktionspakete beschlossen Am 21. Februar 2022 hat Russland die beiden Gebiete Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine ...
- Neue Schulungsautos im Bereich Kfz
Neue Schulungsautos für die Aus- und Weiterbildung Zwei neue Schulungsfahrzeuge der Volkswagen AG ergänzen seit ...
- Corona-News
24.11.2021 | Hinweisschilder für Ladengeschäfte zum Ausdrucken 24.11.2021 | Fragen und Antworten zum betrieblichen ...
- Warnung vor "EU Business Register"
Warnung vor "EU Business Register": Firmen erhalten E-Mail mit Trickformular Ein sogenanntes "EU Business Register" ...
- Über den Tellerrand
Bäckerei Bauerfeind bildet Lehrlinge aus Vietnam und Guinea aus Mit einem strahlenden Lächeln begrüßt Minh Hieu Pham ...
- Zukunft Handwerk
Raumaustattermeisterin Julia Rammler: „Handwerk ist Familie, weil es mir im Blut liegt“ Julia Rammler wird 2018 ...
- Bundes-PLW der Maler und Lackierer in Chemnitz
Hesse Julien Wirkner holt sich den Bundessieg Für die letztendlich 12 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ...
- Protagonisten gesucht
Das Herzstück der Seite bilden dabei Auszubildende, die sich und ihren Ausbildungsberuf vorstellen und damit das ...
- Werkzeugkasten zur Nachwuchsgewinnung im KFZ- Handwerk
In den vergangenen Monaten hat sich der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes im Rahmen seiner Initiative ...
- Ideen in Sachsen Kraft geben
SAB-Vorstandsvorsitzende Dr. Katrin Leonhardt blickt positiv nach vorn Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der ...
- Stärkung der Berufsbildung
Sachsens Regierungsfraktionen wollen offenbar – gemäß einem Vorschlag des Handwerkstages – parlamentarisch aktiv ...
- Gestalter im Handwerk
Gestalter im Handwerk - Raumausstattermeister nimmt andere Perspektiven ein Sebastian Riedel misst Wachstum nicht am ...
- Investitionen in Straßenbau unumgänglich
Jörg Dittrich zur Forderung des Sächsischen Städte- und Gemeindetages nach mehr Investitionen in den Straßen- und ...
- unternehmensWert Mensch
unternehmensWert:Mensch Das ESF-geförderte Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch unterstützt kleine und ...
- Zuwendungen für Mitarbeitende
Zuwendungen für Mitarbeitende Mehr Netto vom Brutto – Sachbezüge wie bspw. Tankkarten oder verschiedene ...
- Tschechien: Zivile Sicherheitstechnologien präsentieren
Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Handwerksbetriebe und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und ...
- Eintragung ins Transparenzregister
Nicht vergessen: Eintragungspflicht in das Transparenzregister Wie wir auch schon vergangenes Jahr mitgeteilt haben, ...
- Ralph Thierbach - Kfz-Meister und Geprüfter Betriebswirt
Betriebswirt Ralph Thierbach ist bundesweit als Vertriebsmitarbeiter unterwegs – ein Job, den er sich mit Ehrgeiz und ...
- Elias Richter - Straßenbauermeister und Dozent
Von der Schulbank zum Lehrerpult hat Elias Richter im vergangenen Jahr gewechselt. Damals kam er ganz frisch aus dem ...
- Saskia Heubner - Holzspielzeugmacherin & bald Gestalterin
Egal ob Holz, Papier oder Stoff – der künstlerische Umgang mit den verschiedensten Materialien ist Teil der ...
- Eurovignette: Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen
Am 17. Februar 2022 wurde das Gesetzgebungsverfahren zur Reform der Eurovignette abgeschlossen. Die überarbeitete ...
- Eröffnung der Digitalagentur Sachsen (DiAS)
Eröffnung der Digitalagentur Sachsen (DiAS) Mit der Eröffnung der Digitalagentur Sachsen (DiAS) am 3. Februar 2022 ...
- Hier stimmt was nicht!
Beste Zukunftschancen für junge Menschen im Handwerk Im Februar sagt die Kampagne: „Hier stimmt was nicht“ und will ...
- UPDATE: Österreich setzt Impfpflicht vorübergehend aus
Nach der Entscheidung der österreichischen Bundesregierung vom 09.03.2022 wird die Impfpflicht vorübergehend ...
- Sicherheitshinweis für die Wirtschaft
Sicherheitshinweis für die Wirtschaft - Krieg in der Ukraine Im Zuge der militärischen Auseinandersetzungen in der ...
- Steuerliche Erleichterungen für Unterstützung
Steuerliche Erleichterungen für Unterstützung Das Bundesministerium der Finanzen hat anlässlich des Krieges in der ...
- Internat
Unser Internat dient der mobilitätsbedingten Unterbringung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen während der ...
- Hilfe
Steuerliche Erleichterungen für Unterstützung Das Bundesministerium der Finanzen hat anlässlich des Krieges in der ...
- Sanktionen
Zivilrechtlichen Folgen Die kriegerischen Handlungen in der Ukraine können auch zivilrechtliche Folgen für ...
- Sanktionen - Russland
Sanktionen gegenüber Russland Russland gegenüber wurden seitens Deutschlands und der EU – und dabei gleichgerichtet ...
- Breitbandausbau weiterführen
Statement von Kammerpräsident Frak Wagner: Breitbandausbau schnellstmöglich weiterführen Das sächsische ...
- BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutz
BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ...
- Fit in die mittelsächsische Zukunft!
Workshops zur Gesundheitsförderung Kaum ein Thema ist aktuell so präsent wie die Gesundheit. Viele Unternehmen ...
- Digitale Werkzeuge
Vorstellung aktueller Software-Lösungen für jede Betriebssituation In unserer kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe ...
- Grundsteuerreform
Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts Die Finanzministerien der Länder haben die Aufforderung zur Abgabe der ...
- Darlehensprogramme für vom Ukraine-Konflikt Betroffene
Darlehensprogramme für vom Ukraine-Konflikt betroffene Unternehmen Ab sofort können Unternehmen im Zusammenhang mit ...
- Eintragungspflicht in das Transparenzregister
Nicht vergessen: Eintragungspflicht in das Transparenzregister Wie wir schon mitgeteilt haben, müssen mit dem Auslaufen ...
- Anwendungshinweise zu Russland-Sanktionen
Anwendungshinweise zu Russland-Sanktionen Im Rahmen öffentlicher Vergaben Am 8. April wurde die Verordnung (EU) ...
- Zwischenbilanz der sächsischen Staatsregierung
Statement von Kammerpräsident Frank Wagner zur Zwischenbilanz der sächsischen Staatsregierung „Dass die ...
- Aktuelle Neuerungen bei den Corona Wirtschaftshilfen
Aktuelle Neuerungen bei den Corona Wirtschaftshilfen Seit April 2022 hat sich das Antragsprocedere auf ...
- Praxishilfe "Kassenführung"
Neuanschaffungen von Kassen Die Übergangsregelung für die Nutzung von nicht bauartbedingt aufrüstbaren ...
- Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts
Zum 1. Januar 2022 sind alle Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft neu zu bewerten, damit die ...
- Innovationen im Bauhandwerk
Innovationen im Bauhandwerk Das Bau- und Ausbauhandwerk erlebt derzeit eine turbulente Zeit der Veränderungen. Eine ...
- Umweltengagement sichtbar machen
Umweltengagement sichtbar machen: Startklar für die Zukunft mit der neuen Umwelt- und Klimaallianz Sachsen! Wesentliche ...
- Kulturhauptstadt 2025
Gesucht werden kreative Vorhaben, welche die Stadt und die Kulturregion auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt ...
- Offensive Ferienpraktika
Offensive Ferienpraktika - freie Stellen melden Das Kultusministerium unterstützt auch in diesem Jahr Schülerinnen und ...
- Große Erfolge beim Landeswettbewerb
Landessiege im Praktischen Leistungswettbewerb Vom 24. bis 25. Juni 2022 fand im Bildungs- und Technologiezentrum ...
- Paul Reuter - Informationstechnikermeister
Firmeninhaber, Meister und jetzt auch Dozent – Informationstechnikermeister Paul Reuter gibt sein Spezialwissen gern ...
- Neu: Online-Registrierungsportal für Entsendemeldungen CZ
Seit dem 1. Juli 2024 in Tschechien gelten neue Vorschriften für die Meldung von Arbeitnehmerentsendungen zur ...
- Gesetzlicher Mindestlohn
Gesetzlicher Mindestlohn - Höhe ab 01.07.2022 10,45 Euro pro Stunde ab ...
- Vereinigtes Königreich stellt auf neues Zoll-IT-System um
Vereinigtes Königreich stellt auf neues Zoll-IT-System um Die Umstellung soll bis März 2023 abgeschlossen sein. Das ...
- Rangliste zur Komplexität von Inkasso in 49 Ländern
Rangliste zur Komplexität von Inkasso in 49 Ländern In diesen Ländern kommen Firmen am einfachsten zu ihrem ...
- Verlängerung Kurzarbeitergeld-Regelungen
Die aktuelle Kurzarbeitergeldzugangsverordnung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 1. ...
- Neue Abgabefristen für die Schlussabrechnung Coronahilfen
Neue Abgabefristen für die Schlussabrechnung der Corona-Hilfen des Bundes Die Bundesregierung hat die Abgabefristen ...
- Digitalisierung im Gesellschaftsrecht
Digitalisierung im Gesellschaftsrecht Ab 01.08.2022 ist die GmbH-Gründung auch online möglich. Dies gilt für die ...
- Novellierung des Nachweisgesetzes
Novellierung des Nachweisgesetzes Das Nachweisgesetz (NachwG) verpflichtet Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern einen ...
- Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP)
Ab dem 15. Juli können Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, beim BAFA temporäre ...
- Meister trifft Professor - ILK Dresden
Meister trifft Professor: ILK Dresden ist Gastgeber für Handwerksmeister Am 6. September 2022 lädt das Institut für ...
- Wiedereinführung des Restaurators im Handwerk geplant
Denkmalpflege als kulturelles und wirtschaftliches Kapital Die vielfältige Denkmallandschaft Sachsens ist sowohl ...
- Diebstähle in Zusammenhang mit Photovoltaik-/Solartechnik
Diebstähle in Zusammenhang mit Photovoltaik-/Solartechnik In seiner neusten Pressemitteilung vom 27.07.2022 informiert ...
- Förderung von Ladeinfrastruktur im Gewerbe beantragen!
Förderung von Ladeinfrastruktur im Gewerbe zeitnah beantragen Das aktuelle KfW-Förderprogramm zum Aufbau von ...
- "Hut ab!" für die kaufmännischen Abschlüsse
Absolventinnen und Absolventen der kaufmännischen Fortbildungen feiern ihre Abschlüsse „Chapeau!“ hieß es zur ...
- Neue Regelungen - Bundesförderung für effiziente Gebäude
Ab sofort neue Regelungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude – bis 14.08. gelten für Einzelmaßnahmen ...
- Gas-Sicherungsumlage beschlossen
Gas-Sicherungsumlage beschlossen Durch die Lieferkürzungen Russlands entfallen bisher vertraglich zugesicherte ...
- Kosmetische Anwendung nichtionisierender Strahlung
Kosmetische Anwendung nichtionisierender Strahlung Ursprünglich hatte die NiSV ("Verordnung zum Schutz vor schädlichen ...
- Bundesarbeitsgericht: Arbeitszeiterfassung
Bundesarbeitsgericht: Arbeitszeiterfassung Arbeitgeber sind nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System ...
- Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen
Erzgebirgskreis führt Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ fort. Maßnahmen, ...
- Warnung vor irreführenden Zahlungsaufforderungen
Betrugsfall - Warnung vor irreführenden Zahlungsaufforderungen an Markeninhaber*Innen Das Deutsche Patent- und ...
- Anpassungen bei Energieeinspar-Verordnung
UPDATE zur Nachricht vom 25.08.2022: Das Bundeskabinett hat heute Anpassungen bei der Energiesicherungsverordnung für ...
- Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung veröffentlicht
Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung veröffentlicht Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung ist veröffentlicht ...
- Neues Infektionsschutzgesetz verabschiedet
Neues Infektionsschutzgesetz verabschiedet Das novellierte Infektionsschutzgesetz ist verabschiedet, welches ...
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Zusammenfassung zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Sachsen nach § 20a IfSG Insgesamt wurde die Regelung des § ...
- 1. Energiewerkstatt
1. Energiewerkstatt Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen stellen, um mit den Entwicklungen des ...
- Beratungsangebot E-Tool
Neues Beratungsangebot und Veranstaltungsreihe zu mehr Energieeffizienz Das auf die Bedürfnisse von kleinen und ...
- Richtfest gefeiert
Bei bestem Oktoberwetter konnte nun der Hallenneubau für die Straßen- und Tiefbauausbildung mit einem Richtspruch ...
- Frist für Grundsteuererklärung wird verlängert
Frist für Grundsteuererklärung wird verlängert Die Frist für die Grundsteuererklärung wird einmalig bis 31.1.2023 ...
- Abmahnwelle Google Fonts von Rechtsanwälten
Massenhafte Abmahnungen wegen Nutzung von Google Fonts Bereits seit längerer Zeit kursieren diverse Abmahnschreiben zur ...
- Kassenführung: Information zur D-TRUST TSE Version 1.0
Kassenführung: Wichtige Information zur D-TRUST TSE Version 1.0 Seit dem 1. Januar 2020 müssen elektronische ...
- Aktuelle Entwicklungen im § 56 Infektionsschutzgesetz
Aktuelle Entwicklungen im § 56 Infektionsschutzgesetz Gem. § 616 BGB hat der Arbeitnehmer gegen seinen Arbeitgeber ...
- Steuerbefreiung von Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen
Verkündung im Bundesgesetzblatt: Steuerbefreiung von Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen Die lang erwartete ...
- BMF veröffentlicht Schreiben zur Steuersenkung Gas
BMF veröffentlicht Schreiben zur Steuersenkung Gas Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das endgültige ...
- Drosselung der Einspeisung aufgehoben
Geförderte Photovoltaik-Speicher: Drosselung der Einspeisung aufgehoben Für Empfänger einer sächsischen Förderung ...
- Gas- und Strompreisbremse
Ergebnisse der Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder >> Aktuelle ...
- Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz („Dezemberhilfe“)
Das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG), die sog. „Dezemberhilfe“, wurde vom Bundestag am 10. November ...
- Rechengrößen der Sozialversicherungen für 2023
Der Bundesrat hat die Verordnung über die maßgebenden Rechengrößen in der Sozialversicherung für 2023 am 28. ...
- Telefonische Krankschreibung bis 31. März 2023 verlängert
Nach Auffassung des Gemeinsamen Bundesausschusses wird die Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung weiter ...
- Elektronisches Meldeverfahren BEA
BEA-Verfahren („Bescheinigungen Elektronisch Annehmen“) Das BEA-Verfahren („Bescheinigungen Elektronisch ...
- Stand zur Ausweitung der Bundesfernstraßenmaut
Ausweitung der Bundesfernstraßenmaut Nach der Einigung der Koalitionsparteien bzgl. der weiteren Entwicklung der ...
- Erhöhung der Mautsätze der Bundesfernstraßenmaut
Erhöhung der Mautsätze der Bundesfernstraßenmaut Die mit Magazin-Beitrag vom 22.11.2023 angekündigte Anhebung der ...
- Verlängerung erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld
Das Bundeskabinett hat am 14. Dezember 2022 mit Verordnung über die Verlängerung des erleichterten Zugangs zum ...
- Pflicht zur Veröffentlichung von Jahresabschlüssen
Ordnungsgelder bei Verstoß gegen die Pflicht zur Veröffentlichung von Jahresabschlüssen Für viele Geschäftsführer ...
- Mehrwegangebotspflicht startet ab Januar 2023
Achtung: Mehrwegangebotspflicht startet ab Januar 2023 Ab 1. Januar 2023 müssen Letztvertreiber nach dem neuen § 33 ...
- Statistische Landesamt: Neue Verdiensterhebung
Das Statistische Landesamt informiert über die neue Verdiensterhebung Die neuen Verdiensterhebung ist im Jahr 2022 ...
- Sächsische Aufbaubank informiert
Heute im Fokus: GRW-Investitionszuschuss – neuer Vordruck verfügbar Der Vordruck 68529 (Erklärung zur sozialen ...
- Förderrichtlinie Digitalisierung Zuschuss
Wie hoch ist der Zuschuss? Heranführungsprojekte: bis 60% (max. zuwendungsfähigen Ausgaben 10.000 EUR) ...
- Ermäßigter Steuersatz: Legen von Gas-Hausanschlüssen
Ermäßigter Steuersatz für das Legen von Gas-Hausanschlüssen Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von ...
- Rechengrößen in der Sozialversicherung 2023
Änderungen in der Sozialversicherung Zum Jahreswechsel 2022/2023 sind zahlreiche sozialversicherungsrechtliche ...
- Verlängerung: Regelungen Materialengpässe/ Stoffpreise
Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien - Sonderregelung Im Laufe des vergangenen Jahres haben ...
- Gesetz zur Preisbremse für Gas-Wärme und Strompreis kommt
Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) und Strompreisbremsegesetz (StromPBG) beschlossen ...
- Die E-Rechnung kommt ab 1.1.2025
Die E-Rechnung kommt - Was muss ich bis zum 1.1.2025 tun? Schon seit 2020 besteht eine Pflicht zur Stellung ...
- Strategisch und dauerhaft Energiekosten senken
Strategisch und dauerhaft Energiekosten senken Gestiegene Energiepreise und damit auch Energiekosten haben die meisten ...
- Fachkräfte- und Betriebsbörse
Fachkräfte- und Betriebsbörse Unser Service für Betriebe, Arbeitsuchende und Nachfolgeinteressierte - Hier finden Sie ...
- Inkrafttreten weiterer Regelungen Fachkräfteeinwanderung
Zum 1. Juni 2024 wird die dritte und letzte Stufe des novellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) mit ...
- Hilfe für das Ahrtal
Die Zeitrechnung im Ahrtal gliedert sich in „vor der Flut“ und „nach der Flut“. Das „danach“ ist stark ...
- Silberne Meisterbriefe
Seit sechs Jahren ist es eine schöne Tradition, Handwerksmeisterinnen und -meister, die vor 25 Jahren ihren ...
- Ehrenamt
INNUNG Setzen Sie sich für die Interessen Ihres Gewerks ein. Sie pflegen die Vernetzung von regionalen Betrieben, ...
- Bildnachweise
Bildnachweise Startseite: fotolia © pressmaster #42503775 Weiterbildung: fotolia © Marem #15579316 Projekte: fotolia ...
- Härtefallhilfen für Privathaushalte kommen
Bund und Länder haben sich auf die Details einer Härtefallregelung für Privathaushalte, die nicht leitungsgebundene ...
- SAB-Newsticker "Wirtschaft"
Förderrichtlinie Härtefallhilfen Energie für Unternehmen – Antragstellung voraussichtlich ab Mitte April 2023 ...
- Datenschutzprobleme beim Online-Abruf von Registerdaten
Datenschutzprobleme beim Online-Abruf von Registerdaten In Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben der ...
- Aktionstag "genialsozial"- Aufruf zum Unterstützen
Aktionstag "genialsozial" - auch Handwerksunternehmen können unterstützen Am 4. Juli 2023 tauschen wieder tausende ...
- Energiesparen mit dem kostenlosen E-Tool für das Handwerk
Energiesparen mit dem kostenlosen E-Tool für Handwerksbetriebe Termine für Einstiegsveranstaltungen und regelmäßige ...
- 11. Verordnung Mindestlohn im Maler-/ Lackiererhandwerk
Die Mindestlöhne betragen für ...
- Junioren des Handwerks haben Jubiläum
Junioren des Handwerks Südwestsachsen e.V. feiern 30-Jähriges Der Verein "Junioren des Handwerks Südwestsachsen ...
- Freistaat Sachsen fördert Gründerinnen
Mit der Veröffentlichung im Sächsischen Amtsblatt vom 29.06.2023 wurde die neue Fassung der ESF Plus Richtlinie ...
- Fördermittelprogramme zur Digitalisierung
Fördermittelprogramme zur Digitalisierung Regional Digitalisierungszuschuss Sachsen - Heranführung und Transformation ...
- Neue Vergütungen für Azubis im Metallbauer-Handwerk
Die Handwerkskammer Chemnitz bittet alle Ausbildungsbetriebe, nachfolgende Ausbildungsvergütungen für Ihre Lehrlinge ...
- Süße Safari durch Afrika und Mittelerde
Süße Safari durch Afrika und Mittelerde Vom 6. bis zum 11. März hieß es „Gas geben“: Zehn angehende ...
- „Es ist ein bisschen schade aufzuhören“
Sechs Gestalter im Handwerk schließen ihr Werkstudium mit einer ganz besonderen Ausstellung ab – der UNIKATE ...
- Meisterwerke aus Metall
Angehende Metallbauermeister präsentierten ihre praktischen Prüfungsarbeiten Neun angehende Metallbauermeister ...
- Holzbau Kompetenz Sachsen
Holzbau Kompetenz Sachsen: Angebote auch für Holzhandwerk Eine Zielsetzung der HKS GmbH besteht darin, die ...
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz überarbeitet
Fachkräfteeinwanderungsgesetz überarbeitet Neben der Aktivierung des inländischen Arbeits- und Fachkräftepotentials, ...
- Stressfrei durch die Azubi-Prüfung
Stressfrei durch die Azubi-Prüfung In dieser kostenfreien Online Seminarkombination der BARMER geht es um das Thema, ...
- Konjunkturbericht - Herbst 2023
Nachlassende Aufträge und hohe Kosten führen zu Rezessionsängsten Herbst-Konjunkturdaten im Kammerbezirk ...
- „So schmeckt Kulturregion"
Unternehmen können sich für offizielles Label für kulinarische Produkte und Events rund um die Kulturhauptstadt ...
- Monatliche Verdiensterhebung - Berichtsjahr 2024
Die neue Verdiensterhebung ist im Jahr 2022 gestartet und wird seitdem monatlich erfolgreich durchgeführt. Ohne die ...
- UPDATE: FIU-Registrierungspflicht - Geldwäscheprävention
Mit dem FIU-Schnellläufergesetz wurde die Pflicht zur FIU-Registrierung für die meisten Güterhändler im Sinne des ...
- Strompreispaket: Update zu Eckpunkten
Die Stromsteuer sinkt ab dem Jahr 2024 für alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes von aktuell rd. 1,54 Cent pro ...
- Ergänzendes BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz auf PV-Anlag
Das Bundesfinanzministerium hat einen ergänzenden Erlass (BMF-Schreiben) zum Thema Nullsteuersatz auf PV-Anlagen ...
- Neuer Sachverständiger für das Elektrotechnikerhandwerk
Präsident vereidigt neuen Sachverständigen Carol Forster Ansprechpartner für das Elektrotechnikerhandwerk Der ...
- Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen F-Gase-Verordnung: Das ändert sich für Betreiber und Techniker Am 11. März ...
- Fachkunderichtlinie zur NiSV aktualisiert
Fachkunderichtlinie zur NiSV aktualisiert Eine aktualisierte Fassung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen ...
- 360-Grad-Nachhaltigkeitscheck
Gut für die Zukunft aufgestellt mit dem Nachhaltigkeitscheck 360° Handwerksbetriebe setzen bereits aus eigenem ...
- Neuerungen der Maut
Neuerungen der Maut Der Bundesrat hat eine Reihe bedeutender Verkehrsgesetze verabschiedet, welche zum Teil schon in ...
- Wir kümmern uns – die Vorteile eines Gemeinschaftsstandes
Wir kümmern uns – die Vorteile eines Gemeinschaftsstandes Bei den Messen „denkmal“ im November 2024, der ...
- Der Nachhaltigkeitscheck 360°
Der Nachhaltigkeitscheck 360° Nachhaltigkeit ist heute bereits ein wichtiges Kriterium beispielsweise bei der ...
- "Kleine Bauvorlageberechtigung" § 65 Abs. 2a SächsBO
Für alle Interessierten sowie zur jährlichen Auffrischung: Aktuelles Seminar am 13.06.2024 Das Öffentliche ...
- Gerüstbauermeister will weiter hoch hinaus
Ehrgeiz und Interesse brachten Stefan Polster letztes Jahr dazu, den Weg zum Geprüften Betriebswirt in der ...
- Neuer Vollzeit-Meisterkurs für das Friseurhandwerk
Vorbereitungskurs Friseurmeister Teile I/II startet im September 2025 Bisher nur im Teilzeitmodell, gibt es den ...
- Arbeitgeberattraktivität und -marke stärken
Die neueste Studie eines führenden Personaldienstleisters verdeutlicht es: 60% der jungen Menschen im ausbildungs- und ...
- Cybersicherheits-Richtlinie (NIS-2)
Cybersicherheits-Richtlinie (NIS-2): Ist mein Unternehmen betroffen? Mit dem Ziel, den Schutz der kritischen ...
- Daniel Weber Sachverständiger für das Tischlerhandwerk
Präsident vereidigt neuen Sachverständigen Präsident Frank Wagner vereidigt Daniel Weber aus Waldenburg Neue ...
- Abschaltung von sv.net zum 30. Juni 2024
Im Magazin-Beitrag vom 26.02.2024 hatten wir informiert, dass das Portal sv.net nicht, wie ursprünglich geplant, am ...
- Zuschuss für Rekrutierung und Integration
Neues Förderprogramm unterstützt KMU bei Rekrutierung und nachhaltiger Integration internationaler Fach- und ...
- Einigungen zum Anti-Geldwäsche-Paket
Rat und Kommission der EU haben sich auf die endgültigen Kompromisstexte zur neuen Geldwäscheverordnung geeinigt und ...
- Hinweis zur Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie
Aktueller Hinweis zur Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie Die Inflationsausgleichsprämie zielt darauf ab, die ...
- Deutscher Fachkräftepreis 2025 – schon beworben?
Am 25.02.2025 findet erneut der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veranstaltete Fachkräftekongress ...
- Erst Null Bock, nun große Verantwortung
Christian Kaczur war vergangenes Jahr der beste Maurer- und Betonbauermeister – sein Ehrgeiz entwickelte sich bei ...
- Interview: Willi Sonntag, Feinwerkmechanikermeister
Willi Sonntag hat seinen Feinwerkmechanikermeister an der Handwerkskammer Chemnitz absolviert und verrät, warum auch ...
- Mit Fug(e) und Recht bestanden
Angehende Fliesen-, Platten- und Mosaikleger haben zwei Jahre lang an der HWK Chemnitz gepaukt – und nun ihre ...
- Rechtslage Barbershops
Rechtslage beim Betreiben von Barbershops Barbershops sind inzwischen auch in unseren Gemeinden im Kammerbezirk ...
- Personalmarketing im Handwerk
Der Gewinnung geeigneten Personals gehen Maßnahmen voraus, die die Attraktivität der Branche und des ...
- Zuschussprogramm zur EFRE/JTF-Technologieförderung
Zuschussprogramm zur EFRE/JTF-Technologieförderung; hier der Fördergegenstand „Innovationsprämie“ unterstützt ...
- Nominierungsendspurt „Großer Preis des Mittelstand"
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ werden noch bis zum 31.01.2025 mittelständische Unternehmen mit ...
- Die Gute Form 2025
Garderobenschrank in Roteiche überzeugt die Jury Im Tischlerhandwerk hat das Gesellenstück eine herausragende ...
- Forschung trifft Handwerk
Paul Seidel ist Laborleiter an der TU Chemnitz und unterstützt den kommenden Restaurator-Kurs in Chemnitz als Dozent ...
- Eidesformel für neuen Sachverständigen
Maurer- und Betonbauermeister Roberto Rost nimmt seine Tätigkeit als Sachverständiger des Handwerks auf Am 11. ...
- Der gesetzliche Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 01. Januar 2025 von 12,41 € auf 12,82 € brutto pro Arbeitsstunde angehoben. ...
- Preis für Handwerksgeschichte 2026
Der Preis für Handwerksgeschichte wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks zum zweiten Mal ausgeschrieben. ...
- Überblick über das Nachweisgesetz
Was regelt das Nachweisgesetz? Im Nachweisgesetz ist die Verpflichtung des Arbeitgebers geregelt, den Arbeitnehmer ...
- Geschäftsanbahnung für Unternehmen aus der Bauwirtschaft
Vom 10.11. bis zum 13.11.2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums ...
- Markterkundungsreise Dänemark
Im Rahmen einer exklusiven Delegationsreise bietet die Handwerkskammer zu Leipzig sächsischen Handwerksbetrieben die ...
- Informationen für Arbeitgeber ukrainischer Beschäftigter
Viele Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland leben, haben eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 ...
- Zwei Meister und was ihnen Ansporn gibt
Warum Marcel Deeg und Max Weber als beste Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister 2024 ihre berufliche Weiterbildung ...
2 Treffer in "Termine"
- 24.01.2026 - Tag der Bildung 2026 - Standort Chemnitz
Für den 24. Januar 2026 werden Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern eingeladen sich bei der Handwerkskammer ...
- 24.01.2026 - Tag der Bildung 2026 - Standort Plauen
Für den 24. Januar 2026 werden Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern eingeladen sich bei der Handwerkskammer ...
94 Treffer in "Presse"
- Angebote zur Woche der Ausbildung vom 15. bis 18. März
Berufsorientierung ist für Schüler und Eltern gerade aufgrund von Kontaktbeschränkungen schwer. Die Handwerkskammer ...
- Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2020
Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2020 Mit einer Feier ehrt die Handwerkskammer ...
- Chemnitzer Tag der Bildung 2022 endet mit guter Besucherresonanz
Der Tag der Bildung in Chemnitz ist am Samstagnachmittag (7.5.) mit positiver Resonanz von Besuchern und Ausstellern zu ...
- Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2021
Mit einer Feier ehrt die Handwerkskammer Chemnitz am 4. Juni 2022 die 221 Meisterabsolventinnen und -absolventen des ...
- Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz verabschiedet Resolution und fordert deutliche Stärkung der dualen Berufsausbildung
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 18. Juni, in Lichtenwalde eine Resolution zur ...
- Ausbildungszahlen entwickeln sich weiterhin positiv
Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse hat sich auch im Jahr 2022 im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz ...
- Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2022
Mit einer Feier ehrt die Handwerkskammer Chemnitz am 11. März 2023 die 198 Meisterabsolventinnen und -absolventen des ...
- Ausbildungszahlen im Kammerbezirk Chemnitz entwickeln sich weiterhin positiv
Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse hat sich im Jahr 2023 im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz auf ...
- Meisterfeier für die Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahrganges 2023
Mit einer Feier ehrt die Handwerkskammer Chemnitz am 9. März 2024 ab 16 Uhr die 180 Meisterabsolventinnen und ...
- Zu Beginn des neuen Schuljahres noch Ausbildungsplätze frei
Der positive Trend bei der Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Handwerk des Kammerbezirks Chemnitz ...
- Ausbildungszahlen im Kammerbezirk pendeln sich auf hohem Niveau ein
Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse hat sich im Jahr 2024 im Bezirk der Handwerkskammer Chemnitz auf ...
- Siegel für Ausbildungsprofis
Am Samstag, 25. Januar, dreht sich in der Handwerkskammer Chemnitz alles um die duale Berufsausbildung. Von 10 bis 15 ...
- Ehrenpräsident Wolfgang Rühlig verstorben
Der ehemalige Präsident, langjährige Ehrenpräsident der Handwerkskammer Chemnitz und ehemalige Präsident des ...
- Frühlingsempfang der Handwerkskammer Chemnitz
Handwerkskammer-Präsident Wagner appelliert auf dem Frühlingsempfang an das Handwerk als Kraft der Mitte und regt ...
- Weiterbildungstag Handwerk und Meisterstücke-Ausstellung der Konditoren
Am Samstag, 9. März von 10 bis 14 Uhr, können sich Lehrlinge, Gesellen und Meister und alle Fortbildungsinteressierten ...
- Statement von Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, zum Kompromiss in Sachen sächsisches Azubiticket
Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz zum Kompromiss zwischen den Verkehrsverbünden, Landräten und dem ...
- Tag der Bildung erfolgreich zu Ende gegangen
Am Samstagnachmittag (26.1.) ist in Chemnitz der Tag der Bildung mit großer Resonanz von Schülerinnen und Schülern, ...
- Tag der Bildung am 26.1. in Chemnitz
Am Samstag, 26. Januar von 10 bis 15 Uhr laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Statement von Handwerkskammer-Präsident Frank Wagner
"CDU- und SPD-Bundestagsfraktion haben sich darauf verständigt, die Meisterpflicht in zwölf Gewerken wieder ...
- Tag des Handwerks am Samstag, 21.9.
Mit einer Motorradtour und einer Festveranstaltung begeht die Handwerkskammer Chemnitz am Samstag, 21.9. den ...
- Motorradtour, Walter-Hartwig-Preis und Silberne-Meister-Feier
Mit einer Motorradtour durch den Kammerbezirk und einer Festveranstaltung in Chemnitz hat die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Flächendeckende Versorgung mit Berufsschulen hält junge Menschen in der Region
Bei einem Pressegespräch am Montag (23.9.) in Chemnitz haben Handwerkskammer und Schulträger aus dem ...
- Schulleiterinnen und Schulleiter aus der Region informieren sich am 1.10. in der Handwerkskammer Chemnitz über Karrierewege im Handwerk und Generation Z
Auf gemeinsame Einladung des Landesamts für Schule und Bildung (LASUB) und der Handwerkskammer Chemnitz kommen am ...
- Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz verzeichnet 2000 neue Lehrverhältnisse
Am Mittwoch (2.10.) hat die Handwerkskammerbezirk Chemnitz den 2000. neu eingetragenen Lehrvertrag für das aktuelle ...
- Meisterkurs der Musikinstrumentenbauer startet in Markneukirchen
Mit zehn Meisterschülern in fünf Gewerken startet am Freitag, 11.10., 13 Uhr in der Villa Merz in Markneukirchen der ...
- 207 Meisterinnen und Meister erhalten am 26.10. ihre Meisterbriefe in der Stadthalle Chemnitz
Mit einer Festveranstaltung am Samstag, 26.10., 10 Uhr ehrt die Handwerkskammer in der Stadthalle Chemnitz die 207 ...
- Tag der Bildung am 25. Januar 2020 in Chemnitz
Am Samstag, 25. Januar von 10 bis 15 Uhr laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Tag der Bildung am 25. Januar in Plauen
Am Samstag, 25. Januar von 10 bis 14 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Vogtland der Handwerkskammer ...
- Chemnitzer Tag der Bildung endet mit großer Besucherresonanz
Am Samstagnachmittag (25.1.) ist in Chemnitz der Tag der Bildung mit großer Resonanz von Schülerinnen und Schülern, ...
- Handwerkskammer begrüßt finanzielle Unterstützung
Auszubildende sind von der Politik vor Kurzarbeit „geschützt“ – ausbildende Betriebe müssen ihnen per Gesetz ...
- Sächsische Handwerkskammern begrüßen das Konjunkturpaket der Bundesregierung
Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zum Konjunkturpaket und für die Zukunftssicherung des ...
- Neuer WhatsApp-Service für Schüler und Eltern
Das Team der Berufsorientierung und -beratung der Handwerkskammer Chemnitz hat ab sofort für Schüler und Eltern einen ...
- Die Zukunft im Blick
Vier Hauptpreise und vier Anerkennungen vergibt die Handwerkskammer in diesem Jahr an umweltorientiert und innovativ ...
- Sächsische Wirtschaftsvertreter kritisieren bevorstehende Reform der Grundsteuer im Freistaat
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), Handwerkskammern (HWKs) und die Vereinigung der Sächsischen ...
- Personalausgaben reduzieren, Investitionen erhöhen
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), Handwerkskammern (HWKs) und die Vereinigung der sächsischen ...
- Zukunft Handwerk
Die Handwerkskammer Chemnitz startet mit einer neuen Berufsinformationsseite im Internet. Unter dem Motto „Wir wissen, ...
- Europäische Tage des Kunsthandwerks
Kunsthandwerker und Kreative geben auch in diesem Jahr vom 9. bis zum 11. April Einblicke in ihre Werkstätten und ...
- Gedämpfter Optimismus im Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Chemnitz zeigt für die Betriebe im Handwerk ein gemischtes Bild der ...
- Handwerk der Region richtet Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 19. Juni in Chemnitz eine Resolution zu den Folgen ...
- Statement von Kammerpräsident Wagner
„Wir erleben gerade in Deutschland den zweiten Sommer der Corona-Pandemie. Wie im Jahr 2020 zur gleichen Zeit, sind ...
- Ferienwerkstatt im Handwerk
In den Sommerferien öffnet die Handwerkskammer Chemnitz in ihren Bildungszentren in Chemnitz und Plauen verschiedene ...
- Meisterbriefe veredelt
Am 10. August erhalten nach 50 Jahren 72 Altmeister ihre „Goldenen Meisterbriefe“ und nach 60 Jahren 39 Altmeister ...
- 18. September: Tag des Handwerks
Der 18. September ist bundesweit der Tag des Handwerks. Dieser Tag startet bei der Handwerkskammer (HWK) in Chemnitz um ...
- Handwerkskammern fordern Planungssicherheit für Weihnachtsmärkte
„Der Besuch eines Weihnachtsmarktes gehört für viele Menschen zur Tradition. Doch Weihnachtsmärkte sind eben nicht ...
- Erneuter Lockdown in Sachsen
Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz erklärt zum neuen Lockdown in Sachsen: „Die heute in Kraft ...
- Gemeinsamer Appell der sächsischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern
Das Gesundheitssystem im Freistaat Sachsen ist bereits jetzt an der Belastungsgrenze angelangt und durch neue ...
- Strukturwandel in Sachsen: Europäische Fördergelder können entscheidende Lücken schließen
Die sächsischen Wirtschaftskammern (IHKs und Handwerkskammern) und Verbände (Vereinigung der Sächsischen ...
- Erlebnistage für das Kunsthandwerk
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers im ...
- Tag der Bildung am 7. Mai in Plauen
Am Samstag, 07. Mai von 10 bis 15 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Vogtland der Handwerkskammer ...
- Nach zwei Jahren Pause: Tag der Bildung in Chemnitz geht wieder an den Start
Der Tag der Bildung richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Chemnitz, an deren Eltern ...
- Trotz positivem Geschäftsklimaindex im Handwerk: Unsicherheiten sind deutlich zu erkennen
Die Betriebe im Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz betrachten nach der Aufhebung der meisten Corona-Maßnahmen – auch ...
- Nachhaltigkeit gewinnt
Vier Hauptpreise und fünf Anerkennungen vergibt die Handwerkskammer in diesem Jahr unter dem Motto „Tradition und ...
- Ohne gut ausgebildete Fach- und Arbeitskräfte werden Klimaziele nicht umsetzbar sein
Trotz der gestern durch das Sächsische Staatsministerium für Finanzen bekanntgegebenen Einigung auf einen Rahmen für ...
- 1.875 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2022 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.875 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Am 17. September ist Tag des Handwerks!
Zum bundesweiten Tag des Handwerks (17. September) ehrt die Handwerkskammer Chemnitz in einer Festveranstaltung in der ...
- Wirtschaft fordert Energiepreisdeckel und Ausweitung des Energieangebots
Gemeinsame Medieninformation | Chemnitz, Dresden, Leipzig, 27. September 2022 Im Vorfeld der am morgigen Mittwoch (28. ...
- Richtfest für die neue Straßen- und Tiefbauhalle
Die Ausbildungszahlen in den Bauberufen und im Straßen- und Tiefbau sind in den letzten Jahren stark gestiegen und ...
- Stimmung in den Unternehmen auf Talfahrt
Bundesweit ist die Wirtschaft auf Rezessionskurs und der Kammerbezirk Chemnitz bildet dabei keine Ausnahme. Die Erholung ...
- Tag der Bildung am 28. Januar in Plauen
Am Samstag, 28. Januar von 10 bis 15 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Vogtland der Handwerkskammer ...
- Chemnitzer Tag der Bildung 2023 endet mit großer Besucherresonanz
Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag der Bildung, um mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben, mit Ausbildungs-, ...
- Süße Safari durch Afrika, Thailand und Mittelerde
Vom 6. bis zum 11. März heißt es „Gas geben“: Zehn angehende Konditormeisterinnen und ein Konditormeister fertigen ...
- Folgen des Krieges in der Ukraine auch im Handwerk der Region spürbar
Im Rahmen einer deutschlandweiten Umfrage unter Handwerksbetrieben wurden auch Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer ...
- Benzin im Blut und unter Strom
Rund 200 Gesellinnen und Gesellen im Kraftfahrzeugmechatroniker-Handwerk werden am 29. März um 16 Uhr in feierlichem ...
- Handwerkskammern fordern Prämie für Ferienpraktika
Die drei sächsischen Handwerkskammern bitten in einem gemeinsamen Schreiben den sächsischen Ministerpräsidenten ...
- Violine, Gitarre und Bass
Am Samstag, dem 29. April, 14 Uhr spielen neun Teilnehmer der Meisterlehrgänge im Musikinstrumentenbau ihre ...
- Rückgang beim Geschäftsklimaindex im Handwerk
Das Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz blickt eher pessimistisch in die Zukunft. Dies ist ein Ergebnis der ...
- Keinen Bock auf langweilige Sommerferien?
In den Sommerferien öffnet die Handwerkskammer Chemnitz in ihren Bildungszentren in Chemnitz und Plauen wieder ...
- Vollversammlung verabschiedet Resolution
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 17. Juni, in Eibenstock eine Resolution ...
- Meisterstücke aus Metall
Zehn angehende Metallbauermeister stellen vom 27.06. bis 07.07. in der Handwerkskammer Chemnitz ihre Meisterstücke aus. ...
- 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz
Zum 31. August 2023 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.885 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Wir machen, was unser Land ausmacht
Zum bundesweiten Tag des Handwerks (16. September) ehrt die Handwerkskammer Chemnitz in einer Festveranstaltung in der ...
- Weite Wege zu den Berufsschulen und fehlende Unterkünfte für Auszubildende
Mehr als ein Viertel aller Auszubildenden im Freistaat Sachsen ist mehr als 90 Minuten zur Berufsschule unterwegs. Für ...
- Nachlassende Aufträge und hohe Kosten führen zu Rezessionsängsten
Die wirtschaftliche Lage der Region ist angespannt. Die Erholung der regionalen Wirtschaft nach der Abschwächung der ...
- Altmeister gewürdigt
Am 17. Oktober erhalten nach 50 Jahren 68 Altmeister ihre „Goldenen Meisterbriefe“, nach 60 Jahren 47 Altmeister ...
- Daniel Burkert neuer Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz
Daniel Burkert ist auf der Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz am 18. November 2023 zum neuen Vizepräsidenten ...
- Neuer Imagefilm für das Kunsthandwerk
Zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel lassen wir etwas mehr Besinnlichkeit in unser Leben einkehren. Ein fester ...
- Tag der Bildung am 27. Januar 2024 in Chemnitz
Am Samstag, 27. Januar von 10 bis 15 Uhr laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Großer Andrang zum Tag der Bildung
Rund 3.600 Besucherinnen und Besucher informierten sich zum Chemnitzer Tag der Bildung 2024 Der Tag der Bildung in ...
- Sachsens Handwerk feiert erstklassigen Berufsnachwuchs
Mit einer Festveranstaltung hat das sächsische Handwerk die besten Gesellinnen und Gesellen des Jahrgangs 2023 geehrt. ...
- Süße Kostbarkeiten aus Garten, Meer und Natur
Vom 4. bis zum 9. März legen 10 angehende Meisterinnen und ein Meister im Konditorhandwerk an der Handwerkskammer ihre ...
- Stagnation beim Geschäftsklimaindex im Handwerk
Das Handwerk im Kammerbezirk Chemnitz blickt weiterhin eher zurückhaltend auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung ...
- Meisterstücke im Glaserhandwerk
Fünf angehende Glasermeister und eine Glasermeisterin stellen vom 06. bis 08. Juni in der Handwerkskammer Chemnitz ihre ...
- Meisterstücke aus Metall
Zehn angehende Metallbauermeister stellen vom 24.06. bis 05.07. in der Handwerkskammer Chemnitz ihre Meisterstücke aus. ...
- Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz verabschiedet Resolution
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag, den 15. Juni, in Zwickau eine Resolution verabschiedet, ...
- „Eine Priorität muss die Stärkung der Wirtschaft sein“
HWK-Präsident Frank Wagner äußert sich zu den neuen Unsicherheiten beim Bundeshaushalt für 2025 und den Differenzen ...
- Soundbar, Sideboard und Schreibtisch
Angehende Tischlermeister und Tischlermeisterinnen stellen am 17. und 18. August im Bürgergarten in Stollberg/Erzg. ...
- 1.939 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerkskammerbezirk Chemnitz*
Zum 30. August 2024 verzeichnet die Handwerkskammer Chemnitz insgesamt 1.939 abgeschlossene Lehrverträge im Handwerk ...
- Am 21. September ist Tag des Handwerks!
Zum bundesweiten Tag des Handwerks (21. September) ehrt die Handwerkskammer Chemnitz in einer Festveranstaltung in der ...
- Meisterbriefe veredelt: Ehrenbriefe in Gold, Diamant und Platin für Altmeister
Am 22. Oktober erhalten nach 50 Jahren 93 Altmeister ihre „Goldenen Meisterbriefe“, nach 60 Jahren 27 Altmeister ...
- Tag der Bildung am 25. Januar 2025 in Chemnitz
Am Samstag, 25. Januar von 10 bis 15 Uhr, laden die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, die Handwerkskammer Chemnitz ...
- Tag der Bildung am 25. Januar in Plauen
Am Samstag, 25. Januar von 10 bis 15 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Vogtland der Handwerkskammer ...
- Rund 3.500 Besucher informierten sich zum Chemnitzer Tag der Bildung
Tausende junge Menschen haben auch in diesem Jahr den Tag der Bildung in Chemnitz genutzt, um sich auf ihre berufliche ...
- Deutliches Signal
HWK-Präsident Frank Wagner äußert sich zum Ausgang der Bundestagswahl am 23. Februar 2025: „Eines zeigen die ...
- Meisterschüler im Musikinstrumentenbau spielen ihre Prüfungsstücke an
Am Samstag, dem 12. April, um 14 Uhr spielen sechs Teilnehmer (5 Männer, eine Frau) der Meisterlehrgänge im ...
100 Treffer in "Stellenangebote"
- SA060 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Wolf Poser Heizungsbau und Sanitärtechnik GmbH, Guteborner Allee 5, 08393 Meerane, Stadt
- SA061 - Offene Stelle als Metallbauer/in
bei Weber Metallbau - Heizung - Sanitär, Venusberger Str. 46, 09430 Drebach
- SA064 - Offene Stelle als Metallbauer/in
bei Weber Metallbau - Heizung - Sanitär, Freiberger Straße 29, 09509 Pockau
- SA067 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Heiko Wächtler Tiefbau, Borssenanger 6, 09113 Chemnitz, Stadt
- SA069 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Heiko Wächtler Tiefbau, Borssenanger 6, 09113 Chemnitz, Stadt
- SA074 - Offene Stelle als Informationselektroniker/in
bei Funk-TV-Petzold, Göltzschstr. 24, 08228 Rodewisch, Stadt
- SA076 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei HTE Haustechnik Einert GmbH, Werdauer Straße 162, 08060 Zwickau, Stadt
- SA087 - Offene Stelle als Elektroniker/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA090 - Offene Stelle als Heizungsbauer/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA091 - Offene Stelle als Installateur/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA092 - Offene Stelle als Kälteanlagenbauer/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA093 - Offene Stelle als Quereinsteiger/in im Handwerk
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA094 - Offene Stelle als Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker/in
bei Solar- und Energiesparsysteme Matthias Boden, O.-Boessneck-Str. 2, 08132 Mülsen
- SA101 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Pohlandt Haustechnik, Bahnhofstraße 59, 08223 Falkenstein/Vogtl., Stadt
- SA115 - Offene Stelle als Monteur/in
bei Grünbeck Fenster & Türen Projekt GmbH, Chrieschwitzer Str. 52, 08525 Plauen, Stadt
- SA126 - Offene Stelle als Dachdecker/in
bei Dachprojekte Voigt GmbH & Co. KG, Hartensteiner Str. 9, 08294 Lößnitz, Stadt
- SA129 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei WTC Wärmetechnik Chemnitz GmbH & Co. KG, Mauersbergerstraße 7, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA138 - Offene Stelle als Klempner/in
bei Dach Komplett GmbH, Oberneumarker Str. 75, 08496 Neumark
- SA139 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Autohaus Ines Römer e.K., Hauptstraße 69, 09648 Altmittweida
- SA145 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Auto-Kaiser GmbH, Limbacher Str. 212, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA165 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei R&G Autoservice GmbH, Bernsdorfer Str.186, 09126 Chemnitz, Stadt
- SA166 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Autohaus Melzer e.K, Am Erlenwald 3, 09128 Chemnitz, Stadt
- SA172 - Offene Stelle als Karosserie- und Fahrzeugbauer/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA173 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA174 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA175 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Mordelt Fahrzeugtechnik GmbH, Jagdschänkenstr. 27/27a, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA181 - Offene Stelle als Tischler/in
bei Geilert GmbH, OT Altenhof 27, 04703 Leisnig, Stadt
- SA182 - Offene Stelle als Tischler/in
bei Geilert GmbH, OT Altenhof 27, 04703 Leisnig, Stadt
- SA189 - Offene Stelle als Elektroniker/in
bei WETABO GmbH, Voigtstraße 12, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA190 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei WETABO GmbH, Voigtstraße 12, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA194 - Offene Stelle als Maurer/in
bei BAUDEKO SEHM, Dorfstraße 13, OT Grüna, 08294 Lößnitz, Stadt
- SA195 - Offene Stelle als Maler/in und Lackierer/in
bei BAUDEKO SEHM, Dorfstraße 13, OT Grüna, 08294 Lößnitz, Stadt
- SA199 - Offene Stelle als Bauleiter/in
bei sunprotect technology GmbH, August-Horch-Str. 42, 08141 Reinsdorf
- SA202 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Albert Ingenieurbau GmbH, Erfenschlager Straße 167, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA203 - Offene Stelle als Beton- und Stahlbetonbauer/in
bei Albert Ingenieurbau GmbH, Erfenschlager Straße 167, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA210 - Offene Stelle als Maurer/in
bei Fritzsch-Bau GmbH, Lößnitzer Straße 34, 08141 Reinsdorf
- SA211 - Offene Stelle als Hochbaufacharbeiter/in
bei Fritzsch-Bau GmbH, Lößnitzer Straße 34, 08141 Reinsdorf
- SA212 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Fritzsch-Bau GmbH, Lößnitzer Straße 34, 08141 Reinsdorf
- SA213 - Offene Stelle als Zimmerer/in
bei Fritzsch-Bau GmbH, Lößnitzer Straße 34, 08141 Reinsdorf
- SA216 - Offene Stelle als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in
bei Ronald Peschel + André Sanner Isolierungen GmbH, Alfred-Lange-Straße 25, 09599 Freiberg, Stadt
- SA218 - Offene Stelle als Informationselektroniker/in
bei SMH Video- und Parksysteme GmbH, Gartenstr. 13, 08209 Auerbach/Vogtl., Stadt
- SA221 - Offene Stelle als Elektroniker/in Gebäude und Energietechnik
bei Electric ELB Gebäudetechnik GmbH, Gartenstr. 13, 08209 Auerbach/Vogtl., Stadt
- SA227 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Schieck GmbH, Sophienstr. 5, 09130 Chemnitz, Stadt
- SA228 - Offene Stelle als Sachbearbeiter/in
bei Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz, Blankenburgstraße 62, 09114 Chemnitz, Stadt
- SA231 - Offene Stelle als Mechatroniker/in für Kältetechnik
bei MB Kältesysteme GmbH, Ehrenzug 28, 09569 Oederan, Stadt
- SA232 - Offene Stelle als Technische/r Modellbauer/in
bei Tischlerei und Modellbau Sehm, Clausewitzstraße 2c, 09130 Chemnitz, Stadt
- SA233 - Offene Stelle als Gebäudereiniger/in
bei DON BOSCO SACHSEN, Chemnitzer Straße 92, 09217 Burgstädt, Stadt
- SA235 - Offene Stelle als Elektroniker/in Gebäude und Energietechnik
bei Elektro Illert, Herrenstraße 4, 09217 Burgstädt, Stadt
- SA237 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Heyde Maschinen-Service GmbH, Albin-Trommler-Str. 3, 08297 Zwönitz, Stadt
- SA238 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Heyde Maschinen-Service GmbH, Albin-Trommler-Str. 3, 08297 Zwönitz, Stadt
- SA239 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Drechsler Haustechnik GmbH, Max-Wenzel-Strasse 12, 09427 Ehrenfriedersdorf, Stadt
- SA240 - Offene Stelle als Monteur/in
bei MAB Metall- und Anlagenbau GmbH, Kalkstraße 32, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA241 - Offene Stelle als Monteur/in
bei MAB Metall- und Anlagenbau GmbH, Kalkstraße 32, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA242 - Offene Stelle als Konstruktionsmechaniker/in
bei MAB Metall- und Anlagenbau GmbH, Kalkstraße 32, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA243 - Offene Stelle als Textilreiniger/in
bei Textilpflege Möbius, Augustusburger Straße 5, 09557 Flöha, Stadt
- SA244 - Offene Stelle als Elektroniker/in Gebäude und Energietechnik
bei Sonnenweg Solar GmbH, Röhrsdorfer Allee 13, 09247 Chemnitz, Stadt
- SA245 - Offene Stelle als Monteur/in
bei Sonnenweg Solar GmbH, Röhrsdorfer Allee 13, 09247 Chemnitz, Stadt
- SA247 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei IndiKar Individual Karosseriebau GmbH, Am Schmelzbach 85, 08112 Wilkau-Haßlau, Stadt
- SA248 - Offene Stelle als Fachkraft für Lagerlogistik
bei IndiKar Individual Karosseriebau GmbH, Am Schmelzbach 85, 08112 Wilkau-Haßlau, Stadt
- SA250 - Offene Stelle als IT-System-Elektroniker/in
bei IndiKar Individual Karosseriebau GmbH, Am Schmelzbach 85, 08112 Wilkau-Haßlau, Stadt
- SA251 - Offene Stelle als Metallbauer/in
bei IndiKar Individual Karosseriebau GmbH, Am Schmelzbach 85, 08112 Wilkau-Haßlau, Stadt
- SA252 - Offene Stelle als Technische/r Modellbauer/in
bei IndiKar Individual Karosseriebau GmbH, Am Schmelzbach 85, 08112 Wilkau-Haßlau, Stadt
- SA253 - Offene Stelle als Bäcker/in
bei Bäckerei und Konditorei Nestler Inh. S. Rauch, Johann-Gottlob-Pfaff-Str. 9, 09405 Zschopau, Stadt
- SA255 - Offene Stelle als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
bei Sanitär-Heizung-Klima-Bauklempnerei Innungsfachbetrieb Ruscheck, Hauptstraße 15, 08451 Crimmitschau, Stadt
- SA258 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei ACC AutoCentrum Carl GmbH, Moorstraße 11, 08527 Plauen, Stadt
- SA259 - Offene Stelle als Fachkraft für Lagerlogistik
bei ACC AutoCentrum Carl GmbH, Moorstraße 11, 08527 Plauen, Stadt
- SA260 - Offene Stelle als Automobilkaufmann/-frau
bei ACC AutoCentrum Carl GmbH, Moorstraße 11, 08527 Plauen, Stadt
- SA261 - Offene Stelle als Automobilkaufmann/-frau
bei ACC AutoCentrum Carl GmbH, Moorstraße 11, 08527 Plauen, Stadt
- SA262 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugtechniker/in
bei ACC AutoCentrum Carl GmbH, Moorstraße 11, 08527 Plauen, Stadt
- SA263 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Autohaus Thomas Schneider GmbH, Zwickauer Straße 255, 08468 Reichenbach im Vogtland, Stadt
- SA264 - Offene Stelle als Automobilkaufmann/-frau
bei Autohaus Thomas Schneider GmbH, Zwickauer Straße 255, 08468 Reichenbach im Vogtland, Stadt
- SA266 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Händel Automobile, Karlsbader Str. 8, 08309 Eibenstock, Stadt
- SA269 - Offene Stelle als Zerspanungsmechaniker/in
bei Gravierbetrieb Frank Wilhelm, Dresdner Straße 30N, 04720 Döbeln, Stadt
- SA275 - Offene Stelle als Tischler/in
bei Sachsenholz Möbelbau GmbH, Dittersbacher Gewerbering 1, 09669 Frankenberg/Sa., Stadt
- SA276 - Offene Stelle als Gebäudereiniger/in
bei DON BOSCO SACHSEN, Chemnitzer Straße 92, 09217 Burgstädt, Stadt
- SA277 - Offene Stelle als Bäcker/in
bei Bäckerei Michael Weisbach, Jöhstädter Straße 8, 09471 Königswalde
- SA279 - Offene Stelle als Baugeräteführer/in
bei ALBERT Ingenieurbau GmbH, Erfenschlager Str. 167, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA280 - Offene Stelle als Elektroniker/in
bei Automation-Elektro Kreutzpointner -AEK- GmbH, Am St. Niclas Schacht 7, 09599 Freiberg, Stadt
- SA281 - Offene Stelle als Maler/in und Lackierer/in
bei Malermeister Markus Kestel, Lindenstraße 1, 09376 Oelsnitz/Erzgeb., Stadt
- SA282 - Offene Stelle als Elektroniker/in Gebäude und Energietechnik
bei TKI mbH, Curiestraße 19, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA283 - Offene Stelle als Bauingenieur/in
bei TKI mbH, Curiestraße 19, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA284 - Offene Stelle als Bauingenieur/in
bei TKI mbH, Curiestraße 19, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA287 - Offene Stelle als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
bei Bäckerei Göpfert Vertriebsgesellschaft mbH, Hauptstraße 19, 09434 Zschopau, Stadt
- SA288 - Offene Stelle als Bäcker/in
bei Bäckerei Göpfert GmbH & Co. KG, Hauptstraße 19, 09434 Zschopau, Stadt
- SA289 - Offene Stelle als Bäcker/in
bei Bäckerei Göpfert GmbH & Co. KG, Hauptstraße 19, 09434 Zschopau, Stadt
- SA290 - Offene Stelle als Bauleiter/in
bei TKI mbH, Curiestraße 19, 09117 Chemnitz, Stadt
- SA291 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Reifen- und Autoservice Köhler, Alte Harth 16, 09125 Chemnitz, Stadt
- SA294 - Offene Stelle als Kälteanlagenbauer/in
bei Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik, Rathenaustraße 12, 08468 Reichenbach im Vogtland, Stadt
- SA302 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Automobile Narr, Untergraben 5, 09306 Erlau
- SA303 - Offene Stelle als Elektroniker/in Gebäude und Energietechnik
bei Elektroservice Fischer, Frohnbachstraße 38, 09212 Limbach-Oberfrohna, Stadt
- SA304 - Offene Stelle als Informations- und Telekommunikationselektroniker/in
bei Gemtec GmbH, Bornaer Straße 48, 09114 Chemnitz, Stadt
- SA306 - Offene Stelle als Maurer/in
bei Bauunternehmen Reinhold Claus GmbH & Co. KG, An den Gütern 15, 08297 Zwönitz, Stadt
- SA308 - Offene Stelle als Weber/in
bei Stadtverwaltung Oederan, Markt 5, 09569 Oederan, Stadt
- SA309 - Offene Stelle als Dachdecker/in
bei Dach und Fassade Lohse, An der Biela 3, 09526 Olbernhau, Stadt
- SA310 - Offene Stelle als Metallbauer/in
bei Metallbau Schmidt GmbH, Robert-Blum-Straße 21, 09116 Chemnitz, Stadt
- SA311 - Offene Stelle als Straßenbauer/in
bei Röhrsdorfer Bauhof Tiefbau GmbH, Chemnitzer Straße 5, 09247 Chemnitz, Stadt
- SA315 - Offene Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker/in
bei Fritzsche Personenverkehr GmbH, Chemnitzer Str. 160, 09217 Burgstädt, Stadt
- SA317 - Offene Stelle als Tiefbaufacharbeiter/in
bei Bergert Infrastruktur GmbH, Anger 19a, 09306 Wechselburg
- SA319 - Offene Stelle als Bauleiter/in
bei Bergert Infrastruktur GmbH, Anger 19a, 09306 Wechselburg
- SA320 - Offene Stelle als Bauleiter/in
bei Bergert Infrastruktur GmbH, Anger 19a, 09306 Wechselburg
2 Treffer in "Stellengesuche"
- SG040 - Stellengesuch als Werkzeugmacher/in
in 09111 Chemnitz, Stadt und Umgebung
- SG059 - Stellengesuch als Kauffrau/-mann für Büromanagement
in 08056 Zwickau, Stadt und Umgebung
21 Treffer in "Wiki"
- Berufsorientierung
Die maßgeblichen Aspekte der Berufsorientierung sind: Lerne deine Stärken kennen! Finde den Beruf der zu dir ...
- Berufsausbildung
Die Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden ...
- Ausbildungsnachweis
Im wahrsten Sinne des Wortes - der schriftliche oder elektronische Nachweis über den zeitlichen und sachlichen Ablauf ...
- Ausbildungsordnung
Eine Ausbildungsordnung regelt die Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Die Grundlage dazu sind im ...
- Deutscher Qualifikationsrahmen
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) wurde geschaffen, um verschiedene berufliche Abschlüsse vergleichbar zu machen. ...
- Berufsbildung
Berufsbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes sind die Berufsausbildungsvorbereitung, die Berufsausbildung, die ...
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Handwerk
Jedes Unternehmen mit elektrotechnischem Betriebsteil ist verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft zu ...
- Standort/ Standortwahl
Harte Faktoren der Standortwahl Vor der Entscheidung für Ihren Standort sollten Sie die nachfolgend beispielhaft ...
- Mindestlohn Bau
Geltungsbereich ab Lohngruppe 1 1) Lohngruppe 2 2) ...
- Gesellenprüfung
In anerkannten Ausbildungsberufen werden Abschluss- bzw. Gesellenprüfungen durchgeführt. Durch die Abschluss- bzw. ...
- Mindestlohn Gerüstbau
01.08.2013 - 28.02.2014 10,00 € 01.05.2014 - 30.04.2015 10,25 ...
- Mindestlohn Dachdecker
Geltungsbereich ab Mindestlohn 1* ...
- Mindestlohn Elektro
Elektrohandwerke Geltungsbereich ab Bundesgebiet 01.01.2020 ...
- Mindestlohn Gebäudereiniger
Geltungsbereich ab Lohngruppe 1 Lohngruppe 6 ...
- Mindestlohn Schornsteinfeger
Geltungsbereich ab Bundesgebiet 30.04.2014 ...
- Mindestlohn Steinmetze und Steinbildhauer
Geltungsbereich ab allgemeinverbindlich ...
- Handwerkerpflichtversicherung
Leistungen Die Rentenversicherung ist für medizinische und berufsfördernde Rehabilitationsmaßnahmen zuständig. Sie ...
- Inklusion
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Am 26.03.2009 trat die ...
- Gleichstellung
Ein Grad der Behinderung von 30 oder 40 kann einer Schwerbehinderung gleichgestellt werden, um einen geeigneten ...
- Betriebsmittelprüfung
Betriebsmittelprüfung nach DIN VDE 0701/0702 Die elektrische Betriebssicherheit muss zum Schutz von Personen ...
- SEA
SEA (Search Engine Advertising, deutsch: Suchmaschinenwerbung) nutzt bezahlte Anzeigen (Ads), um die Sichtbarkeit einer ...
376 Treffer in "Downloads"
- Fachpraktiker-fuer-Buchbinderei.pdf
- Standortanalyse-fuer-Handwerksbetriebe.pdf
- Berufsbildungsausschuss-Empfehlung-Ausbildungsnachweisheft.pdf
- Beschluss-Stufenausbildung-behinderte-Menschen.pdf
- Richtlinie-Abkuerzung-und-Verlaengerung-Ausbildungszeit.pdf
- Richtlinie-Ausbildung-behinderter-Menschen.pdf
- Fachkraft-fuer-die-Sanierung-von-Feuchte-und-Schimmel.pdf
- Fachkraft-fuer-erneuerbare-Energien.pdf
- Fachkraft-fuer-Kloeppeltechnik.pdf
- Rechtsvorschrift-Pruefung-Fachkraft-fuer-Lehmbau.pdf
- Aufnahmeformular-Berater-fuer-Elektromobilitaet.pdf
- Ausbildungsvertrag-Anlage-Bau.pdf
- Ausbildungsvertrag-Anlage-Friseur.pdf
- Berufsbildungsausschuss-Empfehlung-Ausbildungsnachweisheft.pdf
- Profis-leisten-was-Datenschutz-Einwilligung-fuer-BETRIEBE.pdf
- Profis-leisten-was-Datenschutz-Einwilligung-fuer-TEILNEHMER.pdf
- Logo-Meisterbonus.docx
- Logo-Meisterbonus.docx
- UEbersicht-Handwerk-und-Hochschule-Fachrichtung-Anlagenmechaniker-fuer-Sanitaer-Heizungs-und-Klimatechnik.pdf
- Antrag_Meisterbonus_Absolventen_2018-09.pdf
- LEITFADEN-Das-neue-Datenschutzrecht-Hinweise-fuer-Handwerksbetriebe-vom-ZDH.pdf
- Muster-Anforderungen-fuer-Handwerksbetriebe-vom-Bayerischen-Landesamt-fuer-Datenschutzaufsicht.pdf
- Antrag-Meisterbonus.pdf
- Meisterbonus-Antrag-interaktiv.pdf
- CZ-Bescheinigung_fuer_den_internationalen_Gueterverkehr.pdf
- 2020-03-27_PM-21_Kurzarbeitergeld_fuer_Azubis.pdf
- 2020-03-31-vollzugshinweise-fuer-soforthilfen.pdf
- 20200403_RS_Corona_FAQ_Ausbildung_Betriebe_Anlage.pdf
- 2020-04-08-LDS_Antrag-fuer-Arbeitgeber.pdf
- Richtlinie-Ausbildungszuschuss-21.04.2020.pdf
- Anlage_Bestaetigung_Ausbildungsverhaeltnis_240420.pdf
- Antrag_Ausbildungszuschuss_240420.pdf
- Landesmesseplan-2021.pdf
- Rundschreiben-06-2020-3-Landesmesseprogramm2021.pdf
- TdBW_2021_Handout_A4.pdf
- Fachkraft-fuer-Metalltechnik-FR-Konstruktionstechnik.pdf
- 2021-10-12_Formular_Hygieneschutz.pdf
- Ausbildungsregelung-Fachpraktiker-Buerokommunikation-komplett.pdf
- Organigramm-Stand-01-Januar-2021-interaktiv.pdf
- 2021-01-08-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung-Anlage1-2.pdf
- 2021-01-08-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung.pdf
- 2021-01-08-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung-Anlage3.pdf
- 20210107_05-07_Anl_RSIV202104_Aktualisierung_ZDH_Corona_Dokumentation.pdf
- Aenderung-Ausbildungsvertrag.pdf
- RSBG_Einladung_Online-Seminar_Betriebliche_Eingliederung_28.01.2021-.pdf
- Fragen-und-Antworten-zum-Handwerkskammerbeitrag-2021.pdf
- Danke_Abstand_A1_2021.pdf
Plakat A1
- Danke_Abstand_A3_2021.pdf
Plakat A3
- Beitragsbeschluss-2021.pdf
- DHZ_Chemnitz_Ausgabe_1-2021.pdf
- 2021-01-19_Rundschreiben_GKV-SV.PDF
- Antrag_auf_Stundung_der_Gesamtsozialversicherungsbeitraege_2022.pdf
- 2021-01-22_FAQ_Pendlerfoerderung_auf_corona.sachsen.docx
- 2021-01-22-Infoblatt-Grenzpendler-Grenzgaenger.pdf
- 2021-01-22-SMS-Allgemeinverfuegung-Ausnahmeregelung-Testpflicht-Einreise.pdf
- 2021-01-25_EinreiseVO_UEberblick_Ausnahmeregelungen.pdf
- SMS-Saechsische-Corona-Schutz-Verordung-2021-01-26.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2021_Kurzversion.pdf
- Anlage-01-2021-GAB_Frankreich_Bau-Denkmal.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2021.pdf
- Fragen-und-Antworten-zum-Handwerkskammerbeitrag-2021-1.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-3-2021.pdf
- 2021-01-26_SMS-Corona-Schutz-Verordung.pdf
- 2021-01-26_SMS-AllgV-Hygiene.pdf
- 2021-02-04_SMS-SaechsCoronaQuarantaeneVO.pdf
- 2021-02-08_SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard-Friseurhandwerk.pdf
- 2021-01-19_SARS_CoV-2_Arbeitsschutz_Zahntechnikerhandwerk.pdf
- 2021-02-08_Auswertung_Kammerbezirk_Chemnitz_9.pdf
- 2021-01-25_STN_LDS_Bearbeitungszeiten.pdf
- 2021-02-12SMS-Saechsische-Corona-Schutz-Verordung.pdf
- 2021-02-12-SMS-Saechsische-Corona-Quarantaene-Verordung-2021-02-04-Lesefassung.pdf
- 2021-02-12-SMS-Aenderungsverordnung-Saechsische-Corona-Quarantaene-Verordnung.pdf
- 2021-02-15_SMS-Allgemeinverfuegung-Hygieneauflagen.pdf
- 2021-02-16-Sachsische-Corona-Quarantane-Verordnung-2021-02-04-Lesefassung.pdf
- 2021-02-04_SMS-SaechsCoronaQuarantaeneVO-LV_15022021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-4-2021.pdf
- 2021-02-15_SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard-Kosmetik-Fusspflege-Nagelstudios_Download.pdf
- 2021-02-18_Liste-Kontaktstellen-Bescheinigung.pdf
- 2021-02-22_Fragenkatalog_FF_final.pdf
- 2021-02-19_SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard-Friseurhandwerk.pdf
- 2021-02-22_Neufassung_Pendlerrichtlinie_Testfoerderung_konsolidierte_Lesefassung.pdf
- 2021-02-24_Uebersicht_der_aktuellen_Testzentren_Vogtlandkreis.pdf
- TdBW_2021_Handout_A4_02_21.pdf
- 2021-02-26_Faktenblatt_Coronavirus_Schutz_vor_Ansteckung_auf_Baustellen.pdf
- 2021-02-26-AllgVfg-Vogtlandkreis.pdf
- 2021-02-27_Kontaktdatenerfassung.pdf
- Schnelltestzentren_Vogtlandkreis_Stand_01032021.pdf
- Anlage_RSIV202123_Praxishilfe_Antrag_148_AO_Cloud-TSE.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-5-2021.pdf
- Webinar_Beleuchtung_2021-03-25.pdf
- 2021-03-05_SMS-SaechsCoronaQuarantaeneVO.pdf
- 2021-03-05_SMS-Corona-Schutz-Verordung.pdf
- 2021-03-05-Kurzueberblick-Oeffnung-HWK-Chemnitz.pdf
- 2021-03-12_Kontaktdatenerfassung.pdf
- 2021-03-12-Ergaenzung_SaechsCorQuarVO_UEberblick.pdf
- 20210309_05-07_Anl_RSIV202128_Handreichung_Kassenfuehrung.pdf
- 20210309_05-07_ZDH_Corona_Dokumentation_Erlaeuterungen_Hinweise.pdf
- 2021-03-13-Update-BGM-Testen.pdf
- 2021-03-13-FAQ-Web.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2021-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2021.pdf
- 2021-02-Anlage-2-Irland.pdf
- 2021-02-Anlage-1-Belgien.pdf
- 2021-03-06_SMS_AllgV_Hygiene.pdf
- 2021-03-16_SMS-SaechsCoronaQuarantaeneVO_4_Aenderung.pdf
- 2021-03-18_Arbeitsrechtliche_Fragen_Testungen.pdf
- 2021-03-18_RS_Foerderrichtlinie_A_WesentlicheAenderung.pdf
- 2021-01-14_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-01-04_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-01-06_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-01-19_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-01-22_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-01-09_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-01-26_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-01-29_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-01-23_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-02-24_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-02-22_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-02-05_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-02-10_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-02-13_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-02-17_Corona-Sondernewsletter.pdf
- 2021-02-27_Corona-Sondernewsletter.pdf
- EU-KMU-Erklaerung__ausfuellbar__mit_E-Mail_2021.pdf
- Merkblatt_zur_EU-KMU-Erklaerung_24-03-2021.pdf
- 210326-Stellen-AZ-Dozent-Fliesen-Platten-Mosaik-03-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-6-2021.pdf
- Ausbildungsplaetze-sichern-Foerderuebersicht_03-2021.pdf
- 2021-03-23_SMS-SaechsCoronaQuarantaeneVO_LV.pdf
- 2021-03-30_SaechsCoronaSchutzVO.pdf
- 20210330_05-07_Anl1_RSIV202136_Handreichung_Kassenfuehrung.pdf
- 20210330_05-07_Anl3_RSIV202136_Corona_Dokumentation_Erlaeuterungen_Hinweise.pdf
- 20210330_05-07_Anlage2_RSIV202136_Corona_Dokumentation_Muster.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2021-kurz.pdf
- Betriebsstatistik-nach-Landkreisen-01-2021.pdf
- Quartalsstatistik-01-2021.pdf
- KUG-Regelungen_2021.pdf
- 2021-04-09_SaechsCoronaSchutzVO.pdf
- 2021-03-16_Hinweise_zur_Entsorgung_von_Abfaellen_aus_Massnahmen_zur_Eindaemmung_von_COVID.pdf
- Fachkraft-fuer-Metalltechnik-FR-Zerspannungstechnik.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-7-2021.pdf
- 2021-04-16_SaechsCoronaSchutzVO_LV.pdf
- 2021-03-31_SMS-Allgemeinverfuegung-Hygieneauflagen.pdf
- 2021-04-21_SMS-Allgemeinverfuegung-Hygieneauflagen.pdf
- 2021-04-23_Anlage_GS_AV_Kita_Schule_Anlagen_1_und_2.pdf
- 2021-04-23_Anlage_GS_AV_Kita_Schule_Anlage_3.pdf
- 2021-03-31_FAQ_Corona_Steuern_Anlage.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-8-2021.pdf
- 2021-03-30_SMS-SaechsCoronaQuarantaeneVO_LV.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-04-2021-Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-04-2021.pdf
- 2021-05-04_SMS-SaechsCoronaSchutzVO.pdf
- 2021-05-07_Kontaktdatenerfassung.pdf
- 2021-05-07_COVID-19-Schutzmassnahmen-Ausnahmenverordnung_SchAusnahmV.pdf
- Hygienekonzept_BTZ_Stand_17.05.2021.pdf
- HWK-Konjunkturbericht-Fruehjahr-2021-11-05-2021-Ansicht.pdf
- 2021-03-08_Coronavirus-Testverordnung_-_TestV.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-9-2021.pdf
- 2021-05-10_Kontaktdatenerfassung.pdf
- 2021-05-21_Bescheinigung-Vorliegen-eines-positiven-oder-negativen-Antigen-Selbsttests.pdf
- 2021-05-26_SMS-SaechsCoronaSchutzVO.pdf
- 2021-05-26_RS_BMWi-Schreiben_Preisgleitklauseln.pdf
- 2021-05-21_BWI7_70437_9_3_Materialengpaesse_m_Anlagen.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-05-2021-Kurzversion.pdf
- 2021-05-Anlage-Handout-Unternehmensnachfolge.pdf
- 2021-05-Anlage-Auftaktveranstaltung.pdf
- 2021-05-Anlage-Landesmesseprogramm.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-05-2021.pdf
- 2021-06-10_SMS-SaechsCoronaSchutzVO.pdf
- Techn_Betriebswirt_Flyer_06-2021.pdf
- Woche_der_Unternehmensnachfolge_2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-10-11-2021.pdf
- Bekaempfung_Schwarzarbeit_Flyer_DINlang_05-2021_Web.pdf
- 202106114-Regelungsuebersicht-Corona-Schutz-Verordnung.pdf
- Umsatzsteuer_OSS_fuer_Musiker.pdf
- 2021-06-09-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz10.pdf
- 2021-01-08-Auswertung-Kammerbezirk-Chemnitz8.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-12-2021.pdf
- 2021-07-01_Neufassung-SARS-COV2-ASVO.pdf
- Digitalisierung-III-Sachbericht-BTZ-Teil-II-A4-07-2021.pdf
- 2021-07-01-Ungueltigerklaerung-Registrierungsbescheid.pdf
- 2021-07-01-Bekanntmachung-der-Zwangsverwaltung.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-06-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-06-2021_Kurzversion.pdf
- 2021-06-22_Regelungen_CoronaSchVO_Maskenpflicht_Ueberblick.pdf
- 2021-06-22_Regelungen_CoronaSchVO_Testpflicht_Ueberblick.pdf
- 20210712-Uebersicht-Kug.pdf
- 2021-07-14-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung-2021-06-22-Lesefassung2021-07-14.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-13-2021.pdf
- 210630-Quartalsstatistik-02-2021.pdf
- 210630-Betriebsstatistik-nach-Landkreisen-02-2021.pdf
- 2021-02-Gebuehrenverzeichnis-Homepage.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-14-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-07-2021_kurz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-07-2021_lang.pdf
- KFZ_Tag_2021_Ablauf.pdf
- 2021-07-27_SMS-Allgemeinverfuegung-Hygieneauflagen.pdf
- 2021-07-26_SMS-SaechsCoronaSchutzVO.pdf
- Corona-Einreiseregeln_August_2021_Update.pdf
- 2021-07-26-AenderungsVO-Corona-SchVO.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-15-16-2021.pdf
- 15-2021-Amtliche-Bekanntmachung-Aufforderung-Wahlvorschlaege.pdf
- Kfz-Tag_2021_Programmablauf.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-08-2021.pdf
- 2021_08_26_SMS-Ueberblick-aktuelle-Regelungen-Angebote-Einrichtungen-Corona-Schutz-Verordnung.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-08-2021_kurz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-17-2021.pdf
- 210726_Hygienekonzept_BTZ_Stand_16_26.07.2021.pdf
- 210726_Hygieneplan_fuer_das_Internat_der_HWK_Chemnitz_10._Fassung.pdf
- 210726_Hygieneplan_fuer_das_Internat_der_HWK_Chemnitz_10._Fassung.pdf
- Lageplan_A3_hoch_Aktionstag_Handout_14-09-2021.pdf
- Lageplan_A3_hoch_Aktionstag_Handout_14-09-2021_PRINT.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-18-2021.pdf
- Schulung_10-2021_end_27-09-2021.pdf
- Mechatroniker_fuer_Kaeltetechnik.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-09-2021_kurz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-09-2021_lang.pdf
- 210930-Quartalsstatistik-03-2021.pdf
- 210930-Betriebsstatistik-nach-Landkreisen-03-2021.pdf
- SMS-Ueberblick_aktuelle-Regelungen-Einrichtungen-Angebote_2021-09-28.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-19-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-20-2021.pdf
- IHK-HWK-Konjunkturbericht_Herbst_2021_ES_web.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-10-2021-Kurzversion.pdf
- 2021-10-Anlage-Erweiterte-Bundesfoerderung-Messen.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-10-2021.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-21-2021.pdf
- 2021-11-05-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung-2021-11-05.pdf
- Zimmerertag_2022_Programmablauf.pdf
- Mustersatzung_Handwerksinnungen_2021.pdf
- Mbl_Corona_QuarantaeneV_10_11_2021.pdf
- 2021-11-16_Formular_Hygieneschutz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Gesamt-Ausgabe-22-2021.pdf
- 2021-11-24_Dokumentation_Impfstatus_3G-Regel.pdf
- 2021-11-24_Dokumentation_Testnachweise_3G-Regel.pdf
- 2021-11-24_Faktenblatt_betrieblicher_Infektionsschutz.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-11-2021.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-11-2021_kurz.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-23-2021.pdf
- 2021-12-09_FAQ-HW-Betriebe.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe-24-2021.pdf
- 2021-12-14_Formular_Hygieneschutz.pdf
- 2021-12-14_Formular_Hygieneschutz.docx
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-12-2021.pdf
- 2021-12-Anlage_1.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-12-2021_kurz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2021_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2021_Chemnitz.pdf
- 211231-Quartalsstatistik-04-2021.pdf
- 211231-Betriebsstatistik-nach-Landkreisen-04-2021.pdf
- 2021-12-28_FAQs_Impfpraevention_im_Bereich_einrichtungsbezogener_Taetigkeiten.pdf
- 2022_01_03_Bekanntmachung_der_Liquidation.pdf
- Interior_Lifestyle_Tokyo_2022_Anmeldeunterlagen_GP.pdf
- 2022_01_12_Ungueltigerklaerung_der_VB_vom_09.12.2020.pdf
- Umweltpreis_2022_Anmeldebogen__interaktiv__A4.pdf
- Umweltpreis_2022_Flyer_DINlang_Ansicht.pdf
- BMWK_MEP2021_Infoletter_Sicherheit_Tschechien_2022__004_.pdf
- 20220119_ZDH_Merkblatt_Fuehrerscheinumtausch_2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_1-2022.pdf
- 2022-01-28_Kontaktdatenerfassung.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2022_Kurzversion.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-01-2022.pdf
- Anlage-2022-01-Infoletter_Sicherheit_Tschechien.pdf
- 2022-02-01_FAQ_Corona-Zuschuss_Sachsen_Plus.pdf
- 2022-01-24_SMS-Infoblatt-Absonderung.pdf
- Beitragsbeschluss-2022.pdf
- Ausbildungsregelung-Maler-und-Lackierer.pdf
- Ausbildungsregelung-Maler-und-Lackierer-01.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_3-2022.pdf
- 2021-12-22_SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard_Friseur-Beauty.pdf
- MPVerfV_2022.pdf
- HwO-2021.pdf
- Flyer_AUWI_2022.pdf
- Antrag_auf_Stundung_der_Gesamtsozialversicherungsbeitraege_2021.pdf
- Muster-Ausbildungsvertrag.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_4-2022.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2022_lang.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-02-2022_kurz.pdf
- VPT_2022_Ablauf.pdf
- KFZT_2022_Einlassticket.pdf
- MF_2022_Einlassticket.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_5-2022.pdf
- 20220315_Praxis_Recht_Zivilrechtliche_Folgen_des_Ukrainekriegs.pdf
- Erstorientierung_A5_15-03-2022_deu.pdf
- FE_2022_Einlassticket.pdf
- 20220318_BMWF_Steuerliche_Massnahmen_Ukraine.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_6-2022.pdf
- Erstorientierung_A5_15-03-2022_ukr.pdf
- 2022-03-Uebersicht-Energiekosten.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2022.pdf
- 2022-03-Projektflyer-Vereinigtes-Koenigreich.pdf
- Rundschreiben-HWK-Chemnitz-Ausgabe-03-2022_kurz.pdf
- 220331-Quartalsstatistik-01-2022.pdf
- 220331-Betriebsstatistik-nach-Landkreisen-01-2022.pdf
- Schliesszeiten_Internat_2022.pdf
- Internatsordnung_2022.pdf
- 220228_hygieneplan_internat_hwk__rev13__2_.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_7-2022.pdf
- Flyer_Schulung_Hybrid_WS_HWK_Chemnitz_20220408_final.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_8-2022.pdf
- mkmu_veranstaltungen_2022.pdf
- Zusammenfassung_Hygieneplan_20220502.pdf
- BMWK_gefoerderte_Veranstaltungen_2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_9-2022.pdf
- Praxishandbuch_2022_IQ_Netzwerk.pdf
- Praxishandbuch_2022_IQ_Netzwerk.pdf
- HWK-Konjunkturbericht-Fruehjahr-2022.pdf
- 20220525_ZDH_RS_Anlage_Coronahilfen.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_10-2022.pdf
- 2022-05-30-lohnsteuerliche-behandlung-von-zuschuessen-9-Euro-Ticket.pdf
- 20220525_2_ANLAGE_1_zum_PR_Unterscheidung_Werklieferung_Werkvertrag.pdf
- 20220525_2_ANLAGE_2_zum_PR_Muster_Widerrufsbelehrungen_aktualisiert_Mai_2022.docx
- 20220525_2_Praxis_Recht_Widerrufsrecht_aktualisiert_Mai_2022.pdf
- 10_Umweltpreise_30.05.2022.pdf
- Umweltpreis_2022_Ausschreibung.pdf
- Unternehmensnachfolge_2022_Infoblatt_A4.pdf
- UEbersicht_Veranstaltungen_2022_gesamt_Stand_20.5.2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_11-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_12-2022.pdf
- Flyer_Praktikum_Jan_2022.pdf
- 220630-Quartalsstatistik-02-2022.pdf
- 220630-Betriebsstatistik-nach-Landkreisen-02-2022.pdf
- 2022-07_09_-_HWK_Chemnitz.pdf
- Ausbildungsregelung-Fachpraktiker-Buerokommunikation-2022.pdf
- Richtline-Verkuerzung-Verlaengerung-Ausbildungsdauer-Anrechnung-beruflicher-Vorbildung.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_13-14-2022.pdf
- Honorardozent-fuer-das-Tischlerhandwerk.pdf
- ZDH_Flyer_Verpackungsgesetz_JULI2022_WEB-PDF01.pdf
- 220727-Haeufige-Fragen-und-Antworten-zum-Handwerkskammerbeitrag-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_15-16-2022.pdf
- 20220824_Anlage_ZDH_RS_UEberblick_Antrags-u._Abrechnungsfristen.pdf
- PLW_2022_Flyer_WEB.pdf
- Richtlinie_PLW_2022.pdf
- Richtlinie_Gute_Form_2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_17-2022.pdf
- flyer-aok-tut-2022-eau.pdf
- 20221024_Flyer_VA_Radonschutz.pdf
- Ablaufplanung_KFZ-_Vogtlandtag_29.September_2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_18-2022.pdf
- BMF-Schreiben-20-09-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_19-2022.pdf
- IHK-HWK-Konjunkturbericht_Herbst_2022.pdf
- 220930-Betriebsstatistik-nach-Landkreisen-03-2022.pdf
- 220930-Quartalsstatistik-03-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_20-2022.pdf
- IHK-HWK-Konjunkturbericht_Herbst_2022_WEB.PDF
- HWK-Konjunkturbericht-Herbst-2022-WEB.PDF
- 20221026_03-01_Anl_RSIV202275_BMF-Schreiben_Steuersatzsenkung_Gas.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_21-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_22-2022.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_23-2022.pdf
- Anlage2-RS-IV202282-BMF-USt-Hauswasseranschluesse.pdf
- Anlage-1-RS-IV202282-BMF-USt-Steuersenkung-Gas.pdf
- DHZ-Chemnitz-Ausgabe_24-2022.pdf
- 2022-16-Gebuehrenverzeichnis-Homepage.pdf
- Praxis_Recht_Kostensteigerungen_Handlungsmoeglichkeiten-202212.pdf
- Ergebnisliste_Bundessieger_2022_Chemnitz.pdf
- Ergebnisliste_Landessieger_2022_Chemnitz.pdf
- 2023_01_Musterarbeitsvertrag_fuer_Betriebsleiter.pdf
- Honorardozent-Elektrofachkraft-fuer-festgelegte-Taetigkeiten.pdf
- 221231_Zahlenspiegel_2022_-_HWK_Chemnitz_WEB.pdf
- Meisterbonus-Antrag__interaktiv__A4_02-23.pdf
- Berufsbildungsausschuss-Empfehlung-Ausbildungsnachweisheft_01.pdf
- 230814_Amtliche_Bekannmachung_Bildungsbeschluesse_Text_fuer_Webseite.pdf
- SBZ_07_2022_SHK-Magazin_-_Fachbeitrag_-_Sachverstaendiger_werden.pdf
- Elektroniker_fuer_Maschinen_und_Antriebstechnik_NEU.pdf
- hwkc-saechsisches-fachkraeftemonitoring-2022.pdf
- Meisterbonus-Antrag__interaktiv__A4_04-24.pdf
- Mechaniker_fuer_Reifen-_und_Vulkanisationstechnik_FR_Reifen-_und_Fahrwerkstechnik.pdf
- Mechaniker_fuer_Reifen-_und_Vulkanisationstechnik_FR_Vulkanisationstechnik.pdf
- Elektroniker_fuer_Maschinen_und_Antriebstechnik.pdf
- handwerk_live_-_Anmeldung_fuer_den_Saechsischen_Gemeinschaftsstand.pdf
- Kauffrau-fuer-Bueromanagement.pdf
- Sachverstaendige_JAHRESBERICHT_A4__interaktiv__2022.pdf
- Mechatroniker_fuer_Kaeltetechnik-neu.pdf